Rennweg-Quartier-Verein
Zur Pflege des Quartiers
Der Rennweg-Quartier-Verein besteht seit 1888 als Verein zur Pflege des Quartiers. Seine Aufgaben sind statutengemäss die Wahrung und Förderung der Interessen seiner Mitglieder und das heisst praktisch auch Förderung des Quartierlebens und Bemühungen um die Erhaltung und Pflege der Häuser und Plätze. Sauberkeit und Sicherheit im Quartier sind ihm ebenfalls ein Anliegen.
Sein Gebiet umfasst trotz des traditionellen Namens den ganzen Stadtkreis 1 links der Limmat.
In vielen Fällen steht der Quartierverein zum Wohle der Bewohner und der Gewerbetreibenden in Kontakt mit Behörden und Verwaltungen. Zudem ist er besorgt für die Beflaggung zu Festzeiten (die von der Vereinskasse zusammen mit diversen Geschäftsvereinigungen finanziert wird). Ein Herbstanlass, ein Adventsanlass, gelegentlich eine Sommerveranstaltung sowie die Generalversammlung und allenfalls weitere Anlässe vervollständigen den gesellschaftlichen Teil.
Der Rennweg-Quartier-Verein gehört zu den ältesten Quartiervereinen der Stadt. Einige Geschäftsleute wohnen heute noch in den Häusern ihrer Geschäfte, was das Quartier wohltuend von anderen Innenstadtbezirken unterscheidet.
Zum hundertjährigen Bestehen des Rennweg-Quartier-Vereins ist 1988 das Buch «Das Rennweg-Quartier» erschienen. Das Buch ist bei Markus Knecht, Widdergasse 1, zu kaufen.
Die Mitgliederbeiträge betragen für Einzelmitglieder Fr. 50.–, für Firmenmitglieder Fr. 170.–. In diesen Beiträgen ist das Jahresabonnement des Altstadt Kuriers inbegriffen.
Interessiert?
Melden sich per Email an: info@rqv.ch oder roland.ambauen@centerbroke.ch

Kontakt
Rennweg-Quartier-Vereinc/o Felix Bär
Rennweg 52
8001 Zürich
T 044 211 40 30
Vorstand
Präsident:
Felix Bär
Rennweg 52
8001 Zürich
Tel. 044 211 40 30
Übrige Vorstandsmitglieder:
Andri Gartmann (Vizepräsident)
Roland Ambauen
(Kassier und Quästor)
Peter Keck jun. (Flaggen)
Kati Maltry (Mitglieder und Gesellschaftliches)
Andrea Dublanc (Fotoarchiv)