FILTER
  • Vereine/Quartierinteressen
  • Soziokultur/Altstadthaus
  • Kultur/Unterhaltung
  • Politik
  • Kirche/Religion
  • Marktplatz
  • Information / Weiterbildung
  • Gesundheit

März 2025

DATUM
BEZEICHNUNG
Sa 15.03.2025
20:00

Die Dramateure Zürich „Zauberei“

Veranstalter: Theater Stok

die dramateure zürich: Zauberei
Ein Theaterabend, der den Verstand herausfordert und das Herz verzaubert!

Kunststücke, Taschenspielereien, Zauber und Wunder? die dramateure zürich präsentieren eine „phantastischen Komödie“ von Gilbert Keith Chesterton. Eine geheimnisvolle Zauberkünstlerin, von einer Herzogin auf ihr Anwesen eingeladen, lässt mit ihren Tricks und Illusionen die Grenzen zwischen Realität und Magie verschwimmen. In packenden Dialogen über Wunder, Zweifel und Verführung müssen die Gäste ihr Weltbild hinterfragen und überlegen, was sie als „wahr“ akzeptieren.

Chestertons reizvolle Mischung aus Sprachwitz, sozialer Satire und metaphysischer Reflexion ist bis heute relevant. Erleben Sie einen Theaterabend, der den Verstand herausfordert und das Herz verzaubert!


Mitwirkende
Es spielen: Alexandra Studer, Doina Heberhold, Franz Kerschbaumer,
Kathrin Gerhard, Kathrina Vangen, Kurt Lang und Neve Müller
Regie: Tobias Grimbacher
Ton und Licht: Christian Beyer
Bühnenbild: Dominik Leitz

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: www.dramateure.ch Eintrittspreise: 30.-/20.-/Gönnertickets 65.- Abendkasse und Bar: 30 Minuten vor Beginn, Tel 044 251 22 80 Weitere Informationen: www.dramateure.ch

So 16.03.2025
09:30 – 10:15

Kath. Gottesdienst, mit Vikar Toni Kowollik

Veranstalter: Gesundheitszentrum für das Alter Bürgerasyl-Pfrundhaus
Ort

Gesundheitszentrum für das Alter Bürgerasyl-Pfrundhaus
Leonhardstrasse 16-18
8001 Zürich

So 16.03.2025
11:00 – 12:30

SONNTAG-YOGA IN DER HELFEREI

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

Gönn dir eine erholsame Auszeit am Sonntag und tanke neue, erfrischende Energie. Befreie dich vom Alltagsstress durch Bewegung, Kräftigung und Achtsamkeit. Die Yogastunden verbinden traditionelle und moderne Yogarichtungen und legen besonderen Wert auf innere Wahrnehmung, Entspannung und die Harmonisierung von Körper und Geist.

Alle sind herzlich willkommen, auch ohne Grundkenntnis.
Matten sind nicht vorhanden.Eintritt: Kollekte (Richtpreis CHF 20.00)

www.yogado.org/helferei

Anmeldung und Infos: yogado.info@gmail.com

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

Mo 17.03.2025
19:30

Lyrik im Stok

Veranstalter: Theater Stok

Lyrik im Stok in einem spannenden Format:
am 17. März mit Marco Berg, Markus Kirchhofer und Pedro Meier

Die drei Schriftsteller lesen aus ihren neuen Büchern Ausschnitte vor und geben sich jeweils gleich im Anschluss an die Worte eine Resonanz. Dadurch erhält das Gelesene eine weitere Sicht, die anregt.
Moderation: Christina Steybe

Marco Berg (1966) aufgewachsen in Bonn, lebt seit 1987 in Zürich.
Er studierte theoretische Physik an der ETH Zürich und promovierte dort in Umweltwissenschaften. Er ist Geschäftsführer zweier Stiftungen im Bereich Klimaschutz sowie Einzelmitglied der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften und Co-Präsident von Pro Lyrica, Schweizerische Lyrische Gesellschaft.
Lyrik-Veröffentlichungen: Halme (Pro Lyrica 2025), Akkurate Kristalle, Siebzehnsilber in Quartetten (Pro Lyrica 2023), Tierbrevier (Pro Lyrica 2023), Garstufen (Pro Lyrica 2021), alle (ausser Halme) mit Zeichnungen von Jeanine Osborne.
www.marcoberg.ch

Markus Kirchhofer (1963) lebt mit seiner Frau in Oberkulm. Seit 2013 ist er freier Schriftsteller. Zuvor arbeitete als Kulturvermittler, unterrichtete an der Volksschule und bildete Lehrpersonen weiter. Ein wesentlicher Teil seines umfangreichen Werks ist interdisziplinär. Kirchhofers Publikationen erscheinen vorwiegend im Knapp Verlag Olten und in der Edition Moderne Zürich. Seine literarische Arbeit wurde mit Werk-beiträgen für Lyrik, Prosa und Interdisziplinäres ausgezeichnet, zuletzt von der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia.
Kirchhofers 17. Publikation silbensee – Haiku und andere Gedichte erschien 2024 im Knapp Verlag.
www.kick.ch

Pedro Meier (1941), Lyriker, Schriftsteller, Multimedia-Künstler, auf-gewachsen in Niederbipp, Jurasüdfuss. Ausbildung zum Buchhändler in Solothurn. Später eigenes Buchantiquariat an der Predigergasse in Zürich. Seit über 40 Jahren pendelt Pedro Meier zwischen Europa und seinem Dschungel-Atelier am Golf von Siam.
Lyrikbände: Der Himmel über UTOPIA, Gedichte und Polaroids, Streifzüge durch New York, Caracol Verlag 2024. Das Gewicht des Schattens im Sonnenschein, Gedichte und Polaroids, Streifzüge durch Berlin, Würzburg 2020. Parallelwelten, Wasteland Factory oder Der Garten der Lüste. Lyrik und Mauerspuren, AMRAIN BOOKS 2020.
www.pedro-meier-artist.ch

Beitrags-Navigation


Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Eintrittspreise: 25.- reduziert 20.- Kontakt: Tel. 044 271 20 64 theater_stok@bluewin.ch Türffnung und Bar: 19.00 Uhr, Tel. 044 251 22 80 Weitere Informationen: www.theater-stok.ch

Di 18.03.2025
15:00 – 16:00

Konzert: Klavier und Querflöte

Veranstalter: Gesundheitszentrum für das Alter Bürgerasyl-Pfrundhaus
Ort

Gesundheitszentrum für das Alter Bürgerasyl-Pfrundhaus
Leonhardstrasse 16-18
8001 Zürich

Di 18.03.2025
20:00

SKKZ - Kultart Festival Zürich - Das 5. KULTART FESTIVAL !

Veranstalter: Theater Stok

Kunst, Kunst, Kunst, Kunst! Wie?  
Ein spannender Kunstabend mit Talkrunde und Konzert
Wie kommt man in den “Flow”-Zustand? Es wird heiter aus dem Nähkästchen geplaudert mit wunderbarer Musik. Man darf mit einem abwechslungsreichen und kreativen Abend und vielen “Aha”-Erlebnissen rechnen.
Mit: Dana Grigorcea (Schriftstellerin)
Christina Benz ( Bildende Künstlerin)
Peter Finc (Sänger/Gitarrist)
Überraschungsgast (!)

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: eventfrog Eintrittspreise: siehe eventfrog Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Beginn Tel. 044 251 22 80 Weitere Informationen: www.skkz.ch

Mi 19.03.2025
14:00 – 17:00

Krims-Kramswerkstatt - lustige Hasen

Veranstalter: Altstadthaus

bald ist Ostern....

Freche Hasen aus Papier, Stoff und Allerlei! Fr. 10.- / Material extra Für Kinder ab 5 Jahren. Bitte anmelden bis Dienstag 18 Uhr! 

Ort

Altstadthaus
Obmannamtsgasse 15
8001 Zürich

Mi 19.03.2025
20:00

SKKZ - Kultart Festival Zürich - Das 5. KULTART FESTIVAL !

Veranstalter: Theater Stok

Einzig und dr Andr
Lieder und Geschichten aus der Provinz
Einzig und dr Andr sind die drei Urner Musiker Livio Baldelli, Benno Muheim und Matteo Schenardi.
Sie reifen seit Jahren an ihren ürnertyyschen Liedern über eine verblassende Jugend in der Provinz
und berühren mit erzählerischen Konzerten ein erstaunlich breites Publikum.
Mit: Livio Baldelli – Mandoline, Banjo, Gitarre, Gesang
Benno Muheim – Kontrabass, Ukulele, Gesang
Matteo Schenardi – Perkussion, Gitarre, Trompete, Gesang

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: eventfrog Eintrittspreise: siehe eventfrog Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Beginn Tel. 044 251 22 80 Weitere Informationen: www.skkz.ch

Do 20.03.2025
18:30

Sinnlicher Streifzug: Frauenbilder in der Kunst

Veranstalter: Altstadthaus

Frauenbilder

Die Kunsthistorikerin Marietta Rohner präsentiert einen sinnlichen Streifzug durch die Bilderwelt, vom Neumarkt bis nach Athen. Veranstaltungsbeginn 19 Uhr

Ort

Altstadthaus
Obmannamtsgasse 15
8001 Zürich

Do 20.03.2025
19:00 – 22:00

Netzpolitischer Abend: Freiheit oder Sicherheit? Überwachung im digitalen Zeitalter

Veranstalter: Karl der Grosse

Diskussion zu Digitalisierung und Gesellschaft

Medienschaffende spüren mit Gesichtserkennungssoftware eine RAF-Terroristin auf. Hobby-Detektive überführen Marathonläufer beim Abkürzen. Was sagt das Gesetz dazu? Darf die Polizei das auch? Wo ist die Grenze zwischen zivilem Engagement und illegaler Überwachung?

Monika Simmler ist Strafrechtsprofessorin an der Universität St. Gallen. Sie erforscht den Einsatz moderner Technologie in der Polizeiarbeit und Strafverfolgung. Sie erklärt uns, welche Anforderungen das Bundesgericht an die Datenbearbeitung im polizeilichen Kontext stellt. Wir vergleichen dies mit den Wünschen von Politik und Polizei und diskutieren weitere Aspekte des Spannungsfelds zwischen Freiheit, Sicherheit und staatlicher Kontrolle.

Eintritt frei

Hinweis: Um 18.45 Uhr öffnet die Bar. Um 19 Uhr startet die Einführung, gefolgt von einer moderierten Diskussion. Im Anschluss kannst du dich bei einem kühlen Getränk austauschen.

In Kooperation mit der Digitalen Gesellschaft

Ort

Karl der Grosse
Kirchgasse 14
8001 Zürich

Do 20.03.2025
20:00

SKKZ - Kultart Festival Zürich - Das 5. KULTART FESTIVAL !

Veranstalter: Theater Stok

No Name Rembetiko Band 
Tribute to Vassilis Tsitsanis
Vassilis Tsitsanis was a pioneering Greek composer, singer, and bouzouki player, widely regarded as one of the greatest figures in Rembetiko and Greek folk (laïko) music. His work, blending traditional Rembetiko with popular Greek and Western elements, brought the genre to a broader audience and shaped post-war Greek music to a great extend.
With: Stavros Balis: Baglama & Vocals
Dimitris Kokkinogenis: Bouzouki
Nikitas Paraskevopoulos: Guitar & Vocals
Panos Vagenas: Melodica
Sula Tolis: Vocals
Vincent Zurkinden: Upright Bass

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: eventfrog Eintrittspreise: siehe eventfrog Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Beginn Tel. 044 251 22 80 Weitere Informationen: www.skkz.ch

Fr 21.03.2025
10:00 – 11:00

Computercorner

Veranstalter: Gesundheitszentrum für das Alter Bürgerasyl-Pfrundhaus
Ort

Gesundheitszentrum für das Alter Bürgerasyl-Pfrundhaus
Leonhardstrasse 16-18
8001 Zürich

Fr 21.03.2025
19:00

ORGANO ETCETERA: Vivat Bach! Ein Geburstagskonzert

Veranstalter: Augustinerkirche

Merit Eichhorn, Orgel

Alexandra Iten-Bürgi, Violoncello

Azul Lima, Theorbe

Vokalisten des Bach Collegium Zürich

Bernhard Hunziker, Tenor und musikalische Leitung

Zu Bachs 340. Geburtstag bieten die Mitwirkenden einen musikalischen Blumenstrauss aus Kammer- und Vokalmusik, Orgelwerken und (passend zur Jahreszeit) Musik zur Passion dar - von Bach, aber auch anderen Komponisten, wie dem ebenfalls in Leipzig (vor Bach) wirkenden Johann Rosenmüller sowie einem Bachschen Zeitgenossen, dem Italiener Nicola Antonio Porpora, der in London als Konkurrent Händels mit Opern Karriere machte...

Ort

Augustinerkirche
Münzplatz/Bahnhofstrasse
8001 Zürich

Fr 21.03.2025
20:00

SKKZ - Kultart Festival Zürich - Das 5. KULTART FESTIVAL !

Veranstalter: Theater Stok

Flamencarte
Eine atemberaubende Fusion aus Gesang, Gitarre, Perkussion und Tanz
Eine atemberaubende Fusion aus Gesang, Gitarre, Perkussion und Tanz, die die Seele des Flamencos in seiner reinsten Form entfaltet. Lassen Sie sich von der Kraft und Schönheit dieser einzigartigen Performance verzaubern und erleben Sie Flamenco in seiner intensivsten Ausdruckskraft!
Mit: Puchero – Guitarra
Nati Herrerías – Cante
Lucas Balbo – Percusión
Sina de Alicia – Baile
Isabel Amaya – Baile 

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: eventfrog Eintrittspreise: siehe eventfrog Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Beginn Tel. 044 251 22 80 Weitere Informationen: www.skkz.ch

Sa 22.03.2025
20:00

SKKZ - Kultart Festival Zürich - Das 5. KULTART FESTIVAL !

Veranstalter: Theater Stok

Marisol Redondo & Band 
Cantabile
Sängerin Marisol Redondo überwindet mit ihrer ausdrucksstarken Stimme, Präsenz und ansteckenden Energie alle Sprachbarrieren der Welt, um das gesamte Publikum zu inspirieren und zu bewegen.

Salsa, brasilianischer Samba, Tango, Candombes (afro-uruguayische Rhythmen), Boleros und Lieder aus Marisol Redondos Alben … „wirbeln durch das Publikum und schaffen eine Atmosphäre der Freude und der gemeinsamen Energie.“
Mit: Marisol Redondo – Gesang, Harfe
José Kosito – Klavier
Sebastián Córdoba – Gitarre
Dudu Penz – E Bass
Freddy Benítez – Percussion 

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: eventfrog Eintrittspreise: siehe eventfrog Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Beginn Tel. 044 251 22 80 Weitere Informationen: www.skkz.ch

So 23.03.2025
09:30 – 10:15

Ref. Gottesdienst, 3. Passionssonntag, Abendmahl mit Pfrn. Kathrin Rehmat

Veranstalter: Gesundheitszentrum für das Alter Bürgerasyl-Pfrundhaus
Ort

Gesundheitszentrum für das Alter Bürgerasyl-Pfrundhaus
Leonhardstrasse 16-18
8001 Zürich

So 23.03.2025
17:00

SKKZ - Kultart Festival Zürich - Das 5. KULTART FESTIVAL !

Veranstalter: Theater Stok

Ensemble ExperiArtus 
Meisterwerke der Filmmusik
Das einzigartige Filmmusik Ensemble ExperiArtus begeistert mit virtuosen Interpretationen der bekanntesten und schönsten Werke der Filmgeschichte. 
Mit: Inna Angelova, Klavier
Irina Pak, Violine
Diana Maria Turcu, Violine
Juan Carlos Escobar, Viola
Eliza Khanafina, Cello

Beitrags-Navigation

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: eventfrog Eintrittspreise: siehe eventfrog Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Beginn Tel. 044 251 22 80 Weitere Informationen: www.skkz.ch

Mo 24.03.2025
18:30 – 21:30

Generalversammlung Quartierverein Zürich 1

Veranstalter: Quartierverein Zürich 1 rechts der Limmat

Die Generalversammlung des Quartiervereins Zürich 1 findet am Montag, 24. März 2025 im Zunfthaus zum Grünen Glas, Obere Zäune 16, statt.

Eintreffen ab 18:30 Uhr, Beginn der Generalversammlung 19:00 Uhr.

Alle sind herzlich eingeladen.


Ort

Quartierverein Zürich 1 rechts der Limmat
Mühlegasse 31
8001 Zürich

Mo 24.03.2025
20:00

Caroline Vitale „Siegreiche Seele“

Veranstalter: Theater Stok

Musikalisch-literarische Soirée zu Isabelle Kaiser und Carl Spitteler – zwei Seelenverwandte

Liedervertonungen von verschiedenen Komponisten, Briefe, Gedichte, Widmungen und Prosatexte werde verwoben zu einer musikalisch-literarischen Soirée, die Einblicke gibt in Kunst und Lebenswelt zweier unkonventioneller Künstlerpersönlichkeiten.

Caroline Vitale: Recherche, Produktion , Gesang
Peter Baur: Klavier
Franziska Senn: Sprache
Walter Sigi Arnold: Textkonzept, Dramaturgie, Sprache

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: carolinevitale@bluewin.ch Eintrittspreis: 35.- Abendkasse und Bar: 30 Minuten vor Beginn, Tel 044 251 22 80 Weitere Informationen: www.carolinevitale.net

Di 25.03.2025
15:00 – 16:00

Fotografien: Traumhafte Schweiz West, mit Christian Oeler

Veranstalter: Gesundheitszentrum für das Alter Bürgerasyl-Pfrundhaus
Ort

Gesundheitszentrum für das Alter Bürgerasyl-Pfrundhaus
Leonhardstrasse 16-18
8001 Zürich

Mi 26.03.2025
14:00 – 17:00

Krims-Kramswerkstatt - lustige Hasen

Veranstalter: Altstadthaus

bald ist Ostern....

Freche Hasen aus Papier, Stoff und Allerlei! Fr. 10.- / Material extra Für Kinder ab 5 Jahren. Bitte anmelden bis Dienstag 18 Uhr! 

Ort

Altstadthaus
Obmannamtsgasse 15
8001 Zürich

Mi 26.03.2025
18:00 – 20:00

​​Pflanzenkohle für das Klima​

Veranstalter: Karl der Grosse

​​Ein traditionelles Produkt neu entdeckt​

Pflanzenkohle ist bekannt aus jahrhundertealten Terra-Preta-Böden. Im Zuge des Klimawandels wurde sie in den letzten Jahrzehnten neu entdeckt.

Denn das CO2, das Pflanzen während ihres Wachstums aufgenommen haben, wird in der Pflanzenkohle langfristig gespeichert. Eingesetzt in der Landwirtschaft, in Gärten, im städtischen Grünraum oder in Baustoffen entfaltet Pflanzenkohle zudem vielfältige Zusatznutzen.

Was ist Pflanzenkohle? Wie wird sie hergestellt? Und wo findet sie Anwendung? Trimurti Irzan, Präsidentin von Charnet, erläutert das Potenzial von Pflanzenkohle für die Umwelt und das Klima.

Eintritt frei

In Kooperation mit den Klima-Grosseltern Zürich

 

Ort

Karl der Grosse
Kirchgasse 14
8001 Zürich

Mi 26.03.2025
18:30 – 19:45

Leben mit Allergien: Diagnose und Behandlung

Veranstalter: Universitätsspital Zürich

Allergien nehmen weltweit zu und betreffen immer mehr Menschen. Doch was passiert im Körper bei einer allergischen Reaktion? Wie erkennen wir Nahrungsmittelallergien und Pollenallergien? Und welche neuen Erkenntnisse gibt es in der Forschung und Behandlung?

Am Forum gehen wir all diesen Fragen nach. Zudem erhalten Sie nützliche Tipps und Hilfestellungen für Betroffene von aha! Allergiezentrum Schweiz.


PROGRAMM

Der Frühling in der Nase: Was hinter der Pollenallergie steckt
Charlotte Brüggen, Prof. Dr. med., Ph. D.
Leitende Ärztin
Allergiestation, Dermatologische Klinik USZ

Allergisch auf Essen? Infos zu Symptomen, Diagnose und Behandlung
Carole Guillet, Dr. med.
Oberärztin
Allergiestation, Dermatologische Klinik USZ

Tipps und Hilfe für Betroffene
Sereina de Zordo
Co-Leiterin Fachdienstleistungen/Co-Stv. Geschäftsleiterin
aha! Allergiezentrum Schweiz

Der Eintritt ist kostenlos. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.


***

Informationen zur Durchführung vor Ort: www.usz.ch/forum


Alle Vorträge werden auch live auf YouTube und dem Facebook-Kanal des USZ übertragen.

      

***


Unter dem Titel «Forum» führt das Universitätsspital Zürich öffentliche Vorträge durch. Fachpersonen vermitteln aktuelles Wissen zu Medizin, Gesundheit und Prävention und beantworten Fragen aus dem Publikum. Mehr Informationen zum Forum unter www.usz.ch/forum.

Ort

Universitätsspital Zürich
Rämistrasse 100 / Hörsaal West
8091 Zürich

Do 27.03.2025
09:30 – 11:00

Digitale Unterstützung

Veranstalter: Altstadthaus

Tipps & Tricks bei Fragen rund um die digitale Welt!

Geräte bitte selber mitbringen! Anmeldung bis Dienstag davor! Unkostenbeitrag 5 Fr.

Ort

Altstadthaus
Obmannamtsgasse 15
8001 Zürich

Do 27.03.2025
12:15 – 12:45

Die Sternschnuppen über Mittag

Veranstalter: Augustinerkirche

Wort und Musik zur Fastenzeit 2025

Annette Bhagwati, Direktorin Museum Rietberg

Musik: Han Jonkers, Gitarre


Ort

Augustinerkirche
Münzplatz/Bahnhofstrasse
8001 Zürich

Do 27.03.2025
15:00 – 17:00

Stricken, sticken, häkeln und handarbeiten

Veranstalter: Altstadthaus

Komm vorbei und nimm deine Handarbeit mit!

Alle zwei Wochen treffen wir uns zum stricken, sticken, häkeln und handarbeiten. Lismibeth freut sich auf euch!

Ort

Altstadthaus
Obmannamtsgasse 15
8001 Zürich

Do 27.03.2025
16:00 – 18:00

Buch-Tausch

Veranstalter: Altstadthaus

Gute Tipps von Bücherwürmern und Leseratten garantiert!

Wir laden zum geselligen Austausch ein. Bring ein tolles Buch mit! Am letzten Donnerstag im Monat treffen wir uns auf dem Zähringerplatz. Bei Hudelwetter und Glatteis im Altstadthaus.

Ort

Altstadthaus
Obmannamtsgasse 15
8001 Zürich

Do 27.03.2025
19:30

Ensemble Fiorenza „Scham“

Veranstalter: Theater Stok

Was immer Sie schon über Scham wissen wollten
Ein Bühnenstück mit Musik

Scham kennt jede*r – und doch überlassen vvir ihr selten die Bühne. Was geschieht aber, wenn sich eine Migrantin lust- und humorvoll auf die Suche nach diesem Gefühl macht? Warum schämt sie sich vor einem politischen Plakat? 
Ist Armut beschämend? Was sagt die Wissenschaft? Erinnerungen und Gegenwart, Philosophie und Polemik, sowie Biografie und Allgemeines vermischen sich in dieser musikalischen, amüsanten und neugierigen Suche nach der eigenen Scham.

Team
Letizia Fiorenza: Text, Gesang
Wanda Wylovva: Schauspiel
Ingo Ospelt: Sprecher
David Sautter: Musik
Flurin Helmrich: Technik, Licht, Bühne
David Edmond: Regie, Bühnenbild
Karin Birkenrneier: Graphik
ensemble fiorenza: Produktion

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: 076 272 10 22 Eintrittspreise: 35.-/ Legi 25.- Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Beginn, Tel 044 251 22 80 Weitere Informationen: www.letizia-fiorenza.com

Fr 28.03.2025
18:00

Wochenendausstellung Cynthia Bollag

Veranstalter: Altstadthaus

Zürcher Künstlerin

Die aus New York stammende Zürcher Künstlerin zeigt ihre Arbeiten auf Papier aus den letzten 20 Jahren. Vernissage: Freitag, 28. März ab 18 Uhr Ausstellung offen: Samstag und Sonntag 11 bis 17 Uhr

Ort

Altstadthaus
Obmannamtsgasse 15
8001 Zürich

Fr 28.03.2025
19:30

Ensemble Fiorenza „Scham“

Veranstalter: Theater Stok

Was immer Sie schon über Scham wissen wollten
Ein Bühnenstück mit Musik

Scham kennt jede*r – und doch überlassen vvir ihr selten die Bühne. Was geschieht aber, wenn sich eine Migrantin lust- und humorvoll auf die Suche nach diesem Gefühl macht? Warum schämt sie sich vor einem politischen Plakat? 
Ist Armut beschämend? Was sagt die Wissenschaft? Erinnerungen und Gegenwart, Philosophie und Polemik, sowie Biografie und Allgemeines vermischen sich in dieser musikalischen, amüsanten und neugierigen Suche nach der eigenen Scham.

Team
Letizia Fiorenza: Text, Gesang
Wanda Wylovva: Schauspiel
Ingo Ospelt: Sprecher
David Sautter: Musik
Flurin Helmrich: Technik, Licht, Bühne
David Edmond: Regie, Bühnenbild
Karin Birkenrneier: Graphik
ensemble fiorenza: Produktion

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: 076 272 10 22 Eintrittspreise: 35.-/ Legi 25.- Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Beginn, Tel 044 251 22 80 Weitere Informationen: www.letizia-fiorenza.com

Sa 29.03.2025
11:00 – 17:00

Wochenendausstellung Cynthia Bollag

Veranstalter: Altstadthaus

Zürcher Künstlerin

Die aus New York stammende Zürcher Künstlerin zeigt ihre Arbeiten auf Papier aus den letzten 20 Jahren. Vernissage: Freitag, 28. März ab 18 Uhr Ausstellung offen: Samstag und Sonntag 11 bis 17 Uhr

Ort

Altstadthaus
Obmannamtsgasse 15
8001 Zürich

Sa 29.03.2025
19:30

Ensemble Fiorenza „Scham“

Veranstalter: Theater Stok

Was immer Sie schon über Scham wissen wollten
Ein Bühnenstück mit Musik

Scham kennt jede*r – und doch überlassen vvir ihr selten die Bühne. Was geschieht aber, wenn sich eine Migrantin lust- und humorvoll auf die Suche nach diesem Gefühl macht? Warum schämt sie sich vor einem politischen Plakat? 
Ist Armut beschämend? Was sagt die Wissenschaft? Erinnerungen und Gegenwart, Philosophie und Polemik, sowie Biografie und Allgemeines vermischen sich in dieser musikalischen, amüsanten und neugierigen Suche nach der eigenen Scham.

Team
Letizia Fiorenza: Text, Gesang
Wanda Wylovva: Schauspiel
Ingo Ospelt: Sprecher
David Sautter: Musik
Flurin Helmrich: Technik, Licht, Bühne
David Edmond: Regie, Bühnenbild
Karin Birkenrneier: Graphik
ensemble fiorenza: Produktion

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: 076 272 10 22 Eintrittspreise: 35.-/ Legi 25.- Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Beginn, Tel 044 251 22 80 Weitere Informationen: www.letizia-fiorenza.com

So 30.03.2025
10:00

Kunst-Wort-Musik in der Augustinerkirche

Veranstalter: Augustinerkirche

KunstGottesdienst mit Werken von Barbara Hepworth

Musik: Isabelle Imperatori, Harfe und Merit Eichhorn, Orgel

Wort und Liturgie:Pfarrer Lars Simpson

Die auf Grossleinwand projizierten Werke werden durch das Wort interptetiert sowie musikalisch in besonderer Weise kommentiert.

Ort

Augustinerkirche
Münzplatz/Bahnhofstrasse
8001 Zürich

So 30.03.2025
11:00 – 17:00

Wochenendausstellung Cynthia Bollag

Veranstalter: Altstadthaus

Zürcher Künstlerin

Die aus New York stammende Zürcher Künstlerin zeigt ihre Arbeiten auf Papier aus den letzten 20 Jahren. Vernissage: Freitag, 28. März ab 18 Uhr Ausstellung offen: Samstag und Sonntag 11 bis 17 Uhr

Ort

Altstadthaus
Obmannamtsgasse 15
8001 Zürich

So 30.03.2025
11:00 – 12:30

SONNTAG-YOGA IN DER HELFEREI

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

Gönn dir eine erholsame Auszeit am Sonntag und tanke neue, erfrischende Energie. Befreie dich vom Alltagsstress durch Bewegung, Kräftigung und Achtsamkeit. Die Yogastunden verbinden traditionelle und moderne Yogarichtungen und legen besonderen Wert auf innere Wahrnehmung, Entspannung und die Harmonisierung von Körper und Geist.

Alle sind herzlich willkommen, auch ohne Grundkenntnis.
Matten sind nicht vorhanden.Eintritt: Kollekte (Richtpreis CHF 20.00)

www.yogado.org/helferei

Anmeldung und Infos: yogado.info@gmail.com

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

So 30.03.2025
17:00

Ensemble Fiorenza „Scham“

Veranstalter: Theater Stok

Was immer Sie schon über Scham wissen wollten
Ein Bühnenstück mit Musik

Scham kennt jede*r – und doch überlassen vvir ihr selten die Bühne. Was geschieht aber, wenn sich eine Migrantin lust- und humorvoll auf die Suche nach diesem Gefühl macht? Warum schämt sie sich vor einem politischen Plakat? 
Ist Armut beschämend? Was sagt die Wissenschaft? Erinnerungen und Gegenwart, Philosophie und Polemik, sowie Biografie und Allgemeines vermischen sich in dieser musikalischen, amüsanten und neugierigen Suche nach der eigenen Scham.

Team
Letizia Fiorenza: Text, Gesang
Wanda Wylovva: Schauspiel
Ingo Ospelt: Sprecher
David Sautter: Musik
Flurin Helmrich: Technik, Licht, Bühne
David Edmond: Regie, Bühnenbild
Karin Birkenrneier: Graphik
ensemble fiorenza: Produktion

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: 076 272 10 22 Eintrittspreise: 35.-/ Legi 25.- Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Beginn, Tel 044 251 22 80 Weitere Informationen: www.letizia-fiorenza.com

April 2025

Di 01.04.2025
14:00 – 16:00

"Digi Kafi" der Nachbarschaftshilfe Kreis 1&8

Veranstalter: Verein Nachbarschaftshilfe Kreis 1 & 8

Wenn Sie Fragen zu Ihrem Handy, Tablet oder Laptop haben, besuchen Sie unser "Digi - Kafi", wo fachkundige Freiwillige Ihnen helfen und sie sich mit anderen interessierten Besuchern bei Gratis Kaffee und Kuchen austauschen können!

Ort

Verein Nachbarschaftshilfe Kreis 1 & 8
Seefeldstrassee 93
8008 Zürich

Im Kafi 8 des Gemeinschaftszentrums Riesbach

Mi 02.04.2025
14:00 – 17:00

Krims-Kramswerkstatt - lustige Hasen

Veranstalter: Altstadthaus

bald ist Ostern....

Freche Hasen aus Papier, Stoff und Allerlei! Fr. 10.- / Material extra Für Kinder ab 5 Jahren. Bitte anmelden bis Dienstag 18 Uhr! 

Ort

Altstadthaus
Obmannamtsgasse 15
8001 Zürich

Mi 02.04.2025
18:30 – 19:45

Schwindel – ein Symptom mit vielen Ursachen

Veranstalter: Universitätsspital Zürich

Wenn der Kopf Karussell fährt, gerät die Welt aus den Fugen. Schwindel und Gleichgewichtsstörungen gehören zu den häufigsten Gründen für einen Arztbesuch. Die betroffenen Patientinnen und Patienten sind in ihrer Mobilität und Lebensqualität stark eingeschränkt.

Am Forum geben Ihnen Spezialistinnen und Spezialisten des Schwindelzentrums einen Überblick über die unterschiedlichen Arten von Schwindel und gehen auf die Ursachen und Risikofaktoren ein. Zudem erläutern sie die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten.


PROGRAMM

Am Forum geben wir Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit. Wir erklären, 

- wie wir die verschiedenen Arten von Schwindel erkennen

- was Ursachen und Risikofaktoren sein können

- wie wir Schwindel behandeln


Julia Dlugaiczyk, Prof. Dr. med.
Leitende Ärztin, Klinik für Ohren-, Nasen-, Hals- und Gesichtschirurgie

Dominik Straumann, Prof. Dr. med.
Leitender Arzt, Klinik für Neurologie

Konrad Peter Weber, Prof. Dr. med.
Leitender Oberarzt, Klinik für Neurologie/Augenklinik


Der Eintritt ist kostenlos. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.


***

Informationen zur Durchführung vor Ort: www.usz.ch/forum


Alle Vorträge werden auch live auf YouTube und dem Facebook-Kanal des USZ übertragen.

      

***


Unter dem Titel «Forum» führt das Universitätsspital Zürich öffentliche Vorträge durch. Fachpersonen vermitteln aktuelles Wissen zu Medizin, Gesundheit und Prävention und beantworten Fragen aus dem Publikum. Mehr Informationen zum Forum unter www.usz.ch/forum.

Ort

Universitätsspital Zürich
Rämistrasse 100 / Hörsaal West
8091 Zürich

Mi 02.04.2025
19:30 – 21:00

stilles geld | Begegnungen am langen Tisch: Wie Geld unser Leben prägt

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

+++Ressource Helferei

Der Verein radikal plüsch lädt begleitend zu ihrer Theaterproduktion «stilles geld», welche ab dem 03.März 2025 im Theater Winkelwiese gezeigt wird, zu Roundtables in der Helferei ein. Diese Abende schaffen einen Raum, in dem Menschen unterschiedlichster Hintergründe über Geld ins Gespräch kommen: Kunst- und Kulturschaffende, Entscheidungsträger:innen in Politik und Gesellschaft, Fachleute aus der Finanzwelt, Menschen mit knappen Ressourcen, der Mittelschicht oder aus wohlhabenden Verhältnissen bringen ihre Perspektiven ein und befragen gemeinsam die Rolle des Geldes. Die Tables sind immer wieder anders – moderierte Gesprächsrunden, gemeinsames Kochen und Essen oder ein Monopoly Abend. Dabei stehen Fragen im Mittelpunkt wie: Was macht Geld mit unseren Träumen? Wie prägt es unsere Werte? Wie können wir über gesellschaftliche Grenzen hinweg über finanzielle Gerechtigkeit sprechen? Und was macht die Wohlstandsschere mit unserer Gesellschaft? Die Abende laden zum Austausch ein, inspirieren und regen zum Nachdenken an. Sie sind unabhängig von den Aufführungen in der Winkelwiese, erweitern diese und bieten eine Vielfalt an Stimmen und Perspektiven zum Thema Geld.

Eintritt: Pay what you can!

ANMELDUNG

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

Do 03.04.2025
12:15 – 12:45

Die Sternschnuppen über Mittag

Veranstalter: Augustinerkirche

Wort und Musik zur Fastenzeit 2025

Michael Lauber, ehemaliger Bundesanwalt, Synodalrat der Christkatholischen Kirche der Schweiz

Musik: Julia Lopuszynska, Harfe und Florian Arnicans, Violoncello


Ort

Augustinerkirche
Münzplatz/Bahnhofstrasse
8001 Zürich

Sa 05.04.2025
09:00 – 16:00

Flohmarkt auf dem Prediger-/ Zähringerplatz

Veranstalter: Altstadthaus

Grosser Quartierflohmarkt!

Mit Bezahlung der Standgebühr von Fr. 18.- konnt ihr euch bis am Dienstag, 1. April im Altstadthaus für einen Verkaufsstand anmelden. Die Stände können am Samstag ab 8.30 Uhr aufgestellt werden. Wir freuen uns auf zahlreiche Besuchende!

Ort

Altstadthaus
Obmannamtsgasse 15
8001 Zürich

Sa 05.04.2025
12:15

Bachkantaten in der Augustinerkirche

Veranstalter: Augustinerkirche

Bachkantate zum Sonntag Estomihi, BWV 22 "Jesus nahm zu sich die Zwölfe"

mit dem Bach Collegium Zürich, Leitung: Prof. Dr. Bernhard Hunziker

mit Werkeinführung und Wort zur Kantate


Ort

Augustinerkirche
Münzplatz/Bahnhofstrasse
8001 Zürich

So 06.04.2025
11:00 – 12:30

SONNTAG-YOGA IN DER HELFEREI

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

Gönn dir eine erholsame Auszeit am Sonntag und tanke neue, erfrischende Energie. Befreie dich vom Alltagsstress durch Bewegung, Kräftigung und Achtsamkeit. Die Yogastunden verbinden traditionelle und moderne Yogarichtungen und legen besonderen Wert auf innere Wahrnehmung, Entspannung und die Harmonisierung von Körper und Geist.

Alle sind herzlich willkommen, auch ohne Grundkenntnis.
Matten sind nicht vorhanden.Eintritt: Kollekte (Richtpreis CHF 20.00)

www.yogado.org/helferei

Anmeldung und Infos: yogado.info@gmail.com

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

Mo 07.04.2025
14:30 – 17:00

MONTAGSCAFÉ

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

Ein Treffpunkt in der Helferei für in die Schweiz geflüchtete Menschen

Die Berner Rechtsberatungsstelle für Menschen in Not und das Kulturhaus Helferei laden wieder herzlich zum Montagscafé für Geflüchtete ein.  Das Montagscafé findet regelmässig einmal im Monat statt.

Neben unserem Kaffee in entspannter Atmosphäre in der Kapelle mit Kaffee, Tee und Kuchen, können die Gäste im kleineren Rahmen gratis Rechtsberatung in Anspruch nehmen. Eine Kinderecke zum Basteln und Malen ist eingerichtet.

Alle sind herzlich eingeladen zum Mitmachen. Ergreife das Wort oder sing ein Lied für und mit allen Anwesenden!

Treffpunkt:
Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13, 8001 Zürich
Bus 31 oder Tram 3 bis Kunsthaus
oder Tram 4 oder 15 bis Helmhaus

Das Montagscafé ist ein kostenloses Angebot und bietet Raum für grenzenlosen Austausch, Information und Kultur bei Kaffee und Kuchen. Gedruckte Flyer können unter montagscafe@rbsbern.ch bestellt werden. Gerne dürfen Sie diese Einladung teilen und weiterleiten. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Menschen vom Montagscafé erfahren. 

Alle Angebote sind kostenlos.

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

Mo 07.04.2025
19:30

Pia Reinacher „Grosse Bücher – Grosse Autoren“

Veranstalter: Theater Stok

Wir freuen uns, Ihnen auch im Frühling 2025 erstklassige Literatur und spannende Persönlichkeiten präsentieren zu dürfen: heute: Martin R. Dean


«Tabak und Schokolade» (2024) ist eines der besten Bücher des Schweizer Schriftstellers Martin R. Dean.
Mit diesem jüngsten Roman stand er auf der Shortlist des Schweizer Buchpreises 2024. 
Dean erzählt die Geschichte seiner kapriziösen Mutter, seines aus Trinidad stammenden, als Dorfarzt erfolgreichen Vaters und seiner Kindheit in Menziken, die er wegen seiner dunklen Hautfarbe als stigmatisierter Aussenseiter erlebt. 

«Tabak und Schokolade» führt in den tropischen Dschungel einer britischen Kronkolonie der fünfziger und sechziger Jahre. Indem der Erzähler immer weiter zu seinen indischen Vorfahren vordringt, die als Kontraktarbeiter in die Karibik verschifft wurden, legt er nicht nur einen Familienstammbaum, sondern auch ein Stück Kolonialgeschichte frei.

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: grossebüchergrosseautoren oder e-mail: mcp-consulting.ch Eintrittspreis: Fr. 30.- Kontakt: Dr. Pia Reinacher, Tel. 044 533 04 00 info@mcp-consulting.ch Türöffnung/Bar: 19.00 Uhr, Tel. 044 251 22 80

Di 08.04.2025
16:00 – 17:30

"Digi Kafi" der Nachbarschaftshilfe Kreis 1&8 bei Google

Veranstalter: Verein Nachbarschaftshilfe Kreis 1 & 8

Wenn Sie Fragen zu Ihrem Handy, Tablet oder Laptop haben, besuchen Sie unser "Digi - Kafi" bei Google wo fachkundige Freiwillige Ihnen helfen und sie sich mit anderen interessierten Besuchern bei Gratis Kaffee und Kuchen austauschen können!

Ort

Verein Nachbarschaftshilfe Kreis 1 & 8
Europaallee 36
8001 Zürich

Mi 09.04.2025
14:00 – 16:00

Kino Sardino

Veranstalter: Altstadthaus

spannender Film!

Die Kinogruppe zeigt euch einen spannenden Film! Fr. 3.- / mit Snacks

Ort

Altstadthaus
Obmannamtsgasse 15
8001 Zürich

Mi 09.04.2025
18:30 – 19:45

Bluthochdruck und Herzinfarkt erkennen und richtig handeln

Veranstalter: Universitätsspital Zürich

Fast jede fünfte Person in der Schweiz hat einen erhöhten Blutdruck. Doch wann ist der Blutdruck zu hoch? Und wie messe ich den Blutdruck richtig? Was sind die Risiken einer unbehandelten Hypertonie? 

Bei einem Herzinfarkt geht es um Minuten. Wissen, wie richtig zu handeln ist, kann über Leben und Tod entscheiden. Aber wie kommt es überhaupt zu einem Herzinfarkt? Und wie erkenne ich die Warnzeichen? 

Im Forum geben zwei Herzspezialistinnen des USZ dazu Auskunft und beantworten Ihre Fragen.


PROGRAMM

Bluthochdruck: Den «leisen Killer» frühzeitig erkennen
Isabella Sudano, Prof. Dr. med.
Leitende Ärztin
Klinik für Kardiologie

Herzinfarkt: Jede Minute zählt – richtig handeln kann Leben retten!
Julia Stehli, PD Dr. med. Dr. phil.
Oberärztin
Klinik für Kardiologie

Der Eintritt ist kostenlos. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.


***

Informationen zur Durchführung vor Ort: www.usz.ch/forum


Alle Vorträge werden auch live auf YouTube und dem Facebook-Kanal des USZ übertragen.

      

***


Unter dem Titel «Forum» führt das Universitätsspital Zürich öffentliche Vorträge durch. Fachpersonen vermitteln aktuelles Wissen zu Medizin, Gesundheit und Prävention und beantworten Fragen aus dem Publikum. Mehr Informationen zum Forum unter www.usz.ch/forum.

Ort

Universitätsspital Zürich
Rämistrasse 100 / Hörsaal West
8091 Zürich

Mi 09.04.2025
19:00

Theater Nacéo „International In-Year-Face“ - Orphans

Veranstalter: Theater Stok

The Nacéo theater company is hosting a full week of contemporary theater and is looking forward to welcome you at the Theater Stok!

With representations every evening, Nacéo presents 7 plays, 5 in French and 2 in English, for a grand total of 14 shows!
IN-YER-FACE Theater is in the spotlight for the English language plays, with Psychosis 4.48 by Sarah Kane and Orphans by Dennis Kelly.
In French, 3 plays from Québec are presented: Les Feluettes and Tom à la Ferme by Michel Marc Bouchard as well as Cendres de Cailloux by Daniel Danis.
The IN-YER-FACE British plays The Beauty Queen of Leenane by Martin McDonagh and Orphans by Dennis Kelly will also be showed in French language.

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: eventfrog Eintrittspreise: mehrere verschiedene Eintrittspreise, siehe eventfrog Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Beginn, Tel 044 251 22 80

Mi 09.04.2025
21:00

Theater Nacéo „International In-Year-Face“ - Plays in French: Cendres de Cailloux

Veranstalter: Theater Stok

The Nacéo theater company is hosting a full week of contemporary theater and is looking forward to welcome you at the Theater Stok!

With representations every evening, Nacéo presents 7 plays, 5 in French and 2 in English, for a grand total of 14 shows!
IN-YER-FACE Theater is in the spotlight for the English language plays, with Psychosis 4.48 by Sarah Kane and Orphans by Dennis Kelly.
In French, 3 plays from Québec are presented: Les Feluettes and Tom à la Ferme by Michel Marc Bouchard as well as Cendres de Cailloux by Daniel Danis.
The IN-YER-FACE British plays The Beauty Queen of Leenane by Martin McDonagh and Orphans by Dennis Kelly will also be showed in French language.

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: eventfrog Eintrittspreise: mehrere verschiedene Eintrittspreise, siehe eventfrog Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Beginn, Tel 044 251 22 80

Do 10.04.2025
09:30 – 11:00

Digitale Unterstützung

Veranstalter: Altstadthaus

Tipps & Tricks bei Fragen rund um die digitale Welt!

Geräte bitte selber mitbringen! Anmeldung bis Dienstag davor! Unkostenbeitrag 5 Fr.

Ort

Altstadthaus
Obmannamtsgasse 15
8001 Zürich

Do 10.04.2025
12:15 – 12:45

Die Sternschnuppen über Mittag

Veranstalter: Augustinerkirche

Wort und Musik zur Fastenzeit 2025

Andrea Rytz, Direktorin/CEO SChulthessklinik

Musik: Silviya Savova-Hartkamp, Violine und Albert Hartkamp, Violoncello


Ort

Augustinerkirche
Münzplatz/Bahnhofstrasse
8001 Zürich

Do 10.04.2025
15:00 – 17:00

Stricken, sticken, häkeln und handarbeiten

Veranstalter: Altstadthaus

Komm vorbei und nimm deine Handarbeit mit!

Alle zwei Wochen treffen wir uns zum stricken, sticken, häkeln und handarbeiten. Lismibeth freut sich auf euch!

Ort

Altstadthaus
Obmannamtsgasse 15
8001 Zürich

Do 10.04.2025
19:00

Theater Nacéo „International In-Year-Face“ - Plays in French: Cendres de Cailloux

Veranstalter: Theater Stok

The Nacéo theater company is hosting a full week of contemporary theater and is looking forward to welcome you at the Theater Stok!

With representations every evening, Nacéo presents 7 plays, 5 in French and 2 in English, for a grand total of 14 shows!
IN-YER-FACE Theater is in the spotlight for the English language plays, with Psychosis 4.48 by Sarah Kane and Orphans by Dennis Kelly.
In French, 3 plays from Québec are presented: Les Feluettes and Tom à la Ferme by Michel Marc Bouchard as well as Cendres de Cailloux by Daniel Danis.
The IN-YER-FACE British plays The Beauty Queen of Leenane by Martin McDonagh and Orphans by Dennis Kelly will also be showed in French language.

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: eventfrog Eintrittspreise: mehrere verschiedene Eintrittspreise, siehe eventfrog Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Beginn, Tel 044 251 22 80

Do 10.04.2025
20:00

Kino "Étoile" - Filmreihe im 2025

Veranstalter: Altstadthaus

Harold and Maude

Filmreihe im 2025: Filme, die die Welt veränderten! Zweiter Film: "Harold and Maude" Mit Barbetrieb und Kollekte im Altstadthaus.

Ort

Altstadthaus
Obmannamtsgasse 15
8001 Zürich

Do 10.04.2025
21:00

Theater Nacéo „International In-Year-Face“ - Orphans

Veranstalter: Theater Stok

The Nacéo theater company is hosting a full week of contemporary theater and is looking forward to welcome you at the Theater Stok!

With representations every evening, Nacéo presents 7 plays, 5 in French and 2 in English, for a grand total of 14 shows!
IN-YER-FACE Theater is in the spotlight for the English language plays, with Psychosis 4.48 by Sarah Kane and Orphans by Dennis Kelly.
In French, 3 plays from Québec are presented: Les Feluettes and Tom à la Ferme by Michel Marc Bouchard as well as Cendres de Cailloux by Daniel Danis.
The IN-YER-FACE British plays The Beauty Queen of Leenane by Martin McDonagh and Orphans by Dennis Kelly will also be showed in French language.

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: eventfrog Eintrittspreise: mehrere verschiedene Eintrittspreise, siehe eventfrog Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Beginn, Tel 044 251 22 80

Fr 11.04.2025
19:00

Theater Nacéo „International In-Year-Face“ - Orphans

Veranstalter: Theater Stok

The Nacéo theater company is hosting a full week of contemporary theater and is looking forward to welcome you at the Theater Stok!

With representations every evening, Nacéo presents 7 plays, 5 in French and 2 in English, for a grand total of 14 shows!
IN-YER-FACE Theater is in the spotlight for the English language plays, with Psychosis 4.48 by Sarah Kane and Orphans by Dennis Kelly.
In French, 3 plays from Québec are presented: Les Feluettes and Tom à la Ferme by Michel Marc Bouchard as well as Cendres de Cailloux by Daniel Danis.
The IN-YER-FACE British plays The Beauty Queen of Leenane by Martin McDonagh and Orphans by Dennis Kelly will also be showed in French language.

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: eventfrog Eintrittspreise: mehrere verschiedene Eintrittspreise, siehe eventfrog Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Beginn, Tel 044 251 22 80

Fr 11.04.2025
21:00

Theater Nacéo „International In-Year-Face“ - Plays in English: Psychosis 4.48

Veranstalter: Theater Stok

The Nacéo theater company is hosting a full week of contemporary theater and is looking forward to welcome you at the Theater Stok!

With representations every evening, Nacéo presents 7 plays, 5 in French and 2 in English, for a grand total of 14 shows!
IN-YER-FACE Theater is in the spotlight for the English language plays, with Psychosis 4.48 by Sarah Kane and Orphans by Dennis Kelly.
In French, 3 plays from Québec are presented: Les Feluettes and Tom à la Ferme by Michel Marc Bouchard as well as Cendres de Cailloux by Daniel Danis.
The IN-YER-FACE British plays The Beauty Queen of Leenane by Martin McDonagh and Orphans by Dennis Kelly will also be showed in French language.

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: eventfrog Eintrittspreise: mehrere verschiedene Eintrittspreise, siehe eventfrog Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Beginn, Tel 044 251 22 80

Sa 12.04.2025
12:00

Theater Nacéo „International In-Year-Face“ - La Reine de Beauté de Leenane

Veranstalter: Theater Stok

The Nacéo theater company is hosting a full week of contemporary theater and is looking forward to welcome you at the Theater Stok!

With representations every evening, Nacéo presents 7 plays, 5 in French and 2 in English, for a grand total of 14 shows!
IN-YER-FACE Theater is in the spotlight for the English language plays, with Psychosis 4.48 by Sarah Kane and Orphans by Dennis Kelly.
In French, 3 plays from Québec are presented: Les Feluettes and Tom à la Ferme by Michel Marc Bouchard as well as Cendres de Cailloux by Daniel Danis.
The IN-YER-FACE British plays The Beauty Queen of Leenane by Martin McDonagh and Orphans by Dennis Kelly will also be showed in French language.

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: eventfrog Eintrittspreise: mehrere verschiedene Eintrittspreise, siehe eventfrog Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Beginn, Tel 044 251 22 80

Sa 12.04.2025
15:00

Theater Nacéo „International In-Year-Face“ - Tom à la Ferme

Veranstalter: Theater Stok

The Nacéo theater company is hosting a full week of contemporary theater and is looking forward to welcome you at the Theater Stok!

With representations every evening, Nacéo presents 7 plays, 5 in French and 2 in English, for a grand total of 14 shows!
IN-YER-FACE Theater is in the spotlight for the English language plays, with Psychosis 4.48 by Sarah Kane and Orphans by Dennis Kelly.
In French, 3 plays from Québec are presented: Les Feluettes and Tom à la Ferme by Michel Marc Bouchard as well as Cendres de Cailloux by Daniel Danis.
The IN-YER-FACE British plays The Beauty Queen of Leenane by Martin McDonagh and Orphans by Dennis Kelly will also be showed in French language.

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: eventfrog Eintrittspreise: mehrere verschiedene Eintrittspreise, siehe eventfrog Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Beginn, Tel 044 251 22 80

Sa 12.04.2025
21:00

Theater Nacéo „International In-Year-Face“ - Les Feluettes

Veranstalter: Theater Stok

The Nacéo theater company is hosting a full week of contemporary theater and is looking forward to welcome you at the Theater Stok!

With representations every evening, Nacéo presents 7 plays, 5 in French and 2 in English, for a grand total of 14 shows!
IN-YER-FACE Theater is in the spotlight for the English language plays, with Psychosis 4.48 by Sarah Kane and Orphans by Dennis Kelly.
In French, 3 plays from Québec are presented: Les Feluettes and Tom à la Ferme by Michel Marc Bouchard as well as Cendres de Cailloux by Daniel Danis.
The IN-YER-FACE British plays The Beauty Queen of Leenane by Martin McDonagh and Orphans by Dennis Kelly will also be showed in French language.

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: eventfrog Eintrittspreise: mehrere verschiedene Eintrittspreise, siehe eventfrog Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Beginn, Tel 044 251 22 80

So 13.04.2025
11:00 – 17:00

Frühlingsfest

Veranstalter: Altstadthaus

Musik, Essen & Trinken, Spielen & Tanzen im Schulhaus Hirschengraben.

Mit Blasio in der Turnhalle.

Ort

Altstadthaus
Obmannamtsgasse 15
8001 Zürich

So 13.04.2025
11:00 – 12:30

SONNTAG-YOGA IN DER HELFEREI

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

Gönn dir eine erholsame Auszeit am Sonntag und tanke neue, erfrischende Energie. Befreie dich vom Alltagsstress durch Bewegung, Kräftigung und Achtsamkeit. Die Yogastunden verbinden traditionelle und moderne Yogarichtungen und legen besonderen Wert auf innere Wahrnehmung, Entspannung und die Harmonisierung von Körper und Geist.

Alle sind herzlich willkommen, auch ohne Grundkenntnis.
Matten sind nicht vorhanden.Eintritt: Kollekte (Richtpreis CHF 20.00)

www.yogado.org/helferei

Anmeldung und Infos: yogado.info@gmail.com

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

So 13.04.2025
13:00

Theater Nacéo „International In-Year-Face“ - La Reine de Beauté de Leenane

Veranstalter: Theater Stok

The Nacéo theater company is hosting a full week of contemporary theater and is looking forward to welcome you at the Theater Stok!

With representations every evening, Nacéo presents 7 plays, 5 in French and 2 in English, for a grand total of 14 shows!
IN-YER-FACE Theater is in the spotlight for the English language plays, with Psychosis 4.48 by Sarah Kane and Orphans by Dennis Kelly.
In French, 3 plays from Québec are presented: Les Feluettes and Tom à la Ferme by Michel Marc Bouchard as well as Cendres de Cailloux by Daniel Danis.
The IN-YER-FACE British plays The Beauty Queen of Leenane by Martin McDonagh and Orphans by Dennis Kelly will also be showed in French language.

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: eventfrog Eintrittspreise: mehrere verschiedene Eintrittspreise, siehe eventfrog Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Beginn, Tel 044 251 22 80

So 13.04.2025
18:00

Theater Nacéo „International In-Year-Face“ - Plays in French: Cendres de Cailloux

Veranstalter: Theater Stok

The Nacéo theater company is hosting a full week of contemporary theater and is looking forward to welcome you at the Theater Stok!

With representations every evening, Nacéo presents 7 plays, 5 in French and 2 in English, for a grand total of 14 shows!
IN-YER-FACE Theater is in the spotlight for the English language plays, with Psychosis 4.48 by Sarah Kane and Orphans by Dennis Kelly.
In French, 3 plays from Québec are presented: Les Feluettes and Tom à la Ferme by Michel Marc Bouchard as well as Cendres de Cailloux by Daniel Danis.
The IN-YER-FACE British plays The Beauty Queen of Leenane by Martin McDonagh and Orphans by Dennis Kelly will also be showed in French language.

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: eventfrog Eintrittspreise: mehrere verschiedene Eintrittspreise, siehe eventfrog Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Beginn, Tel 044 251 22 80

So 13.04.2025
21:00

Theater Nacéo „International In-Year-Face“ - Plays in English: Psychosis 4.48

Veranstalter: Theater Stok

The Nacéo theater company is hosting a full week of contemporary theater and is looking forward to welcome you at the Theater Stok!

With representations every evening, Nacéo presents 7 plays, 5 in French and 2 in English, for a grand total of 14 shows!
IN-YER-FACE Theater is in the spotlight for the English language plays, with Psychosis 4.48 by Sarah Kane and Orphans by Dennis Kelly.
In French, 3 plays from Québec are presented: Les Feluettes and Tom à la Ferme by Michel Marc Bouchard as well as Cendres de Cailloux by Daniel Danis.
The IN-YER-FACE British plays The Beauty Queen of Leenane by Martin McDonagh and Orphans by Dennis Kelly will also be showed in French language.

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: eventfrog Eintrittspreise: mehrere verschiedene Eintrittspreise, siehe eventfrog Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Beginn, Tel 044 251 22 80

Do 17.04.2025
12:15 – 12:45

Die Sternschnuppen über Mittag

Veranstalter: Augustinerkirche

Musiksternschnuppe "Zumthor Solo"

mit Peter Conradin Zumthor, Schlagzeug

 

Ort

Augustinerkirche
Münzplatz/Bahnhofstrasse
8001 Zürich

Fr 18.04.2025
11:00 – 11:24

Konzert am Karfreitag im Grossmünster

Veranstalter: Grossmünster
Collegium Vocale Grossmünster und Aargauer Kantorei: Konzert im Grossmünster

Die «Johannes-Passion» gehört gewiss zu den bekanntesten Werken von Johann Sebastian Bach. Am Konzert am Karfreitag erklingt sie in jener Fassung, wie sie Bach 1749 in Leipzig aufführte. Das traditionelle Konzert am Karfreitag steht im Zusammenhang mit für das Grossmünster typischen lectio continua, der Predigtreihe zum Johannes-Evangelium.

Ausführende
Collegium Vocale Grossmünster
Aargauer Kantorei
La Chapelle Ancienne (Orchester mit historischen Instrumenten)

Anna Gschwend, Sopran | Stefan Wieland, Alt | Michael Feyfar, Tenor | Stefan Vock, Bass (Jesus) | Andreas Schib, Bass (Arien)
Kantor Daniel Schmid, Leitung

Vorverkauf
Nummerierte Plätze zu Fr. 60.– | Fr. 50.–
Nicht nummerierte Plätze zu Fr. 30.– (eingeschränkte Sicht)
Ermässigung für IV, Jugendliche, Kinder Keine Ermässigung für AHV
>> Zum Online-Vorverkauf (Link)
Abendkasse/Türöffnung ab 14:00 Uhr

 

 

Ort

Grossmünster
Zwingliplatz 4
8001 Zürich

Di 22.04.2025
20:00

10 Jahre DAKAR ! – Theater mit Puppen und Menschen-ALF, - Arbeit, Liebe, Freizeit

Veranstalter: Theater Stok

Szenische Lesung zu allen Lebensfragen
Hintersinnige Texte genialer Autoren, lieblich-verstörende Klänge und todsichere Lebenstipps

Während zwei windige Typen, Fred und Hermann, den Weg zum Erfolg in drei Schritten propagieren – besser gesagt: dem Publikum ihre Glücksseminare und andere Rezepte zu verkaufen versuchen –, graben zwei Bibliothekarinnen, Irma und Berta, in den Tiefen der menschlichen Seele. Sie schleppen stapelweise Bücher aus dem Keller und finden darin Texte über das Leben, die Ängste und Sehnsüchte der Menschen.

Durch diese beiden Handlungsebenen werden die komplexen Texte von vier Autor*innen einer schnelllebigen, oberflächlichen Marketingwelt gegenübergestellt. Das verleiht der Lesung Leichtigkeit und Humor; andererseits bleibt dem Publikum das Lachen zwischendurch im Halse stecken, wenn plötzlich der Blick in menschliche Abgründe frei wird.

Die Verschiedenheit der beiden Ebenen wird dadurch unterstrichen, dass Fred und Hermann mit lebensgrossen Puppen, die Bibliothekarinnen dagegen von den Schauspielerinnen selber gespielt werden.

Der Musiker Urs Sibi Sibold begleitet und vertont die Lesung mit seinem Saxophon und einem nicht alltäglichen Instrumentarium aus Alltagsgegenständen.

Spiel: Anna Karger und Delia Dahinden
Textdramaturgie: Anna Karger
Puppenbau: Delia Dahinden
Live-Musik: Urs Sibi Sibold

Pressetext: Hintersinnige Texte genialer Autoren, lieblich-verstörende Klänge und todsichere Lebenstipps. Während Fred und Hermann den Weg zum Erfolg in drei Schritten propagieren, graben zwei Bibliothekarinnen in den Tiefen der Seele. Und wenn sich der Blick in die menschlichen Abgründe öffnet, empfiehlt es sich, schwindelfrei zu sein.

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: https://dakar-produktion.ch/tickets Eintrittspreise: 40.00 Gönner:innenpreis 30.00 Normalpreis 20.00 Budgetpreis 10.00 Kulturlegi Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Beginn, Tel 044 251 22 80 Weitere Informationen: https://dakar-produktion.ch/

Mi 23.04.2025
20:00

10 Jahre DAKAR ! – Theater mit Puppen und Menschen - ALF – Arbeit, Liebe, Freizeit

Veranstalter: Theater Stok

Szenische Lesung zu allen Lebensfragen
Hintersinnige Texte genialer Autoren, lieblich-verstörende Klänge und todsichere Lebenstipps

Während zwei windige Typen, Fred und Hermann, den Weg zum Erfolg in drei Schritten propagieren – besser gesagt: dem Publikum ihre Glücksseminare und andere Rezepte zu verkaufen versuchen –, graben zwei Bibliothekarinnen, Irma und Berta, in den Tiefen der menschlichen Seele. Sie schleppen stapelweise Bücher aus dem Keller und finden darin Texte über das Leben, die Ängste und Sehnsüchte der Menschen.

Durch diese beiden Handlungsebenen werden die komplexen Texte von vier Autor*innen einer schnelllebigen, oberflächlichen Marketingwelt gegenübergestellt. Das verleiht der Lesung Leichtigkeit und Humor; andererseits bleibt dem Publikum das Lachen zwischendurch im Halse stecken, wenn plötzlich der Blick in menschliche Abgründe frei wird.

Die Verschiedenheit der beiden Ebenen wird dadurch unterstrichen, dass Fred und Hermann mit lebensgrossen Puppen, die Bibliothekarinnen dagegen von den Schauspielerinnen selber gespielt werden.

Der Musiker Urs Sibi Sibold begleitet und vertont die Lesung mit seinem Saxophon und einem nicht alltäglichen Instrumentarium aus Alltagsgegenständen.

Spiel: Anna Karger und Delia Dahinden
Textdramaturgie: Anna Karger
Puppenbau: Delia Dahinden
Live-Musik: Urs Sibi Sibold

Pressetext: Hintersinnige Texte genialer Autoren, lieblich-verstörende Klänge und todsichere Lebenstipps. Während Fred und Hermann den Weg zum Erfolg in drei Schritten propagieren, graben zwei Bibliothekarinnen in den Tiefen der Seele. Und wenn sich der Blick in die menschlichen Abgründe öffnet, empfiehlt es sich, schwindelfrei zu sein.

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: https://dakar-produktion.ch/tickets Eintrittspreise: 40.00 Gönner:innenpreis 30.00 Normalpreis 20.00 Budgetpreis 10.00 Kulturlegi Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Beginn, Tel 044 251 22 80 Weitere Informationen: https://dakar-produktion.ch/

Do 24.04.2025
15:00 – 17:00

Stricken, sticken, häkeln und handarbeiten

Veranstalter: Altstadthaus

Komm vorbei und nimm deine Handarbeit mit!

Alle zwei Wochen treffen wir uns zum stricken, sticken, häkeln und handarbeiten. Lismibeth freut sich auf euch!

Ort

Altstadthaus
Obmannamtsgasse 15
8001 Zürich

Do 24.04.2025
16:00 – 18:00

Buch-Tausch

Veranstalter: Altstadthaus

Gute Tipps von Bücherwürmern und Leseratten garantiert!

Wir laden zum geselligen Austausch ein. Bring ein tolles Buch mit! Am letzten Donnerstag im Monat treffen wir uns auf dem Zähringerplatz. Bei Hudelwetter und Glatteis im Altstadthaus.

Ort

Altstadthaus
Obmannamtsgasse 15
8001 Zürich

Do 24.04.2025
20:00

10 Jahre DAKAR ! – Theater mit Puppen und Menschen - Im System

Veranstalter: Theater Stok

frei nach der Erzählung „Es wird etwas geschehen“ von Heinrich Böll

eine inszenierte Lesung mit Puppen, Menschen und Live-Musik

Der Kosmos Büro: Es geht um Routine, Beruf und Berufung, Ersetzbarkeit und Ambition und die hohe Kunst des bürokratischen Leerlaufs.

Das Rückgrat des Abends bildet die Geschichte «Es wird etwas geschehen» (1956) von Heinrich Böll: Ein noch junger Mann qualifiziert sich via Assessment als Mitarbeiter in einer Firma, in der übermenschliche Betriebsamkeit herrscht. Er füllt seinen Platz dort sehr erfolgreich aus. Nur eine Kette von unerwarteten Ereignissen bewirkt, dass er die Firma wieder verlässt und seinen Traumberuf in einem ganz anderen Klima findet: als professioneller Begleiter von Leichenzügen.

Dazwischen schieben sich kurze Szenen aus dem Arbeitsalltag im Büro: Es gibt Scharmützel in der Kaffee-Ecke, penetrante Anrufer, Akten und Dokumente zirkulieren, werden von Schreibtisch zu Schreibtisch verschoben, manche gehen dabei unter, aus andern tauchen Textpassagen auf, die das Thema Büro assoziativ umspielen und die Brücke zur Gegenwart schlagen.

Als Unterströmung bzw. Gegenkraft zu dieser turbulenten, banalen, nicht selten deprimierenden Welt fungiert die Musik: feine, schräge Instrumentalstücke von hypnotischer Qualität, die hinter der Betriebsamkeit die grosse Stille erahnen lassen.

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: https://dakar-produktion.ch/tickets Eintrittspreise: 40.00 Gönner:innenpreis 30.00 Normalpreis 20.00 Budgetpreis 10.00 Kulturlegi Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Beginn, Tel 044 251 22 80 Weitere Informationen: https://dakar-produktion.ch/

Fr 25.04.2025
20:00

10 Jahre DAKAR ! – Theater mit Puppen und Menschen - Im System

Veranstalter: Theater Stok

frei nach der Erzählung „Es wird etwas geschehen“ von Heinrich Böll

eine inszenierte Lesung mit Puppen, Menschen und Live-Musik

Der Kosmos Büro: Es geht um Routine, Beruf und Berufung, Ersetzbarkeit und Ambition und die hohe Kunst des bürokratischen Leerlaufs.

Das Rückgrat des Abends bildet die Geschichte «Es wird etwas geschehen» (1956) von Heinrich Böll: Ein noch junger Mann qualifiziert sich via Assessment als Mitarbeiter in einer Firma, in der übermenschliche Betriebsamkeit herrscht. Er füllt seinen Platz dort sehr erfolgreich aus. Nur eine Kette von unerwarteten Ereignissen bewirkt, dass er die Firma wieder verlässt und seinen Traumberuf in einem ganz anderen Klima findet: als professioneller Begleiter von Leichenzügen.

Dazwischen schieben sich kurze Szenen aus dem Arbeitsalltag im Büro: Es gibt Scharmützel in der Kaffee-Ecke, penetrante Anrufer, Akten und Dokumente zirkulieren, werden von Schreibtisch zu Schreibtisch verschoben, manche gehen dabei unter, aus andern tauchen Textpassagen auf, die das Thema Büro assoziativ umspielen und die Brücke zur Gegenwart schlagen.

Als Unterströmung bzw. Gegenkraft zu dieser turbulenten, banalen, nicht selten deprimierenden Welt fungiert die Musik: feine, schräge Instrumentalstücke von hypnotischer Qualität, die hinter der Betriebsamkeit die grosse Stille erahnen lassen.

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: https://dakar-produktion.ch/tickets Eintrittspreise: 40.00 Gönner:innenpreis 30.00 Normalpreis 20.00 Budgetpreis 10.00 Kulturlegi Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Beginn, Tel 044 251 22 80 Weitere Informationen: https://dakar-produktion.ch/

Sa 26.04.2025
20:00

10 Jahre DAKAR ! – Theater mit Puppen und Menschen - „Vom Recht, lebensuntüchtig zu sein“

Veranstalter: Theater Stok

„Vom Recht lebensuntüchtig zu sein“

23 Szenen nach Erzählungen von Adelheid Duvanel

Die kurzen Texte der Basler Autorin Adelheid Duvanel (1936–96) sind knappe, oft tragikomische Lebens-Skizzen, faszinierend in ihrem Schillern zwischen Realität und Wahn. Sie handeln von meist einsamen, äusserlich unscheinbaren Figuren, die im äußeren, sozialen Leben am Rande stehen aber ein reiches, ja gewaltiges Innenleben führen. In ihrer Welt herrscht das Grauen des Alltäglichen.

Peter von Matt schreibt über die von ihm hochgeschätzte Autorin: „Unbändige Bilder fahren vor den verkrochenen Existenzen in ihren Erzählungen auf, Bilder der Sehnsucht und des Grauens, schön, abscheulich, mild, mörderisch und begütigend. (…) nicht nur die Figuren in ihren Geschichten leben zurückgezogen und werden oft wenig beachtet, auch sie selbst bzw. ihr Werk hat keinen leichten Stand: Die Texte sind so kurz und überreich, dass sie kaum im Gedächtnis zu behalten sind. Mit dieser flüchtigen literarischen Form ist auch die Autorin selber im Literaturbetrieb immer wieder vom Vergessen bedroht.“

Konzept                                                DAKAR Produktion

Spiel                                                      Delia Dahinden und Anna Karger

Textdramaturgie                                   Anna Karger

Puppenbau                                           Delia Dahinden

Komposition und Live-Musik               Balts Nill

Oeil Extérieur                                        Dorothee Metz und Philippe Nauer

Bühnenelemente                                  Peter Affentranger und Lukas Roth

Lichtkonzept                                         Li Sanli

Technik                                                  Antje Brückner, Li Sanli, Jonas Schaller

Fotos                                                     Mina Monsef

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: https://dakar-produktion.ch/tickets Eintrittspreise: 40.00 Gönner:innenpreis 30.00 Normalpreis 20.00 Budgetpreis 10.00 Kulturlegi Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Beginn, Tel 044 251 22 80 Weitere Informationen: https://dakar-produktion.ch/

So 27.04.2025
11:00

10 Jahre DAKAR ! – Theater mit Puppen und Menschen - Kli-Kla-Klapperstorch oder 1 + 1 = 3

Veranstalter: Theater Stok

Matinee: Familienvorstellung: Kurzstück für Kinder ab 5 Jahren und ihre Erwachsenen mit anschliessendem Workshop

25 naiv-philosophische Theaterminuten für Gross und Klein ab 5 Jahren

Es war einmal – so fangen oft Geschichten an.
Genau wie diese von unsrem Mann,
der es nicht mehr ertragen kann,
Wie es einmal und schon lange war.

Es wimmelte von Müttern, Vätern, Kindern,
Hunden, Katzen und anderem Getier –
und er? –  war immer noch alleine hier.

Aber, wie wird Mann endlich so ein Vater? Wo kommen die nur her, die Kinder? Auch ein ganz kleines wär ihm doch recht….


Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: https://dakar-produktion.ch/tickets Eintrittspreise: 40.00 Gönner:innenpreis 30.00 Normalpreis 20.00 Budgetpreis 10.00 Kulturlegi Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Beginn, Tel 044 251 22 80 Weitere Informationen: https://dakar-produktion.ch/

So 27.04.2025
17:00

10 Jahre DAKAR ! – Theater mit Puppen und Menschen - „Vom Recht, lebensuntüchtig zu sein“

Veranstalter: Theater Stok

„Vom Recht lebensuntüchtig zu sein“

23 Szenen nach Erzählungen von Adelheid Duvanel

Die kurzen Texte der Basler Autorin Adelheid Duvanel (1936–96) sind knappe, oft tragikomische Lebens-Skizzen, faszinierend in ihrem Schillern zwischen Realität und Wahn. Sie handeln von meist einsamen, äusserlich unscheinbaren Figuren, die im äußeren, sozialen Leben am Rande stehen aber ein reiches, ja gewaltiges Innenleben führen. In ihrer Welt herrscht das Grauen des Alltäglichen.

Peter von Matt schreibt über die von ihm hochgeschätzte Autorin: „Unbändige Bilder fahren vor den verkrochenen Existenzen in ihren Erzählungen auf, Bilder der Sehnsucht und des Grauens, schön, abscheulich, mild, mörderisch und begütigend. (…) nicht nur die Figuren in ihren Geschichten leben zurückgezogen und werden oft wenig beachtet, auch sie selbst bzw. ihr Werk hat keinen leichten Stand: Die Texte sind so kurz und überreich, dass sie kaum im Gedächtnis zu behalten sind. Mit dieser flüchtigen literarischen Form ist auch die Autorin selber im Literaturbetrieb immer wieder vom Vergessen bedroht.“

Konzept                                                DAKAR Produktion

Spiel                                                      Delia Dahinden und Anna Karger

Textdramaturgie                                   Anna Karger

Puppenbau                                           Delia Dahinden

Komposition und Live-Musik               Balts Nill

Oeil Extérieur                                        Dorothee Metz und Philippe Nauer

Bühnenelemente                                  Peter Affentranger und Lukas Roth

Lichtkonzept                                         Li Sanli

Technik                                                  Antje Brückner, Li Sanli, Jonas Schaller

Fotos                                                     Mina Monsef

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: https://dakar-produktion.ch/tickets Eintrittspreise: 40.00 Gönner:innenpreis 30.00 Normalpreis 20.00 Budgetpreis 10.00 Kulturlegi Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Beginn, Tel 044 251 22 80 Weitere Informationen: https://dakar-produktion.ch/

Mai 2025

So 04.05.2025
11:00 – 12:30

SONNTAG-YOGA IN DER HELFEREI

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

Gönn dir eine erholsame Auszeit am Sonntag und tanke neue, erfrischende Energie. Befreie dich vom Alltagsstress durch Bewegung, Kräftigung und Achtsamkeit. Die Yogastunden verbinden traditionelle und moderne Yogarichtungen und legen besonderen Wert auf innere Wahrnehmung, Entspannung und die Harmonisierung von Körper und Geist.

Alle sind herzlich willkommen, auch ohne Grundkenntnis.
Matten sind nicht vorhanden.Eintritt: Kollekte (Richtpreis CHF 20.00)

www.yogado.org/helferei

Anmeldung und Infos: yogado.info@gmail.com

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

Mo 05.05.2025
14:30 – 17:00

MONTAGSCAFÉ

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

Ein Treffpunkt in der Helferei für in die Schweiz geflüchtete Menschen

Die Berner Rechtsberatungsstelle für Menschen in Not und das Kulturhaus Helferei laden wieder herzlich zum Montagscafé für Geflüchtete ein.  Das Montagscafé findet regelmässig einmal im Monat statt.

Neben unserem Kaffee in entspannter Atmosphäre in der Kapelle mit Kaffee, Tee und Kuchen, können die Gäste im kleineren Rahmen gratis Rechtsberatung in Anspruch nehmen. Eine Kinderecke zum Basteln und Malen ist eingerichtet.

Alle sind herzlich eingeladen zum Mitmachen. Ergreife das Wort oder sing ein Lied für und mit allen Anwesenden!

Treffpunkt:
Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13, 8001 Zürich
Bus 31 oder Tram 3 bis Kunsthaus
oder Tram 4 oder 15 bis Helmhaus

Das Montagscafé ist ein kostenloses Angebot und bietet Raum für grenzenlosen Austausch, Information und Kultur bei Kaffee und Kuchen. Gedruckte Flyer können unter montagscafe@rbsbern.ch bestellt werden. Gerne dürfen Sie diese Einladung teilen und weiterleiten. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Menschen vom Montagscafé erfahren. 

Alle Angebote sind kostenlos.

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

Di 06.05.2025
14:00 – 16:00

"Digi Kafi" der Nachbarschaftshilfe Kreis 1&8

Veranstalter: Verein Nachbarschaftshilfe Kreis 1 & 8

Wenn Sie Fragen zu Ihrem Handy, Tablet oder Laptop haben, besuchen Sie unser "Digi - Kafi", wo fachkundige Freiwillige Ihnen helfen und sie sich mit anderen interessierten Besuchern bei Gratis Kaffee und Kuchen austauschen können!

Ort

Verein Nachbarschaftshilfe Kreis 1 & 8
Seefeldstrassee 93
8008 Zürich

Im Kafi 8 vom Gemeinschaftszentrum Riesbach

Mi 07.05.2025
14:00 – 17:00

Was macht dich zur / zum Held*in?

Veranstalter: Altstadthaus

Superkraft!

Zeig deine Superkraft und posiere in einem Fotoshooting! Ein Zusammenspiel mit Musée Visionnaire und Paula & Alessia. Fr. 10.- / Nachmittag

Ort

Altstadthaus
Obmannamtsgasse 15
8001 Zürich

Do 08.05.2025
09:30 – 11:00

Digitale Unterstützung

Veranstalter: Altstadthaus

Tipps & Tricks bei Fragen rund um die digitale Welt!

Geräte bitte selber mitbringen! Anmeldung bis Dienstag davor! Unkostenbeitrag 5 Fr.

Ort

Altstadthaus
Obmannamtsgasse 15
8001 Zürich

Do 08.05.2025
15:00 – 17:00

Stricken, sticken, häkeln und handarbeiten

Veranstalter: Altstadthaus

Komm vorbei und nimm deine Handarbeit mit!

Alle zwei Wochen treffen wir uns zum stricken, sticken, häkeln und handarbeiten. Lismibeth freut sich auf euch!

Ort

Altstadthaus
Obmannamtsgasse 15
8001 Zürich

Di 13.05.2025
16:00 – 17:30

"Digi Kafi" der Nachbarschaftshilfe Kreis 1&8 bei Google

Veranstalter: Verein Nachbarschaftshilfe Kreis 1 & 8

Wenn Sie Fragen zu Ihrem Handy, Tablet oder Laptop haben, besuchen Sie unser "Digi - Kafi" bei Google wo fachkundige Freiwillige Ihnen helfen und sie sich mit anderen interessierten Besuchern bei Gratis Kaffee und Kuchen austauschen können!

Ort

Verein Nachbarschaftshilfe Kreis 1 & 8
Europaallee 36
8004 Zürich

Mi 14.05.2025
14:00 – 17:00

Was macht dich zur / zum Held*in?

Veranstalter: Altstadthaus

Superkraft!

Zeig deine Superkraft und posiere in einem Fotoshooting! Ein Zusammenspiel mit Musée Visionnaire und Paula & Alessia. Fr. 10.- / Nachmittag

Ort

Altstadthaus
Obmannamtsgasse 15
8001 Zürich

Sa 17.05.2025
11:00 – 16:00

Tag der offenen Tür am USZ Flughafen

Veranstalter: Universitätsspital Zürich

Gesundheitsparcours

Lernen Sie das Gesundheitszentrum USZ Flughafen kennen und erleben Sie Medizin hautnah. Werfen Sie einen Blick in einen Operationssaal und verfolgen Sie live, wie mit dem Drehstuhl ein «Lagerungsschwindel» behandelt wird. Ausserdem stellen wir Ihnen verschiedene Berufe am USZ vor. Testen Sie Ihr Gesundheitswissen oder lassen Sie Ihren Blutdruck messen. Wir bieten Medizin zum Anfassen – für Gross und Klein.


Vorträge

In spannenden Kurzvorträgen erfahren Sie von unseren Fachpersonen viel Wissenswertes über verschiedene Gesundheitsthemen.

Ort

USZ Flughafen
The Circle 59
8058 Zürich-Flughafen

So 18.05.2025
11:00 – 16:00

Pflanzen Tausch- und Kaufmärt am Familien-Sonntag

Veranstalter: Altstadthaus

Pflanzenzauber UND Kinderflohmi

Von der Märtgärtnerei zu kaufen sind Blumen- Gewürz- und Gemüsezöglinge.  Unser Gassen-Café lädt zu einem feinen Zmittag, Kaffee & Kuchen ein.  Bei jeder Witterung.

Ort

Altstadthaus
Obmannamtsgasse 15
8001 Zürich

So 18.05.2025
11:00 – 16:00

Familien-Sonntag mit Kinderflohmi & Pflanzenmarkt

Veranstalter: Altstadthaus

Kinderflohmi UND Pflanzenmarkt!

Anmeldungen für Kinderflohmiverkaufsstände ab 6. Mai. Wir hoffen auf gutes Wetter! Mehr Infos ab Mai.

Ort

Altstadthaus
Obmannamtsgasse 15
8001 Zürich

So 18.05.2025
11:00 – 16:00

Tag der offenen Tür am USZ Flughafen

Veranstalter: Universitätsspital Zürich

Gesundheitsparcours

Lernen Sie das Gesundheitszentrum USZ Flughafen kennen und erleben Sie Medizin hautnah. Werfen Sie einen Blick in einen Operationssaal und verfolgen Sie live, wie mit dem Drehstuhl ein «Lagerungsschwindel» behandelt wird. Ausserdem stellen wir Ihnen verschiedene Berufe am USZ vor. Testen Sie Ihr Gesundheitswissen oder lassen Sie Ihren Blutdruck messen. Wir bieten Medizin zum Anfassen – für Gross und Klein.


Vorträge

In spannenden Kurzvorträgen erfahren Sie von unseren Fachpersonen viel Wissenswertes über verschiedene Gesundheitsthemen.

Ort

USZ Flughafen
The Circle 59
8058 Zürich-Flughafen

Mi 21.05.2025
18:30 – 19:45

Vom akuten bis zum chronischen Schmerz: Fokus auf Rückenschmerzen

Veranstalter: Universitätsspital Zürich

Jeder Mensch kennt Schmerzen, aber die Ursachen und Auswirkungen von Schmerzen können sehr verschieden sein. Während akute Schmerzen oft eine Warnfunktion haben und meistens von selbst wieder abklingen, können chronische Schmerzen die Lebensqualität von Betroffenen erheblich beeinträchtigen.

Am Forum geben wir Ihnen einen Überblick über akute und chronische Schmerzen sowie deren Unterschiede. Wir werfen einen besonderen Blick auf Rückenschmerzen – ihre Ursachen, Risikofaktoren und moderne Behandlungsmöglichkeiten.


PROGRAMM

Akute und chronische Schmerzen: Ursachen, Merkmale und Behandlung
Daniel Friis, Dr. med.
Oberarzt
Institut für Anästhesiologie und Perioperative Medizin

Rückenschmerzen: Warum sie entstehen und was hilft
Katharina Zachariassen, Dr. med. univ.
Oberärztin
Klinik für Rheumatologie

Der Eintritt ist kostenlos. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.


***

Informationen zur Durchführung vor Ort: www.usz.ch/forum


Alle Vorträge werden auch live auf YouTube und dem Facebook-Kanal des USZ übertragen.

      

***


Unter dem Titel «Forum» führt das Universitätsspital Zürich öffentliche Vorträge durch. Fachpersonen vermitteln aktuelles Wissen zu Medizin, Gesundheit und Prävention und beantworten Fragen aus dem Publikum. Mehr Informationen zum Forum unter www.usz.ch/forum.

Ort

Universitätsspital Zürich
Rämistrasse 100 / Hörsaal West
8091 Zürich

Fr 23.05.2025
19:00

Lange Nacht der Kirchen

Veranstalter: Augustinerkirche

Das überregionale Kirchen-Event des Jahres- in der Augustinerkirche rund um das Thema "Chormusik"mit folgenden

Programmpunkten:

 

19 Uhr Abendmusik mit dem christkatholischen Kirchenchor Zürich, Leitung: Andreas Meier

20 Uhr Evensong mit dem Evensong-Chor, Leitung Shaun Yong und Merit Eichhorn, Orgel, Liturgie: Pfarrer Lars Simpson

21 Uhr "Singet dem Herrn ein neues Lied!"Motetten von Johann Sebastian Bach, mit dem Bach Collegium Zürich, Leitung: Prof.Dr. Bernhard Hunziker


Ort

Augustinerkirche
Münzplatz/Bahnhofstrasse
8001 Zürich

Sa 24.05.2025
12:15

Bachkantaten in der Augustinerkirche

Veranstalter: Augustinerkirche

Bachkantate zum Sonntag Rogate, BWV 86 "Wahrlich, wahrlich, ich sage Euch"

mit dem Bach Collegium Zürich, Leitung: Prof. Dr. Bernhard Hunziker

mit Werkeinführung und Wort zur Kantate


Ort

Augustinerkirche
Münzplatz/Bahnhofstrasse
8001 Zürich

So 25.05.2025
10:00

Bachkantaten in der Augustinerkirche

Veranstalter: Augustinerkirche

Kantatengottesdienst mit BWV 86 "Wahrlich, wahrlich, ich sage Euch"

mit dem Bach Collegium Zürich, Leitung Prof. Dr.Bernhard Hunziker

mit Eucharistiefeier und Predigt

Ort

Augustinerkirche
Münzplatz/Bahnhofstrasse
8001 Zürich

Juni 2025

Mo 02.06.2025
14:30 – 17:00

MONTAGSCAFÉ

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

Ein Treffpunkt in der Helferei für in die Schweiz geflüchtete Menschen

Die Berner Rechtsberatungsstelle für Menschen in Not und das Kulturhaus Helferei laden wieder herzlich zum Montagscafé für Geflüchtete ein.  Das Montagscafé findet regelmässig einmal im Monat statt.

Neben unserem Kaffee in entspannter Atmosphäre in der Kapelle mit Kaffee, Tee und Kuchen, können die Gäste im kleineren Rahmen gratis Rechtsberatung in Anspruch nehmen. Eine Kinderecke zum Basteln und Malen ist eingerichtet.

Alle sind herzlich eingeladen zum Mitmachen. Ergreife das Wort oder sing ein Lied für und mit allen Anwesenden!

Treffpunkt:
Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13, 8001 Zürich
Bus 31 oder Tram 3 bis Kunsthaus
oder Tram 4 oder 15 bis Helmhaus

Das Montagscafé ist ein kostenloses Angebot und bietet Raum für grenzenlosen Austausch, Information und Kultur bei Kaffee und Kuchen. Gedruckte Flyer können unter montagscafe@rbsbern.ch bestellt werden. Gerne dürfen Sie diese Einladung teilen und weiterleiten. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Menschen vom Montagscafé erfahren. 

Alle Angebote sind kostenlos.

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

Di 03.06.2025
14:00 – 16:00

"Digi Kafi" der Nachbarschaftshilfe Kreis 1&8

Veranstalter: Verein Nachbarschaftshilfe Kreis 1 & 8

Wenn Sie Fragen zu Ihrem Handy, Tablet oder Laptop haben, besuchen Sie unser "Digi - Kafi", wo fachkundige Freiwillige Ihnen helfen und sie sich mit anderen interessierten Besuchern bei Gratis Kaffee und Kuchen austauschen können!

Ort

Verein Nachbarschaftshilfe Kreis 1 & 8
Seefeldstrassee 93
8008 Zürich

Im Kafi 8 des Gemeinschaftszentrums Riesbach

Di 10.06.2025
16:00 – 17:30

"Digi Kafi" der Nachbarschaftshilfe Kreis 1&8

Veranstalter: Verein Nachbarschaftshilfe Kreis 1 & 8

Wenn Sie Fragen zu Ihrem Handy, Tablet oder Laptop haben, besuchen Sie unser "Digi - Kafi" bei Google wo fachkundige Freiwillige Ihnen helfen und sie sich mit anderen interessierten Besuchern bei Gratis Kaffee und Kuchen austauschen können!

Ort

Verein Nachbarschaftshilfe Kreis 1 & 8
Europaallee 36
8001 Zürich

So 29.06.2025
10:00

Kunst-Wort-Musik in der Augustinerkirche

Veranstalter: Augustinerkirche

KunstGottesdienst mit Werken von Steffen Volmer

Musik: Daniel Hildebrand, Harmonika und Merit Eichhorn, Orgel

Wort und Liturgie:Pfarrer Lars Simpson

Die auf Grossleinwand projizierten Werke werden durch das Wort interptetiert sowie musikalisch in besonderer Weise kommentiert.

Anlässlich von "Chemnitz-Kulturhauptstadt 2025" werden Werke eines der renommiertesten Chemnitzer Künstler, Steffen Volmer, gezeigt.

Ort

Augustinerkirche
Münzplatz/Bahnhofstrasse
8001 Zürich

Juli 2025

Mo 07.07.2025
14:30 – 17:00

MONTAGSCAFÉ

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

Ein Treffpunkt in der Helferei für in die Schweiz geflüchtete Menschen

Die Berner Rechtsberatungsstelle für Menschen in Not und das Kulturhaus Helferei laden wieder herzlich zum Montagscafé für Geflüchtete ein.  Das Montagscafé findet regelmässig einmal im Monat statt.

Neben unserem Kaffee in entspannter Atmosphäre in der Kapelle mit Kaffee, Tee und Kuchen, können die Gäste im kleineren Rahmen gratis Rechtsberatung in Anspruch nehmen. Eine Kinderecke zum Basteln und Malen ist eingerichtet.

Alle sind herzlich eingeladen zum Mitmachen. Ergreife das Wort oder sing ein Lied für und mit allen Anwesenden!

Treffpunkt:
Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13, 8001 Zürich
Bus 31 oder Tram 3 bis Kunsthaus
oder Tram 4 oder 15 bis Helmhaus

Das Montagscafé ist ein kostenloses Angebot und bietet Raum für grenzenlosen Austausch, Information und Kultur bei Kaffee und Kuchen. Gedruckte Flyer können unter montagscafe@rbsbern.ch bestellt werden. Gerne dürfen Sie diese Einladung teilen und weiterleiten. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Menschen vom Montagscafé erfahren. 

Alle Angebote sind kostenlos.

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

August 2025

Sa 16.08.2025
12:15

Bachkantaten in der Augustinerkirche

Veranstalter: Augustinerkirche

Bachkantate zum 9.Sonntag nach Trinitatis, BWV 105 "Herr, gehe nicht ins Gericht mit deinem Knecht"

mit dem Bach Collegium Zürich, Leitung: Prof. Dr. Bernhard Hunziker

mit Werkeinführung und Wort zur Kantate


Ort

Augustinerkirche
Münzplatz/Bahnhofstrasse
8001 Zürich

Oktober 2025

Sa 04.10.2025
12:15

Bachkantaten in der Augustinerkirche

Veranstalter: Augustinerkirche

Bachkantate zum 9.Sonntag nach Trinitatis, BWV 95 "Christus, der ist mein Leben"

mit dem Bach Collegium Zürich, Leitung: Prof. Dr. Bernhard Hunziker

mit Werkeinführung und Wort zur Kantate


Ort

Augustinerkirche
Münzplatz/Bahnhofstrasse
8001 Zürich

November 2025

Sa 08.11.2025
12:15

Bachkantaten in der Augustinerkirche

Veranstalter: Augustinerkirche

Bachkantate zum 21.Sonntag nach Trinitatis, BWV 188 "Ich habe meine Zuversicht"

mit dem Bach Collegium Zürich, Leitung: Prof. Dr. Bernhard Hunziker

mit Werkeinführung und Wort zur Kantate


Ort

Augustinerkirche
Münzplatz/Bahnhofstrasse
8001 Zürich

So 09.11.2025
10:00

Bachkantaten in der Augustinerkirche

Veranstalter: Augustinerkirche

Kantatengottesdienst mit BWV 188 "Ich habe meine Zuversicht"

mit dem Bach Collegium Zürich, Leitung Prof. Dr.Bernhard Hunziker

mit Eucharistiefeier und Predigt

Ort

Augustinerkirche
Münzplatz/Bahnhofstrasse
8001 Zürich