Das Grossmünster erfährt in den nächsten Jahren umfangreiche Substanzerhaltungsmassnahmen, sowohl innen wie aussen. Der Kredit von 35 Millionen Franken lässt die Tragweite erahnen. Die Arbeiten erfolgen unter laufendem Betrieb, was nicht einfach zu bewerkstelligen ist. Sie dauern in einem mehrstufigen Prozess bis Ende 2028.
Flächendeckende Bioabfallsammlung
Die per Anfang 2023 in Kraft getretene städtische Abfallverordnung sieht die Einführung ei...
Von der Agglomeration in die Altstadt
Unsere Gastschreiberin Marisa Geretto ist in der Agglomeration aufgewachsen. Und ist als Erwachsene mitten im Niederdorf gelandet, wo sie ihr neues Zuhause gefunden hat.
Ende Dezember 2022 schloss die «Wursteria» an der Stüssihofstatt 10 (ehemals Metzge...
Am Samstag, 30. September 2023, verwandelte sich der hintere Teil des Zähringerplatzes und der ...
In der diesjährigen Aufführung nahm sich das Helfereitheater Grosses vor: Es ging um nicht...
Vor 30 Jahren von Katharina Mundschin gegründet, befand sich das Rücken-Center die ersten ...
Die Altstadtbewohnerin Bettina Truninger nimmt rege Anteil am Quartierleben, mit ihrem Mann Raffael ...
Ja was denn nun? Spart die VBZ etwa nicht nur bei der Frequenz der in der Altstadt beliebten Tramlin...
Anna Margaretha Gessner-Kitt (1652-1701) wohnte, lang ists her, an der Kirchgasse 32. Sie hätte es zum «Shiso Burger» an der Weiten Gasse also nicht weit gehabt. Aber den gibt es erst seit kurzem, seit Mitte Mai 2023.
Auch in diesem Jahr haben die Anrainer der Schipfe eingeladen zu den «Schipfentagen», am...