FILTER
  • Vereine/Quartierinteressen
  • Soziokultur/Altstadthaus
  • Kultur/Unterhaltung
  • Politik
  • Kirche/Religion
  • Marktplatz
  • Information / Weiterbildung
  • Gesundheit

April 2025

DATUM
BEZEICHNUNG
Mi 30.04.2025
18:00 – 20:00

Ist Windenergie sinnvoll und rentabel?

Veranstalter: Debattierhaus Karl der Grosse

Informationsveranstaltung zu Klein-Windkraftwerken

Windstrom ist eine wichtige erneuerbare Energieform, die im Winter die Solarkraft ergänzen kann. Da wir in der kalten Jahreszeit fürs Heizen und die Beleuchtung mehr Energie benötigen, ist sie für die Versorgungssicherheit der Schweiz relevant.

Klein-Windkraftwerke sind noch wenig bekannt. Deshalb informiert Cliff Gassner von newgreentec über die diversen neuen Möglichkeiten zur besseren Nutzung der Windenergie, z.B. mit Hybrid-Kleinkraftwerken oder Vertikalachs-Windturbinen auf und neben Gebäuden.

Eintritt frei

In Kooperation mit den Klima-Grosseltern Zürich

Ort

Debattierhaus Karl der Grosse
Kirchgasse 14
8001 Zürich

Mai 2025

Do 01.05.2025
21:30 – 23:00

Chris Wiesendanger – Konzentriert, vielschichtig, resonant

Veranstalter: Rechberg 1837
Chris Wiesendanger @ Kultur Lokal Rank Zürich

Piano-Solo zwischen stiller Präsenz, rhythmischer Bewegung und klanglicher Weite. 

Chris Wiesendanger entfaltet in seinen legendären Solokonzerten eine Musik, die aus der Stille heraus Resonanz erzeugt – poetisch, polyphon und voller innerer Spannung. 

In seinen Solokonzerten erforscht Chris Wiesendanger die Möglichkeiten des Klaviers mit radikaler Aufmerksamkeit. Aus einem Zentrum der Ruhe heraus entwickelt er komplexe Klanggewebe, in denen sich polyphone Linien und polyrhythmische Strukturen überlagern. Leerstellen treffen auf dichte Bewegung, Elektronik auf akustische Tiefe – ein musikalisches Spannungsfeld zwischen Tradition und Erkundung. 

Wiesendanger begann mit drei Jahren zu improvisieren, studierte später an der Juilliard School in New York und spielte mit Jazzgrössen wie Carmen McRae und Michael Brecker. Heute gehört er zu den eigenständigsten Stimmen des europäischen Jazz, mit Projekten zwischen Trio, Nonett und Soloperformance. 

Musiker:innen: Chris Wiesendanger: Klavier

Ort

Kultur Lokal Rank
Niederdorfstrasse 60
8001 Zürich

Das Kultur Lokal Rank in der Niederdorfstrasse 60, 8001 Zürich, ist eine Begegnungsstätte für Kunst und Kulinarik. Eine Fusion zwischen Gastronomie und Konzertsaal, wo die Bühne im Mittelpunkt steht und ein Zuhause für die lokale Musikszene bildet. Eine Formation spielt jeweils ab Donnerstag an drei Abenden in Folge. Die Darbietungen sind konzertant, dauern ca. eine Stunde und finden nach dem Essen statt, wobei die Gäste eine einzigartige Verbindung von kulinarischem Genuss und musikalischer Unterhaltung erleben. Kategorie: Konzert, Jazz Preis: CHF 25.- / 20.- reduziert / 0.- für Studenten Türöffnung: 18:00 / Start: 21:45 / Ende: 23:00

Fr 02.05.2025
10:00 – 12:00

Computercorner

Veranstalter: Gesundheitszentrum für das Alter Bürgerasyl-Pfrundhaus
Ort

Gesundheitszentrum für das Alter Bürgerasyl-Pfrundhaus
Leonhardstrasse 16-18
8001 Zürich

Fr 02.05.2025
18:30 – 21:00

Diskurs und Aktion feministischer alter Frauen

Veranstalter: Debattierhaus Karl der Grosse

Anne Applebaum und moderne Autokratien: Eine feministische Perspektive

In dem Buch «Die Achse der Autokraten» legt die Historikerin Anne Applebaum ihre Analysen der globalen Autokratien vor und zeigt auf, wie die Demokratien ausgehöhlt werden. Auch in der Schweiz erleben wir, sanft und diskret, den systematischen Abbau demokratischer Errungenschaften: in der Presselandschaft, im Bildungswesen, der Kultur, bei Gesundheits- und sozialen Leistungen.

Kann feministischer Widerstand dagegen wirkungsvoll sein? Welche Rolle spielt der Pazifismus in der Bekämpfung von Unrechtsstaaten und autoritären Tendenzen? Wie können wir Anne Applebaums Werk aus einer feministisch-pazifistischen Perspektive verstehen?

Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung von DOL & SOL. Interessierte Frauen* sind dazu eingeladen, gemeinsam nachzudenken und ihre Ansichten zur Rolle des Pazifismus und den Lehren aus der Geschichte im Umgang mit Diktaturen kritisch zu beleuchten.

Gesprächsgrundlagen sind neben dem Buch «Die Achse der Autokraten» auch Anne Applebaums Rede anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels und ihre Aussagen im Rahmen der SRF-Sendung «Sternstunde Philosophie» vom 23. März 2025.

Eintritt frei

In Kooperation mit den Dancing Old Ladies & Singing Old Ladies (DOL & SOL)

Ort

Debattierhaus Karl der Grosse
Kirchgasse 14
8001 Zürich

Fr 02.05.2025
21:30 – 23:00

Chris Wiesendanger – Konzentriert, vielschichtig, resonant

Veranstalter: Rechberg 1837
Chris Wiesendanger @ Kultur Lokal Rank Zürich

Piano-Solo zwischen stiller Präsenz, rhythmischer Bewegung und klanglicher Weite. 

Chris Wiesendanger entfaltet in seinen legendären Solokonzerten eine Musik, die aus der Stille heraus Resonanz erzeugt – poetisch, polyphon und voller innerer Spannung. 

In seinen Solokonzerten erforscht Chris Wiesendanger die Möglichkeiten des Klaviers mit radikaler Aufmerksamkeit. Aus einem Zentrum der Ruhe heraus entwickelt er komplexe Klanggewebe, in denen sich polyphone Linien und polyrhythmische Strukturen überlagern. Leerstellen treffen auf dichte Bewegung, Elektronik auf akustische Tiefe – ein musikalisches Spannungsfeld zwischen Tradition und Erkundung. 

Wiesendanger begann mit drei Jahren zu improvisieren, studierte später an der Juilliard School in New York und spielte mit Jazzgrössen wie Carmen McRae und Michael Brecker. Heute gehört er zu den eigenständigsten Stimmen des europäischen Jazz, mit Projekten zwischen Trio, Nonett und Soloperformance. 

Musiker:innen: Chris Wiesendanger: Klavier

Ort

Kultur Lokal Rank
Niederdorfstrasse 60
8001 Zürich

Das Kultur Lokal Rank in der Niederdorfstrasse 60, 8001 Zürich, ist eine Begegnungsstätte für Kunst und Kulinarik. Eine Fusion zwischen Gastronomie und Konzertsaal, wo die Bühne im Mittelpunkt steht und ein Zuhause für die lokale Musikszene bildet. Eine Formation spielt jeweils ab Donnerstag an drei Abenden in Folge. Die Darbietungen sind konzertant, dauern ca. eine Stunde und finden nach dem Essen statt, wobei die Gäste eine einzigartige Verbindung von kulinarischem Genuss und musikalischer Unterhaltung erleben. Kategorie: Konzert, Jazz Preis: CHF 25.- / 20.- reduziert / 0.- für Studenten Türöffnung: 18:00 / Start: 21:45 / Ende: 23:00

Sa 03.05.2025
11:00 – 12:30

INTERNATIONALER TAG DER MEDIENFREIHEIT

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

«Vertrieben, eingesperrt, mundtot - wehren wir uns für freie Medien!»

Zum diesjährigen 3. Mai, dem internationalen Tag der Pressefreiheit, lädt Reporter ohne Grenzen in Zusammenarbeit mit dem Theater Neumarkt und mit dem Tages-Anzeiger zur Matinee im Kulturhaus Helferei in der Zürcher Altstadt ein. 

Wir stellen dabei das neue globale Ranking der Pressefreiheit vor und lassen die bewegenden Texte inhaftierter Medienschaffender vorlesen, um ihnen trotz Haft eine Stimme zu leihen. Wir diskutieren mit zwei Exiljournalistinnen, Olga Klaskovskaya aus Belarus und Najibah Zartosht aus Afghanistan, über ihre Arbeit als Journalist:innen in ihren Herkunftsländern, über ihre dortige Haft bzw. Flucht sowie über ihre Erfahrungen in der Schweiz.
Gemeinsam mit Christof Münger (Ausland-Chef beim Tages-Anzeiger) sowie mit Adrienne Fichter (Tech-Reporterin bei der Republik) werden wir zudem aktuelle Herausforderungen des Journalismus, u.a. mit Fokus auf die USA, beleuchten und uns fragen, inwiefern die dortigen Tech-Unternehmen den Journalismus bedrohen und wie die Medien darauf reagieren können.​

Beitragende
Adrienne Fichter (Republik)
Olga Klaskovskaya (Exiljournalistin, «Novy Chas», Belarus
Christof Münger (Tages-Anzeiger)
Isabelle Paris (Sprecherin SRF)
Valentin Rubin (RSF Schweiz)
Najibah Zartosht (Exiljournalistin, «Afghanistan Women’s Voice», Afghanistan)

Moderation: Sandro Benini (Tages-Anzeiger)

Sprache: Deutsch und Englisch

Eintritt: Pay what you can | die Hälfte der Einnahmen kommt Reporter ohne Grenzen zu Gute

ANMELDUNG

https://rsf-ch.ch/de/reporter-ohne-grenzen/

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

Sa 03.05.2025
17:00

Benefiz-Ausstellung Hans Kern „Ein vorlautes Opus“ - heute Vernissage

Veranstalter: Theater Stok

Miniaturen von Elgar, Mendelssohn, Wladigerov u.v.a.
mit Linda Mantcheva (Violoncello) und Eriko Kagawa (Klavier)
Benefiz-Ausstellung Hans Kern „Ein vorlautes Opus“ 

Hans Kern zeigt im Theater Stok unter dem Titel «Ein vorlautes Opus» musikalische Variationen in Relief Intarsien, die von 2021 bis 2025 entstanden sind. Hans Kern spendet den Erlös dem Verein SYM.
Der Verein bezweckt die Unterstützung musikbegabter Jugendlicher aus Krisengebieten, die in der Schweiz Schutz finden und eine Ausbildung erhalten sollen.

Zu Gunsten von SYM treten an den Konzerten auf:
Altstadtchor Zürich unter Michael Kleiser, Luka Dubinets, Sira Eigenmann und Srdjan Vukasinovic, Michael Flury, Roger Girod, Borys Husiev, Kuzma Ignatiev und Familie, Eriko Kagawa, Simone Keller, Naz Sayed Khalil, Jonas Krebs, der Lunchtimechor der ZHdK unter Markus Utz (offene Probe), Linda Mantcheva, Elham Mohammad Nikzad, Oxana Peter, Alina Pohribna, Eva Weinbacher
(Die Konzerte dauern in der Regel ca. 45 Minuten.)

Der Vorstand des Vereins SYM dankt von Herzen Hans Kern für seine Grosszügigkeit und den auftretenden Musikerinnen und Musikern für die Bereitschaft unentgeltlich für SYM aufzutreten, sowie dem Theater Stok für die Gastfreundschaft. Freier Eintritt / Kollekte.

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

SYM – Save Young Musicians www.s-y-m.org

Sa 03.05.2025
21:30 – 23:00

Chris Wiesendanger – Konzentriert, vielschichtig, resonant

Veranstalter: Rechberg 1837
Chris Wiesendanger @ Kultur Lokal Rank Zürich

Piano-Solo zwischen stiller Präsenz, rhythmischer Bewegung und klanglicher Weite. 

Chris Wiesendanger entfaltet in seinen legendären Solokonzerten eine Musik, die aus der Stille heraus Resonanz erzeugt – poetisch, polyphon und voller innerer Spannung. 

In seinen Solokonzerten erforscht Chris Wiesendanger die Möglichkeiten des Klaviers mit radikaler Aufmerksamkeit. Aus einem Zentrum der Ruhe heraus entwickelt er komplexe Klanggewebe, in denen sich polyphone Linien und polyrhythmische Strukturen überlagern. Leerstellen treffen auf dichte Bewegung, Elektronik auf akustische Tiefe – ein musikalisches Spannungsfeld zwischen Tradition und Erkundung. 

Wiesendanger begann mit drei Jahren zu improvisieren, studierte später an der Juilliard School in New York und spielte mit Jazzgrössen wie Carmen McRae und Michael Brecker. Heute gehört er zu den eigenständigsten Stimmen des europäischen Jazz, mit Projekten zwischen Trio, Nonett und Soloperformance. 

Musiker:innen: Chris Wiesendanger: Klavier

Ort

Kultur Lokal Rank
Niederdorfstrasse 60
8001 Zürich

Das Kultur Lokal Rank in der Niederdorfstrasse 60, 8001 Zürich, ist eine Begegnungsstätte für Kunst und Kulinarik. Eine Fusion zwischen Gastronomie und Konzertsaal, wo die Bühne im Mittelpunkt steht und ein Zuhause für die lokale Musikszene bildet. Eine Formation spielt jeweils ab Donnerstag an drei Abenden in Folge. Die Darbietungen sind konzertant, dauern ca. eine Stunde und finden nach dem Essen statt, wobei die Gäste eine einzigartige Verbindung von kulinarischem Genuss und musikalischer Unterhaltung erleben. Kategorie: Konzert, Jazz Preis: CHF 25.- / 20.- reduziert / 0.- für Studenten Türöffnung: 18:00 / Start: 21:45 / Ende: 23:00

So 04.05.2025
12:00

Benefiz-Ausstellung Hans Kern „Ein vorlautes Opus“ -

Veranstalter: Theater Stok

Miniaturen von Elgar, Mendelssohn, Wladigerov u.v.a.
mit Linda Mantcheva (Violoncello) und Eriko Kagawa (Klavier)
Benefiz-Ausstellung Hans Kern „Ein vorlautes Opus“ 


Hans Kern zeigt im Theater Stok unter dem Titel «Ein vorlautes Opus» musikalische Variationen in Relief Intarsien, die von 2021 bis 2025 entstanden sind. Hans Kern spendet den Erlös dem Verein SYM.
Der Verein bezweckt die Unterstützung musikbegabter Jugendlicher aus Krisengebieten, die in der Schweiz Schutz finden und eine Ausbildung erhalten sollen.

Zu Gunsten von SYM treten an den Konzerten auf:
Altstadtchor Zürich unter Michael Kleiser, Luka Dubinets, Sira Eigenmann und Srdjan Vukasinovic, Michael Flury, Roger Girod, Borys Husiev, Kuzma Ignatiev und Familie, Eriko Kagawa, Simone Keller, Naz Sayed Khalil, Jonas Krebs, der Lunchtimechor der ZHdK unter Markus Utz (offene Probe), Linda Mantcheva, Elham Mohammad Nikzad, Oxana Peter, Alina Pohribna, Eva Weinbacher
(Die Konzerte dauern in der Regel ca. 45 Minuten.)

Der Vorstand des Vereins SYM dankt von Herzen Hans Kern für seine Grosszügigkeit und den auftretenden Musikerinnen und Musikern für die Bereitschaft unentgeltlich für SYM aufzutreten, sowie dem Theater Stok für die Gastfreundschaft. Freier Eintritt / Kollekte.

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Vernissage: Samstag 3. Mai 17-20 Uhr Finissage: Sonntag 11. Mai 11-14 Uhr Weitere Öffnungszeiten: Mo. 5. bis Freitag 9. Mai: 11–14 Uhr und 17–20 Uhr Sa. 10. Mai: 11–14 Uhr und 17–20 Uhr weitere Infos: SYM – Save Young Musicians www.s-y-m.org

So 04.05.2025
21:30 – 23:00

Fräulein Luise – Erzählerisch, tanzbar, ehrlich

Veranstalter: Rechberg 1837
Fräulein Luise – Erzählerisch, tanzbar, ehrlich @ Kultur Lokal Rank Zürich

Indie-Pop aus Zürich mit Groove, Gefühl und Geschichten mitten aus dem Leben. 

Fräulein Luise verwebt gesellschaftliche Themen, persönliche Erfahrungen und musikalische Vielfalt zu einem Sound, der berührt, bewegt und bleibt. 

Fräulein Luise ist ein junges Indie-Pop-Quartett aus Zürich, das mit viel Gefühl, klarem Blick und tanzbarem Sound Geschichten erzählt – mal auf Hochdeutsch, mal in Mundart. Ihre Texte sind direkt und ehrlich, ihre Musik ein lebendiger Mix aus Indie, Pop, Rock und allem dazwischen. Besonders markant: der zweistimmige Gesang und melodisch treibende Basslinien, die jedem Song einen unverwechselbaren Charakter verleihen. 

Seit dem Gewinn des Band-it ZH 2021 hat die Band Bühnen im In- und Ausland erobert, u.a. am Gurtenfestival, OpenAir St. Gallen oder auf Supporttouren mit Steiner & Madlaina, Wanda und Von Wegen Lisbeth. Ihre erste EP Kleine Freiheit öffnete Türen über die Schweizer Grenzen hinaus – aktuell arbeiten sie an ihrem Debütalbum, das 2026 erscheint. Vier Freund:innen, ein gemeinsamer Traum und jede Menge Klanggewalt. 

Musiker:innen: 

Olivia Merz: Gesang, Gitarre 

Paula Scharrer: Gesang, Bass 

Aliosha Todisco: Gitarre, Synthesizer 

Paul Studer: Schlagzeug

Ort

Kultur Lokal Rank
Niederdorfstrasse 60
8001 Zürich

Das Kultur Lokal Rank in der Niederdorfstrasse 60, 8001 Zürich, ist eine Begegnungsstätte für Kunst und Kulinarik. Eine Fusion zwischen Gastronomie und Konzertsaal, wo die Bühne im Mittelpunkt steht und ein Zuhause für die lokale Musikszene bildet. Eine Formation spielt jeweils ab Donnerstag an drei Abenden in Folge. Die Darbietungen sind konzertant, dauern ca. eine Stunde und finden nach dem Essen statt, wobei die Gäste eine einzigartige Verbindung von kulinarischem Genuss und musikalischer Unterhaltung erleben. Kategorie: Konzert, Jazz Preis: CHF 25.- / 20.- reduziert / 0.- für Studenten Türöffnung: 18:00 / Start: 21:45 / Ende: 23:00

Mo 05.05.2025
14:30 – 17:00

MONTAGSCAFÉ

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

Ein Treffpunkt in der Helferei für in die Schweiz geflüchtete Menschen

Die Berner Rechtsberatungsstelle für Menschen in Not und das Kulturhaus Helferei laden wieder herzlich zum Montagscafé für Geflüchtete ein.  Das Montagscafé findet regelmässig einmal im Monat statt.

Neben unserem Kaffee in entspannter Atmosphäre in der Kapelle mit Kaffee, Tee und Kuchen, können die Gäste im kleineren Rahmen gratis Rechtsberatung in Anspruch nehmen. Eine Kinderecke zum Basteln und Malen ist eingerichtet.

Alle sind herzlich eingeladen zum Mitmachen. Ergreife das Wort oder sing ein Lied für und mit allen Anwesenden!

Treffpunkt:
Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13, 8001 Zürich
Bus 31 oder Tram 3 bis Kunsthaus
oder Tram 4 oder 15 bis Helmhaus

Das Montagscafé ist ein kostenloses Angebot und bietet Raum für grenzenlosen Austausch, Information und Kultur bei Kaffee und Kuchen. Gedruckte Flyer können unter montagscafe@rbsbern.ch bestellt werden. Gerne dürfen Sie diese Einladung teilen und weiterleiten. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Menschen vom Montagscafé erfahren. 

Alle Angebote sind kostenlos.

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

Mo 05.05.2025
18:00

Benefiz-Ausstellung Hans Kern „Ein vorlautes Opus“ -

Veranstalter: Theater Stok

Sira Eigenmann (Violine) und Srdjan Vukasinovic (Akkordeon)
spielen Stücke von Astor Piazzolla, P.Sarasate, Fritz Kreisler und Klassik Nuevo Musik


Hans Kern zeigt im Theater Stok unter dem Titel «Ein vorlautes Opus» musikalische Variationen in Relief Intarsien, die von 2021 bis 2025 entstanden sind. Hans Kern spendet den Erlös dem Verein SYM.
Der Verein bezweckt die Unterstützung musikbegabter Jugendlicher aus Krisengebieten, die in der Schweiz Schutz finden und eine Ausbildung erhalten sollen.

Zu Gunsten von SYM treten an den Konzerten auf:
Altstadtchor Zürich unter Michael Kleiser, Luka Dubinets, Sira Eigenmann und Srdjan Vukasinovic, Michael Flury, Roger Girod, Borys Husiev, Kuzma Ignatiev und Familie, Eriko Kagawa, Simone Keller, Naz Sayed Khalil, Jonas Krebs, der Lunchtimechor der ZHdK unter Markus Utz (offene Probe), Linda Mantcheva, Elham Mohammad Nikzad, Oxana Peter, Alina Pohribna, Eva Weinbacher
(Die Konzerte dauern in der Regel ca. 45 Minuten.)

Der Vorstand des Vereins SYM dankt von Herzen Hans Kern für seine Grosszügigkeit und den auftretenden Musikerinnen und Musikern für die Bereitschaft unentgeltlich für SYM aufzutreten, sowie dem Theater Stok für die Gastfreundschaft. Freier Eintritt / Kollekte.

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Vernissage: Samstag 3. Mai 17-20 Uhr Finissage: Sonntag 11. Mai 11-14 Uhr Weitere Öffnungszeiten: Mo. 5. bis Freitag 9. Mai: 11–14 Uhr und 17–20 Uhr Sa. 10. Mai: 11–14 Uhr und 17–20 Uhr weitere Infos: SYM – Save Young Musicians www.s-y-m.org

Di 06.05.2025
14:00 – 16:00

"Digi Kafi" der Nachbarschaftshilfe Kreis 1&8

Veranstalter: Verein Nachbarschaftshilfe Kreis 1 & 8

Wenn Sie Fragen zu Ihrem Handy, Tablet oder Laptop haben, besuchen Sie unser "Digi - Kafi", wo fachkundige Freiwillige Ihnen helfen und sie sich mit anderen interessierten Besuchern bei Gratis Kaffee und Kuchen austauschen können!

Ort

Verein Nachbarschaftshilfe Kreis 1 & 8
Seefeldstrassee 93
8008 Zürich

Im Kafi 8 vom Gemeinschaftszentrum Riesbach

Di 06.05.2025
14:30 – 15:30

Predigerkirche: 500 Jahre Täufertum: Blumen und Hörner im Mai

Veranstalter: Gesundheitszentrum für das Alter Bürgerasyl-Pfrundhaus
Ort

Gesundheitszentrum für das Alter Bürgerasyl-Pfrundhaus
Leonhardstrasse 16-18
8001 Zürich

Di 06.05.2025
18:45

Benefiz-Ausstellung Hans Kern „Ein vorlautes Opus“ -

Veranstalter: Theater Stok

Altstadtchor Zürich; Leitung Michael Kleiser


Hans Kern zeigt im Theater Stok unter dem Titel «Ein vorlautes Opus» musikalische Variationen in Relief Intarsien, die von 2021 bis 2025 entstanden sind. Hans Kern spendet den Erlös dem Verein SYM.
Der Verein bezweckt die Unterstützung musikbegabter Jugendlicher aus Krisengebieten, die in der Schweiz Schutz finden und eine Ausbildung erhalten sollen.

Zu Gunsten von SYM treten an den Konzerten auf:
Altstadtchor Zürich unter Michael Kleiser, Luka Dubinets, Sira Eigenmann und Srdjan Vukasinovic, Michael Flury, Roger Girod, Borys Husiev, Kuzma Ignatiev und Familie, Eriko Kagawa, Simone Keller, Naz Sayed Khalil, Jonas Krebs, der Lunchtimechor der ZHdK unter Markus Utz (offene Probe), Linda Mantcheva, Elham Mohammad Nikzad, Oxana Peter, Alina Pohribna, Eva Weinbacher
(Die Konzerte dauern in der Regel ca. 45 Minuten.)

Der Vorstand des Vereins SYM dankt von Herzen Hans Kern für seine Grosszügigkeit und den auftretenden Musikerinnen und Musikern für die Bereitschaft unentgeltlich für SYM aufzutreten, sowie dem Theater Stok für die Gastfreundschaft. Freier Eintritt / Kollekte.

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Vernissage: Samstag 3. Mai 17-20 Uhr Finissage: Sonntag 11. Mai 11-14 Uhr Weitere Öffnungszeiten: Mo. 5. bis Freitag 9. Mai: 11–14 Uhr und 17–20 Uhr Sa. 10. Mai: 11–14 Uhr und 17–20 Uhr weitere Infos: SYM – Save Young Musicians www.s-y-m.org

Di 06.05.2025
19:00 – 21:00

Höchste Zeit – für Beziehungsarbeit!

Veranstalter: Debattierhaus Karl der Grosse

Eröffnungspodium zum Jahresfokus BEZIEHUNGEN

Welche Beziehungsprobleme prägen unsere Welt und unser Leben? Wie können wir durch starke, positive Verbindungen neue Perspektiven eröffnen?

Manche Beziehungen sind privater Natur. Andere formen ganze Gesellschaften, bestimmen Machtverhältnisse, prägen globale Entwicklungen. Von der Art und Qualität von Beziehungen hängt also mehr ab, als uns im Alltag bewusst ist. Die Klimakrise? Ein Ausdruck der zerrütteten Beziehung zwischen Mensch und Natur. Die zunehmende Spaltung der Gesellschaft und der Rückzug in ideologische Filterblasen? Ein Erodieren sozialer Bindungen und des Vertrauens. Der Verlust an Präsenz und echter Verbundenheit im realen Raum? Eine Folge des digitalen Dauerrauschens und ungezählten Stunden vor dem Bildschirm.

Zum Auftakt unseres Jahresschwerpunkts BEZIEHUNGEN fächern wir das Thema auf, in seiner Breite und Bedeutsamkeit. Unser Ziel ist es, zu sensibilisieren und uns nicht in Krisen zu verlieren, sondern auch die Chancen zu thematisieren, die mit stärkenden Beziehungen und echter Verbundenheit einhergehen.

Auf der Bühne begrüssen wir drei spannende Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Disziplinen: Anna Miller (Autorin/Journalistin, positive Psychologin, Gründerin des Digital Balance Lab), Delia Imboden (Kulturwissenschaftlerin, Botschafterin der Inner Development Goals IDG) und Michael Hermann (Politikwissenschaftler, Leiter des Forschungsinstituts Sotomo).

Das Gespräch wird moderiert von Andrea Keller (Kreativ-Komplizin / Studio Narrativ).

Eintritt frei

Hinweis: Benötigst du eine Übersetzung in die Deutschschweizer Gebärden- oder Schriftsprache? Falls ja, bitte bis am Dienstag, 29. April via karl.debattieren@zuerich.ch anmelden.

In Kooperation mit dem Studio Narrativ

Ort

Debattierhaus Karl der Grosse
Kirchgasse 14
8001 Zürich

Mi 07.05.2025
12:15

Benefiz-Ausstellung Hans Kern „Ein vorlautes Opus“ - Lunch Time Chor 12:15 bis 13:15

Veranstalter: Theater Stok

LunchTimeChor ZHdK: Leitung Markus Utz
Offene Probe mit „Songs and Sonnets from Shakespeare“ von George Shearing


Hans Kern zeigt im Theater Stok unter dem Titel «Ein vorlautes Opus» musikalische Variationen in Relief Intarsien, die von 2021 bis 2025 entstanden sind. Hans Kern spendet den Erlös dem Verein SYM.
Der Verein bezweckt die Unterstützung musikbegabter Jugendlicher aus Krisengebieten, die in der Schweiz Schutz finden und eine Ausbildung erhalten sollen.

Zu Gunsten von SYM treten an den Konzerten auf:
Altstadtchor Zürich unter Michael Kleiser, Luka Dubinets, Sira Eigenmann und Srdjan Vukasinovic, Michael Flury, Roger Girod, Borys Husiev, Kuzma Ignatiev und Familie, Eriko Kagawa, Simone Keller, Naz Sayed Khalil, Jonas Krebs, der Lunchtimechor der ZHdK unter Markus Utz (offene Probe), Linda Mantcheva, Elham Mohammad Nikzad, Oxana Peter, Alina Pohribna, Eva Weinbacher
(Die Konzerte dauern in der Regel ca. 45 Minuten.)

Der Vorstand des Vereins SYM dankt von Herzen Hans Kern für seine Grosszügigkeit und den auftretenden Musikerinnen und Musikern für die Bereitschaft unentgeltlich für SYM aufzutreten, sowie dem Theater Stok für die Gastfreundschaft. Freier Eintritt / Kollekte.

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Vernissage: Samstag 3. Mai 17-20 Uhr Finissage: Sonntag 11. Mai 11-14 Uhr Weitere Öffnungszeiten: Mo. 5. bis Freitag 9. Mai: 11–14 Uhr und 17–20 Uhr Sa. 10. Mai: 11–14 Uhr und 17–20 Uhr weitere Infos: SYM – Save Young Musicians www.s-y-m.org

Mi 07.05.2025
14:00 – 17:00

Was macht dich zur / zum Held*in?

Veranstalter: Altstadthaus

Superkraft!

Zeig deine Superkraft und posiere in einem Fotoshooting! Ein Zusammenspiel mit Musée Visionnaire und Paula & Alessia. Fr. 10.- / Nachmittag

Ort

Altstadthaus
Obmannamtsgasse 15
8001 Zürich

Mi 07.05.2025
18:00

Benefiz-Ausstellung Hans Kern „Ein vorlautes Opus“ - Naz Sayed Khalil*, Michael Flury, Simone Keller

Veranstalter: Theater Stok

LNaz Sayed Khalil*, Michael Flury, Simone Keller

Hans Kern zeigt im Theater Stok unter dem Titel «Ein vorlautes Opus» musikalische Variationen in Relief Intarsien, die von 2021 bis 2025 entstanden sind. Hans Kern spendet den Erlös dem Verein SYM.

Der Verein bezweckt die Unterstützung musikbegabter Jugendlicher aus Krisengebieten, die in der Schweiz Schutz finden und eine Ausbildung erhalten sollen.

Zu Gunsten von SYM treten an den Konzerten auf:
Altstadtchor Zürich unter Michael Kleiser, Luka Dubinets, Sira Eigenmann und Srdjan Vukasinovic, Michael Flury, Roger Girod, Borys Husiev, Kuzma Ignatiev und Familie, Eriko Kagawa, Simone Keller, Naz Sayed Khalil, Jonas Krebs, der Lunchtimechor der ZHdK unter Markus Utz (offene Probe), Linda Mantcheva, Elham Mohammad Nikzad, Oxana Peter, Alina Pohribna, Eva Weinbacher
(Die Konzerte dauern in der Regel ca. 45 Minuten.)

Der Vorstand des Vereins SYM dankt von Herzen Hans Kern für seine Grosszügigkeit und den auftretenden Musikerinnen und Musikern für die Bereitschaft unentgeltlich für SYM aufzutreten, sowie dem Theater Stok für die Gastfreundschaft. Freier Eintritt / Kollekte.

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Vernissage: Samstag 3. Mai 17-20 Uhr Finissage: Sonntag 11. Mai 11-14 Uhr Weitere Öffnungszeiten: Mo. 5. bis Freitag 9. Mai: 11–14 Uhr und 17–20 Uhr Sa. 10. Mai: 11–14 Uhr und 17–20 Uhr weitere Infos: SYM – Save Young Musicians www.s-y-m.org

Do 08.05.2025
09:30 – 11:00

Digitale Unterstützung

Veranstalter: Altstadthaus

Tipps & Tricks bei Fragen rund um die digitale Welt!

Geräte bitte selber mitbringen! Anmeldung bis Dienstag davor! Unkostenbeitrag 5 Fr.

Ort

Altstadthaus
Obmannamtsgasse 15
8001 Zürich

Do 08.05.2025
12:00

Benefiz-Ausstellung Hans Kern „Ein vorlautes Opus“ - 12:00 Roger Girod: “Think about it! – Musik zum

Veranstalter: Theater Stok

LNaz Sayed Khalil*, Michael Flury, Simone Keller

Hans Kern zeigt im Theater Stok unter dem Titel «Ein vorlautes Opus» musikalische Variationen in Relief Intarsien, die von 2021 bis 2025 entstanden sind. Hans Kern spendet den Erlös dem Verein SYM.

Der Verein bezweckt die Unterstützung musikbegabter Jugendlicher aus Krisengebieten, die in der Schweiz Schutz finden und eine Ausbildung erhalten sollen.

Zu Gunsten von SYM treten an den Konzerten auf:
Altstadtchor Zürich unter Michael Kleiser, Luka Dubinets, Sira Eigenmann und Srdjan Vukasinovic, Michael Flury, Roger Girod, Borys Husiev, Kuzma Ignatiev und Familie, Eriko Kagawa, Simone Keller, Naz Sayed Khalil, Jonas Krebs, der Lunchtimechor der ZHdK unter Markus Utz (offene Probe), Linda Mantcheva, Elham Mohammad Nikzad, Oxana Peter, Alina Pohribna, Eva Weinbacher
(Die Konzerte dauern in der Regel ca. 45 Minuten.)

Der Vorstand des Vereins SYM dankt von Herzen Hans Kern für seine Grosszügigkeit und den auftretenden Musikerinnen und Musikern für die Bereitschaft unentgeltlich für SYM aufzutreten, sowie dem Theater Stok für die Gastfreundschaft. Freier Eintritt / Kollekte.

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Vernissage: Samstag 3. Mai 17-20 Uhr Finissage: Sonntag 11. Mai 11-14 Uhr Weitere Öffnungszeiten: Mo. 5. bis Freitag 9. Mai: 11–14 Uhr und 17–20 Uhr Sa. 10. Mai: 11–14 Uhr und 17–20 Uhr weitere Infos: SYM – Save Young Musicians www.s-y-m.org

Do 08.05.2025
15:00 – 17:00

Stricken, sticken, häkeln und handarbeiten

Veranstalter: Altstadthaus

Komm vorbei und nimm deine Handarbeit mit!

Alle zwei Wochen treffen wir uns zum stricken, sticken, häkeln und handarbeiten. Lismibeth freut sich auf euch!

Ort

Altstadthaus
Obmannamtsgasse 15
8001 Zürich

Do 08.05.2025
18:00

Benefiz-Ausstellung Hans Kern „Ein vorlautes Opus“ - 18:00 18 Uhr “Kuzma Ignatiev* Family Grove

Veranstalter: Theater Stok

18 Uhr “Kuzma Ignatiev* Family Grove

Hans Kern zeigt im Theater Stok unter dem Titel «Ein vorlautes Opus» musikalische Variationen in Relief Intarsien, die von 2021 bis 2025 entstanden sind. Hans Kern spendet den Erlös dem Verein SYM.

Der Verein bezweckt die Unterstützung musikbegabter Jugendlicher aus Krisengebieten, die in der Schweiz Schutz finden und eine Ausbildung erhalten sollen.

Zu Gunsten von SYM treten an den Konzerten auf:
Altstadtchor Zürich unter Michael Kleiser, Luka Dubinets, Sira Eigenmann und Srdjan Vukasinovic, Michael Flury, Roger Girod, Borys Husiev, Kuzma Ignatiev und Familie, Eriko Kagawa, Simone Keller, Naz Sayed Khalil, Jonas Krebs, der Lunchtimechor der ZHdK unter Markus Utz (offene Probe), Linda Mantcheva, Elham Mohammad Nikzad, Oxana Peter, Alina Pohribna, Eva Weinbacher
(Die Konzerte dauern in der Regel ca. 45 Minuten.)

Der Vorstand des Vereins SYM dankt von Herzen Hans Kern für seine Grosszügigkeit und den auftretenden Musikerinnen und Musikern für die Bereitschaft unentgeltlich für SYM aufzutreten, sowie dem Theater Stok für die Gastfreundschaft. Freier Eintritt / Kollekte.

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Vernissage: Samstag 3. Mai 17-20 Uhr Finissage: Sonntag 11. Mai 11-14 Uhr Weitere Öffnungszeiten: Mo. 5. bis Freitag 9. Mai: 11–14 Uhr und 17–20 Uhr Sa. 10. Mai: 11–14 Uhr und 17–20 Uhr weitere Infos: SYM – Save Young Musicians www.s-y-m.org

Do 08.05.2025
18:00 – 20:00

​​Emotionale Grenzen: Scham​

Veranstalter: Debattierhaus Karl der Grosse

​​Input und Diskussion zum Thema Scham und dem Umgang damit​

​​Was ist Scham? Wann empfinden wir sie? Wie gehen wir damit um? In der philosophischen Praxis sind Situationen, die Scham auslösen, oft ein Thema.

Scham ist ein Gefühl, das wir alle kennen. Oft verdrängen wir es und sprechen nicht darüber – denn wir schämen uns ja. Aber was ist eigentlich der Grund für die Scham? Was ist der Sinn dieses Gefühls? Und wie können wir damit auf eine möglichst passende Art umgehen?

In ihrem Input geht Caroline Krüger auf die Scham als ein existenzielles Gefühl ein, bevor wir dann miteinander darüber ins Gespräch kommen, was sie für uns persönlich bedeutet und wie wir mit diesem Gefühl umgehen.

Für die Teilnahme braucht es keine philosophischen Kenntnisse, ein Interesse am Austausch über Scham und den Umgang mit Scham ist völlig ausreichend.


Über die Veranstaltungsreihe «Emotionale Grenzen»

Das Leben ist voller grosser Gefühle: Trauer, Angst, Scham, Wut. Sie nehmen uns ein, können überfordern. Das Nachdenken über Gefühle schafft nötigen Abstand und hat in der abendländischen Philosophie eine lange Tradition (man denke an Platons Gastmahl und die Bedeutung des «Eros»). Der Existenzialismus hat sich seit dem 19. Jahrhundert wieder stärker damit beschäftigt. Diese Reihe schliesst an diese Tradition an. Während vier Abenden spüren und denken Vertreter*innen des Zürcher Instituts für Philosophische Praxis ZIPPRA gemeinsam mit dem Publikum diesen grossen Gefühlen philosophisch nach. ​

In Kooperation mit​ Caroline Krüger und Harry Wolf vom Zürcher Institut für Philosophische Praxis​ ZIPPRA

Tickets: CHF 20.00, ermässigt CHF 14.00, Unterstützungspreis CHF 25.00

Ort

Debattierhaus Karl der Grosse
Kirchgasse 14
8001 Zürich

Do 08.05.2025
21:30 – 23:00

AKKU Quintet – Hypnotisch, rhythmisch, visionär

Veranstalter: Rechberg 1837
AKKU Quintet – Hypnotisch, rhythmisch, visionär @ Kultur Lokal Rank Zürich


Minimal Jazz aus Bern zwischen Postrock, Elektronik und cineastischer Tiefe. 

Das AKKU Quintet taucht mit seinem fünften Album Kinema noch tiefer in einen hypnotischen Klangkosmos ein – musikalisch dicht, visuell verstärkt, emotional aufgeladen. 

Das Berner AKKU Quintet rund um Schlagzeuger und Komponist Manuel Pasquinelli gehört zu den innovativsten Formationen des Schweizer Jazz. Mit einer Klangsprache zwischen Minimal Jazz, Postrock und elektronischen Texturen entwickelt die Band vielschichtige Klanglandschaften, in denen Repetition zur kreativen Kraft wird. Ihr neues Album Kinema verstärkt diesen Ansatz – meditativ, treibend und voller Spannung. 

Live wird die Musik durch Visuals erweitert und macht jedes Konzert zu einer immersiven audiovisuellen Erfahrung. AKKU Quintet tourt international, wurde mit dem Kantonalen Berner Musikpreis ausgezeichnet und bleibt eine prägende Stimme des experimentellen Jazz. 

Musiker:innen:
Manuel Pasquinelli: Schlagzeug, Komposition 
Andi Schnellmann: Bass 
Maja Nydegger: Rhodes, Synthesizer 
Achille Succi: Altsaxophon, Bassklarinette 
Philipp Leibundgut: Visuals 

Ort

Kultur Lokal Rank
Niederdorfstrasse 60
8001 Zürich

Das Kultur Lokal Rank in der Niederdorfstrasse 60, 8001 Zürich, ist eine Begegnungsstätte für Kunst und Kulinarik. Eine Fusion zwischen Gastronomie und Konzertsaal, wo die Bühne im Mittelpunkt steht und ein Zuhause für die lokale Musikszene bildet. Eine Formation spielt jeweils ab Donnerstag an drei Abenden in Folge. Die Darbietungen sind konzertant, dauern ca. eine Stunde und finden nach dem Essen statt, wobei die Gäste eine einzigartige Verbindung von kulinarischem Genuss und musikalischer Unterhaltung erleben. Kategorie: Konzert, Jazz Preis: CHF 25.- / 20.- reduziert / 0.- für Studenten Türöffnung: 18:00 / Start: 21:45 / Ende: 23:00

Fr 09.05.2025
18:00

Benefiz-Ausstellung Hans Kern „Ein vorlautes Opus“

Veranstalter: Theater Stok

Linda Mantcheva (Violoncello) spielt aus den Solosuiten von

Johann Sebastian Bach

 

Hans Kern zeigt im Theater Stok unter dem Titel «Ein vorlautes Opus» musikalische Variationen in Relief Intarsien, die von 2021 bis 2025 entstanden sind. Hans Kern spendet den Erlös dem Verein SYM.

Der Verein bezweckt die Unterstützung musikbegabter Jugendlicher aus Krisengebieten, die in der Schweiz Schutz finden und eine Ausbildung erhalten sollen.

Zu Gunsten von SYM treten an den Konzerten auf:
Altstadtchor Zürich unter Michael Kleiser, Luka Dubinets, Sira Eigenmann und Srdjan Vukasinovic, Michael Flury, Roger Girod, Borys Husiev, Kuzma Ignatiev und Familie, Eriko Kagawa, Simone Keller, Naz Sayed Khalil, Jonas Krebs, der Lunchtimechor der ZHdK unter Markus Utz (offene Probe), Linda Mantcheva, Elham Mohammad Nikzad, Oxana Peter, Alina Pohribna, Eva Weinbacher
(Die Konzerte dauern in der Regel ca. 45 Minuten.)

Der Vorstand des Vereins SYM dankt von Herzen Hans Kern für seine Grosszügigkeit und den auftretenden Musikerinnen und Musikern für die Bereitschaft unentgeltlich für SYM aufzutreten, sowie dem Theater Stok für die Gastfreundschaft. Freier Eintritt / Kollekte.

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Vernissage: Samstag 3. Mai 17-20 Uhr Finissage: Sonntag 11. Mai 11-14 Uhr Weitere Öffnungszeiten: Mo. 5. bis Freitag 9. Mai: 11–14 Uhr und 17–20 Uhr Sa. 10. Mai: 11–14 Uhr und 17–20 Uhr weitere Infos: SYM – Save Young Musicians www.s-y-m.org

Fr 09.05.2025
21:30 – 23:00

AKKU Quintet – Hypnotisch, rhythmisch, visionär

Veranstalter: Rechberg 1837
AKKU Quintet – Hypnotisch, rhythmisch, visionär @ Kultur Lokal Rank Zürich


Minimal Jazz aus Bern zwischen Postrock, Elektronik und cineastischer Tiefe. 

Das AKKU Quintet taucht mit seinem fünften Album Kinema noch tiefer in einen hypnotischen Klangkosmos ein – musikalisch dicht, visuell verstärkt, emotional aufgeladen. 

Das Berner AKKU Quintet rund um Schlagzeuger und Komponist Manuel Pasquinelli gehört zu den innovativsten Formationen des Schweizer Jazz. Mit einer Klangsprache zwischen Minimal Jazz, Postrock und elektronischen Texturen entwickelt die Band vielschichtige Klanglandschaften, in denen Repetition zur kreativen Kraft wird. Ihr neues Album Kinema verstärkt diesen Ansatz – meditativ, treibend und voller Spannung. 

Live wird die Musik durch Visuals erweitert und macht jedes Konzert zu einer immersiven audiovisuellen Erfahrung. AKKU Quintet tourt international, wurde mit dem Kantonalen Berner Musikpreis ausgezeichnet und bleibt eine prägende Stimme des experimentellen Jazz. 

Musiker:innen:
Manuel Pasquinelli: Schlagzeug, Komposition 
Andi Schnellmann: Bass 
Maja Nydegger: Rhodes, Synthesizer 
Achille Succi: Altsaxophon, Bassklarinette 
Philipp Leibundgut: Visuals 

Ort

Kultur Lokal Rank
Niederdorfstrasse 60
8001 Zürich

Das Kultur Lokal Rank in der Niederdorfstrasse 60, 8001 Zürich, ist eine Begegnungsstätte für Kunst und Kulinarik. Eine Fusion zwischen Gastronomie und Konzertsaal, wo die Bühne im Mittelpunkt steht und ein Zuhause für die lokale Musikszene bildet. Eine Formation spielt jeweils ab Donnerstag an drei Abenden in Folge. Die Darbietungen sind konzertant, dauern ca. eine Stunde und finden nach dem Essen statt, wobei die Gäste eine einzigartige Verbindung von kulinarischem Genuss und musikalischer Unterhaltung erleben. Kategorie: Konzert, Jazz Preis: CHF 25.- / 20.- reduziert / 0.- für Studenten Türöffnung: 18:00 / Start: 21:45 / Ende: 23:00

Sa 10.05.2025
12:00

Benefiz-Ausstellung Hans Kern „Ein vorlautes Opus“

Veranstalter: Theater Stok

Luka Dubinets* (Klavier) spielt Werke von F. Chopin, J. Haydn und M. Lysenko.
Borys Husiev* und Alina Pohribna spielen Violoncello-Duette von R. Glière und W. Hoffmann. Borys Husiev spielt begleitet von Oxana Peter den ersten Satz aus E. Elgars Cellokonzert 

Hans Kern zeigt im Theater Stok unter dem Titel «Ein vorlautes Opus» musikalische Variationen in Relief Intarsien, die von 2021 bis 2025 entstanden sind. Hans Kern spendet den Erlös dem Verein SYM.

Der Verein bezweckt die Unterstützung musikbegabter Jugendlicher aus Krisengebieten, die in der Schweiz Schutz finden und eine Ausbildung erhalten sollen.

Zu Gunsten von SYM treten an den Konzerten auf:
Altstadtchor Zürich unter Michael Kleiser, Luka Dubinets, Sira Eigenmann und Srdjan Vukasinovic, Michael Flury, Roger Girod, Borys Husiev, Kuzma Ignatiev und Familie, Eriko Kagawa, Simone Keller, Naz Sayed Khalil, Jonas Krebs, der Lunchtimechor der ZHdK unter Markus Utz (offene Probe), Linda Mantcheva, Elham Mohammad Nikzad, Oxana Peter, Alina Pohribna, Eva Weinbacher
(Die Konzerte dauern in der Regel ca. 45 Minuten.)

Der Vorstand des Vereins SYM dankt von Herzen Hans Kern für seine Grosszügigkeit und den auftretenden Musikerinnen und Musikern für die Bereitschaft unentgeltlich für SYM aufzutreten, sowie dem Theater Stok für die Gastfreundschaft. Freier Eintritt / Kollekte.

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Vernissage: Samstag 3. Mai 17-20 Uhr Finissage: Sonntag 11. Mai 11-14 Uhr Weitere Öffnungszeiten: Mo. 5. bis Freitag 9. Mai: 11–14 Uhr und 17–20 Uhr Sa. 10. Mai: 11–14 Uhr und 17–20 Uhr weitere Infos: SYM – Save Young Musicians www.s-y-m.org

Sa 10.05.2025
18:00

Benefiz-Ausstellung Hans Kern „Ein vorlautes Opus“

Veranstalter: Theater Stok

Eva Weinbacher (Violoncello) und Elham Mohammad Nikzad* (Klavier)  
mit Werken von J. Brahms, F. Mendelssohn Bartholdy, C. Debussy und S. Rachmaninoff

Hans Kern zeigt im Theater Stok unter dem Titel «Ein vorlautes Opus» musikalische Variationen in Relief Intarsien, die von 2021 bis 2025 entstanden sind. Hans Kern spendet den Erlös dem Verein SYM.

Der Verein bezweckt die Unterstützung musikbegabter Jugendlicher aus Krisengebieten, die in der Schweiz Schutz finden und eine Ausbildung erhalten sollen.

Zu Gunsten von SYM treten an den Konzerten auf:
Altstadtchor Zürich unter Michael Kleiser, Luka Dubinets, Sira Eigenmann und Srdjan Vukasinovic, Michael Flury, Roger Girod, Borys Husiev, Kuzma Ignatiev und Familie, Eriko Kagawa, Simone Keller, Naz Sayed Khalil, Jonas Krebs, der Lunchtimechor der ZHdK unter Markus Utz (offene Probe), Linda Mantcheva, Elham Mohammad Nikzad, Oxana Peter, Alina Pohribna, Eva Weinbacher
(Die Konzerte dauern in der Regel ca. 45 Minuten.)

Der Vorstand des Vereins SYM dankt von Herzen Hans Kern für seine Grosszügigkeit und den auftretenden Musikerinnen und Musikern für die Bereitschaft unentgeltlich für SYM aufzutreten, sowie dem Theater Stok für die Gastfreundschaft. Freier Eintritt / Kollekte.

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Vernissage: Samstag 3. Mai 17-20 Uhr Finissage: Sonntag 11. Mai 11-14 Uhr Weitere Öffnungszeiten: Mo. 5. bis Freitag 9. Mai: 11–14 Uhr und 17–20 Uhr Sa. 10. Mai: 11–14 Uhr und 17–20 Uhr weitere Infos: SYM – Save Young Musicians www.s-y-m.org

Sa 10.05.2025
21:30 – 23:00

AKKU Quintet – Hypnotisch, rhythmisch, visionär

Veranstalter: Rechberg 1837
AKKU Quintet – Hypnotisch, rhythmisch, visionär @ Kultur Lokal Rank Zürich


Minimal Jazz aus Bern zwischen Postrock, Elektronik und cineastischer Tiefe. 

Das AKKU Quintet taucht mit seinem fünften Album Kinema noch tiefer in einen hypnotischen Klangkosmos ein – musikalisch dicht, visuell verstärkt, emotional aufgeladen. 

Das Berner AKKU Quintet rund um Schlagzeuger und Komponist Manuel Pasquinelli gehört zu den innovativsten Formationen des Schweizer Jazz. Mit einer Klangsprache zwischen Minimal Jazz, Postrock und elektronischen Texturen entwickelt die Band vielschichtige Klanglandschaften, in denen Repetition zur kreativen Kraft wird. Ihr neues Album Kinema verstärkt diesen Ansatz – meditativ, treibend und voller Spannung. 

Live wird die Musik durch Visuals erweitert und macht jedes Konzert zu einer immersiven audiovisuellen Erfahrung. AKKU Quintet tourt international, wurde mit dem Kantonalen Berner Musikpreis ausgezeichnet und bleibt eine prägende Stimme des experimentellen Jazz. 

Musiker:innen:
Manuel Pasquinelli: Schlagzeug, Komposition 
Andi Schnellmann: Bass 
Maja Nydegger: Rhodes, Synthesizer 
Achille Succi: Altsaxophon, Bassklarinette 
Philipp Leibundgut: Visuals 

Ort

Kultur Lokal Rank
Niederdorfstrasse 60
8001 Zürich

Das Kultur Lokal Rank in der Niederdorfstrasse 60, 8001 Zürich, ist eine Begegnungsstätte für Kunst und Kulinarik. Eine Fusion zwischen Gastronomie und Konzertsaal, wo die Bühne im Mittelpunkt steht und ein Zuhause für die lokale Musikszene bildet. Eine Formation spielt jeweils ab Donnerstag an drei Abenden in Folge. Die Darbietungen sind konzertant, dauern ca. eine Stunde und finden nach dem Essen statt, wobei die Gäste eine einzigartige Verbindung von kulinarischem Genuss und musikalischer Unterhaltung erleben. Kategorie: Konzert, Jazz Preis: CHF 25.- / 20.- reduziert / 0.- für Studenten Türöffnung: 18:00 / Start: 21:45 / Ende: 23:00

So 11.05.2025
11:00

Benefiz-Ausstellung Hans Kern „Ein vorlautes Opus“ - Finissage

Veranstalter: Theater Stok

Duos und Trios von Vivaldi, Fauré, Bridge u.v.a.
mit Jonas Krebs (Violine), Linda Mantcheva (Violoncello) und Eriko Kagawa (Klavier)


Hans Kern zeigt im Theater Stok unter dem Titel «Ein vorlautes Opus» musikalische Variationen in Relief Intarsien, die von 2021 bis 2025 entstanden sind. Hans Kern spendet den Erlös dem Verein SYM.

Der Verein bezweckt die Unterstützung musikbegabter Jugendlicher aus Krisengebieten, die in der Schweiz Schutz finden und eine Ausbildung erhalten sollen.

Zu Gunsten von SYM treten an den Konzerten auf:
Altstadtchor Zürich unter Michael Kleiser, Luka Dubinets, Sira Eigenmann und Srdjan Vukasinovic, Michael Flury, Roger Girod, Borys Husiev, Kuzma Ignatiev und Familie, Eriko Kagawa, Simone Keller, Naz Sayed Khalil, Jonas Krebs, der Lunchtimechor der ZHdK unter Markus Utz (offene Probe), Linda Mantcheva, Elham Mohammad Nikzad, Oxana Peter, Alina Pohribna, Eva Weinbacher
(Die Konzerte dauern in der Regel ca. 45 Minuten.)

Der Vorstand des Vereins SYM dankt von Herzen Hans Kern für seine Grosszügigkeit und den auftretenden Musikerinnen und Musikern für die Bereitschaft unentgeltlich für SYM aufzutreten, sowie dem Theater Stok für die Gastfreundschaft. Freier Eintritt / Kollekte.

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Vernissage: Samstag 3. Mai 17-20 Uhr Finissage: Sonntag 11. Mai 11-14 Uhr Weitere Öffnungszeiten: Mo. 5. bis Freitag 9. Mai: 11–14 Uhr und 17–20 Uhr Sa. 10. Mai: 11–14 Uhr und 17–20 Uhr weitere Infos: SYM – Save Young Musicians www.s-y-m.org

So 11.05.2025
11:00 – 12:30

SONNTAG-YOGA IN DER HELFEREI

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

Gönn dir eine erholsame Auszeit am Sonntag und tanke neue, erfrischende Energie. Befreie dich vom Alltagsstress durch Bewegung, Kräftigung und Achtsamkeit. Die Yogastunden verbinden traditionelle und moderne Yogarichtungen und legen besonderen Wert auf innere Wahrnehmung, Entspannung und die Harmonisierung von Körper und Geist.

Alle sind herzlich willkommen, auch ohne Grundkenntnis.
Matten sind nicht vorhanden. Eintritt: Kollekte (Richtpreis CHF 20.00)

www.yogado.org/helferei

Anmeldung und Infos: yogado.info@gmail.com

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

Mo 12.05.2025
10:00 – 16:30

Gesundheitstag 2025 Kneippen und allgemeine Gesundheit

Veranstalter: Gesundheitszentrum für das Alter Bürgerasyl-Pfrundhaus
Ort

Gesundheitszentrum für das Alter Bürgerasyl-Pfrundhaus
Leonhardstrasse 16-18
8001 Zürich

Mo 12.05.2025
19:30

Copper Tongues „Stories retold“

Veranstalter: Theater Stok

Stories Retold – Varieté Performances rund um das (Nach-)Erzählen von Geschichten

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: nicht notwendig, bei Fragen gerne Email an info@coppertongues.ch Eintrittspreis: gratis (Kollekte) Türöffnung und Bar: 19.00 Uhr Tel 044 251 22 80 Weitere Informationen: www.coppertongues.ch

Di 13.05.2025
16:00 – 17:30

"Digi Kafi" der Nachbarschaftshilfe Kreis 1&8 bei Google

Veranstalter: Verein Nachbarschaftshilfe Kreis 1 & 8

Wenn Sie Fragen zu Ihrem Handy, Tablet oder Laptop haben, besuchen Sie unser "Digi - Kafi" bei Google wo fachkundige Freiwillige Ihnen helfen und sie sich mit anderen interessierten Besuchern bei Gratis Kaffee und Kuchen austauschen können!

Ort

Verein Nachbarschaftshilfe Kreis 1 & 8
Europaallee 36
8004 Zürich

Di 13.05.2025
19:30 – 21:15

​​114 Tage Trump – ein erstes Fazit ​

Veranstalter: Debattierhaus Karl der Grosse

​​Podiumsdiskussion zu den USA unter Trump​

Donald Trump ist zurück – und mit ihm ein politischer Kurs, der die USA und die Weltordnung grundlegend verändert. Er hat das Land auf einen Kurs des Umbruchs eingeschworen: Kritische Medien werden diskreditiert, Gleichstellungsmassnahmen gestrichen, Massenabschiebungen verschärft und der Bürokratieabbau vorangetrieben.

Die US-Aussenpolitik schwankt zwischen Rückzug und Konfrontation – mit weitreichenden Folgen für die globale Sicherheitsordnung. Die neue Administration setzt die NATO unter Druck, zieht sich aus internationalen Verpflichtungen zurück und belastet die weltweiten Handelsbeziehungen.

Bricht die bisherige Weltordnung auseinander? Wie verändert sich das Demokratieverständnis in den USA? Welche Folgen hat Trumps Kurs für Europa und die Schweiz?

Inputreferat: Danté Schweiger (Student Politikwissenschaft UZH)

Auf dem Podium:

In Kooperation mit ​Polito, dem Fachverein Politikwissenschaft der Universität Zürich​

Eintritt frei, mit Anmeldung

Ort

Debattierhaus Karl der Grosse
Kirchgasse 14
8001 Zürich

Mi 14.05.2025
14:00 – 17:00

Was macht dich zur / zum Held*in?

Veranstalter: Altstadthaus

Superkraft!

Zeig deine Superkraft und posiere in einem Fotoshooting! Ein Zusammenspiel mit Musée Visionnaire und Paula & Alessia. Fr. 10.- / Nachmittag

Ort

Altstadthaus
Obmannamtsgasse 15
8001 Zürich

Mi 14.05.2025
18:00 – 22:00

A Place to Be, Together

Veranstalter: Debattierhaus Karl der Grosse

An Evening with Board Games

Board games have a unique way of bringing people together, creating moments of laughter, strategy, and friendly competition.

This evening offers the perfect chance to connect, unwind, and explore a variety of games, whether as a seasoned player or a beginner. A selection of board games will be available, and personal favorites are always welcome.

Experience the joy of play and the power of connection around the table!

Expotranskultur (ETKultur), an association dedicated to cultural bridging, brings immigrants and locals together through events that promote understanding.

Eintritt frei, mit Anmeldung

In Kooperation mit Expotranskultur

Ort

Debattierhaus Karl der Grosse
Kirchgasse 14
8001 Zürich

Fr 16.05.2025
10:00 – 12:00

Computercorner

Veranstalter: Gesundheitszentrum für das Alter Bürgerasyl-Pfrundhaus
Ort

Gesundheitszentrum für das Alter Bürgerasyl-Pfrundhaus
Leonhardstrasse 16-18
8001 Zürich

Sa 17.05.2025
11:00 – 16:00

Tag der offenen Tür am USZ Flughafen

Veranstalter: Universitätsspital Zürich

Gesundheitsparcours

Lernen Sie das Gesundheitszentrum USZ Flughafen kennen und erleben Sie Medizin hautnah. Werfen Sie einen Blick in einen Operationssaal und verfolgen Sie live, wie mit dem Drehstuhl ein «Lagerungsschwindel» behandelt wird. Ausserdem stellen wir Ihnen verschiedene Berufe am USZ vor. Testen Sie Ihr Gesundheitswissen oder lassen Sie Ihren Blutdruck messen. Wir bieten Medizin zum Anfassen – für Gross und Klein.


Vorträge

In spannenden Kurzvorträgen erfahren Sie von unseren Fachpersonen viel Wissenswertes über verschiedene Gesundheitsthemen.

Ort

USZ Flughafen
The Circle 59
8058 Zürich-Flughafen

Sa 17.05.2025
19:30 – 22:00

Artificial Intelligence and the Future of Society

Veranstalter: Debattierhaus Karl der Grosse

Panel Discussion on Visions of the Future with AI as Seen in Harari’s «Nexus»

The MEEET-Lab (Media Existential Encounters and Evolving Technology Lab) and the URPP (University Research Priority Programme) in Digital Religion(s) at the University of Zurich present a panel of experts to address and discuss the vision presented in Yuval Noah Harari’s latest book, «Nexus».

What will an age enabled by AI look like? Who will benefit and who will be left behind?

Join Professor Dr Beth Singler, Professor Dr Dirk Helbing, and Professor Dr Thomas Schlag to hear more about the realities of these ideas of the future, their risks and opportunities.

Eintritt frei, mit Anmeldung

In Kooperation mit MEEET-Lab und URPP Digital Religion(s), Universität Zürich​

 

Ort

Debattierhaus Karl der Grosse
Kirchgasse 14
8001 Zürich

So 18.05.2025
11:00 – 16:00

Pflanzen Tausch- und Kaufmärt am Familien-Sonntag

Veranstalter: Altstadthaus

Pflanzenzauber UND Kinderflohmi

Von der Märtgärtnerei zu kaufen sind Blumen- Gewürz- und Gemüsezöglinge.  Unser Gassen-Café lädt zu einem feinen Zmittag, Kaffee & Kuchen ein.  Bei jeder Witterung.

Ort

Altstadthaus
Obmannamtsgasse 15
8001 Zürich

So 18.05.2025
11:00 – 16:00

Familien-Sonntag mit Kinderflohmi & Pflanzenmarkt

Veranstalter: Altstadthaus

Kinderflohmi UND Pflanzenmarkt!

Anmeldungen für Kinderflohmiverkaufsstände ab 6. Mai. Wir hoffen auf gutes Wetter! Mehr Infos ab Mai.

Ort

Altstadthaus
Obmannamtsgasse 15
8001 Zürich

So 18.05.2025
11:00 – 16:00

Tag der offenen Tür am USZ Flughafen

Veranstalter: Universitätsspital Zürich

Gesundheitsparcours

Lernen Sie das Gesundheitszentrum USZ Flughafen kennen und erleben Sie Medizin hautnah. Werfen Sie einen Blick in einen Operationssaal und verfolgen Sie live, wie mit dem Drehstuhl ein «Lagerungsschwindel» behandelt wird. Ausserdem stellen wir Ihnen verschiedene Berufe am USZ vor. Testen Sie Ihr Gesundheitswissen oder lassen Sie Ihren Blutdruck messen. Wir bieten Medizin zum Anfassen – für Gross und Klein.


Vorträge

In spannenden Kurzvorträgen erfahren Sie von unseren Fachpersonen viel Wissenswertes über verschiedene Gesundheitsthemen.

Ort

USZ Flughafen
The Circle 59
8058 Zürich-Flughafen

Di 20.05.2025
15:00 – 16:00

Konzert mit Schüler Gynasium Rämibühl

Veranstalter: Gesundheitszentrum für das Alter Bürgerasyl-Pfrundhaus
Ort

Gesundheitszentrum für das Alter Bürgerasyl-Pfrundhaus
Leonhardstrasse 16-18
8001 Zürich

Mi 21.05.2025
18:30 – 19:45

Vom akuten bis zum chronischen Schmerz: Fokus auf Rückenschmerzen

Veranstalter: Universitätsspital Zürich

Jeder Mensch kennt Schmerzen, aber die Ursachen und Auswirkungen von Schmerzen können sehr verschieden sein. Während akute Schmerzen oft eine Warnfunktion haben und meistens von selbst wieder abklingen, können chronische Schmerzen die Lebensqualität von Betroffenen erheblich beeinträchtigen.

Am Forum geben wir Ihnen einen Überblick über akute und chronische Schmerzen sowie deren Unterschiede. Wir werfen einen besonderen Blick auf Rückenschmerzen – ihre Ursachen, Risikofaktoren und moderne Behandlungsmöglichkeiten.


PROGRAMM

Akute und chronische Schmerzen: Ursachen, Merkmale und Behandlung
Daniel Friis, Dr. med.
Oberarzt
Institut für Anästhesiologie und Perioperative Medizin

Rückenschmerzen: Warum sie entstehen und was hilft
Katharina Zachariassen, Dr. med. univ.
Oberärztin
Klinik für Rheumatologie

Der Eintritt ist kostenlos. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.


***

Informationen zur Durchführung vor Ort: www.usz.ch/forum


Alle Vorträge werden auch live auf YouTube und dem Facebook-Kanal des USZ übertragen.

      

***


Unter dem Titel «Forum» führt das Universitätsspital Zürich öffentliche Vorträge durch. Fachpersonen vermitteln aktuelles Wissen zu Medizin, Gesundheit und Prävention und beantworten Fragen aus dem Publikum. Mehr Informationen zum Forum unter www.usz.ch/forum.

Ort

Universitätsspital Zürich
Rämistrasse 100 / Hörsaal West
8091 Zürich

Mi 21.05.2025
20:15

Die Dreisten „Nach der Party“ - heute Premiere

Veranstalter: Theater Stok

Nach der Party
von Angelika Waldis
Regie:  Simone Brunner
Spiel: Miriam Knecht und Marc Hofmann

Angelika Waldis (geb. 3.3.1940)
war Lehrerin und Journalistin. Seit ca. 2000 schreibt Waldis auch Romane und Geschichten für Erwachsene. 

Zum Stück:
„Eine bitter-süsse Tragikomödie mit zwei Personen: Mann und Frau.
Sie sind daran, von einem langen Tisch die Überreste eines Essens abzuräumen. Ein Abendmahl mit dreizehn Personen hat hier stattgefunden, nun geht es um das grosse Aufräumen nach der letzten Party, denn nichts Geringeres als der Weltuntergang steht bevor. Haben wir nicht gut genug hingeschaut? Was müssen wir uns noch
gestehen? Wieso haben wir so viel Käse gekauft? Und warum zur Hölle haben wir eigentlich die Fabers eingeladen…?
Das Gewöhnliche trifft auf den Ausnahmezustand, das Absurde auf das Banale. Und dann ist da noch ein Revolver…
Überraschend im schwarzen Szenario: Die Furcht schafft Helligkeit, das Nichts schafft Klarheit. Bevor der Geist aufgibt, gelingt es ihm, noch einmal in neuer Frische zu sprudeln.

Kommt mit auf die (vielleicht) letzte Reise, wir freuen uns!


Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: diedreisten@gmx.ch Eintrittspreise: 35.-/ 25.- Studenten / 20.- Kinder Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Beginn, Tel 044 251 22 80

Do 22.05.2025
19:00 – 22:00

Netzpolitischer Abend: Elektronisches Patientendossier! Aber wie genau?

Veranstalter: Debattierhaus Karl der Grosse

Diskussion zu Digitalisierung und Gesellschaft

Im Schweizer Gesundheitswesen gibt es viele verschiedene IT-Lösungen. Die Interoperabilität zwischen diesen reduziert jedoch ihren Mehrwert, erhöht den administrativen Aufwand und verhindert Fortschritt. So kommt es, dass Daten aus früheren Behandlungen ungenutzt bleiben.

An diesem Netzpolitischen Abend ist Fabian Vollrath zu Gast. Er ist Mitgründer von movos, einem Anbieter für Infrastruktur zum Sammeln und Teilen von Gesundheitsdaten. Er zeigt uns auf, wie sie den Spagat zwischen dem Schutz der Privatsphäre von Patient*innen und dem Teilen sensibler Daten mit dem Gesundheitspersonal bewerkstelligen. Anschliessend beantwortet er unsere und eure Fragen.

Eintritt frei

In Kooperation mit der Digitalen Gesellschaft

Ort

Debattierhaus Karl der Grosse
Kirchgasse 14
8001 Zürich

Do 22.05.2025
19:00 – 21:00

Wie unsere Kindheit unser Beziehungsverhalten prägt

Veranstalter: Debattierhaus Karl der Grosse

​​Referat über Bindungserfahrungen und ihren Einfluss auf Beziehungen​

​Unsere frühen Bindungserfahrungen haben einen entscheidenden Einfluss darauf, wie wir als Erwachsene Beziehungen gestalten, Nähe erleben und Vertrauen aufbauen.

In diesem spannenden Referat tauchen wir in die Bindungstheorie ein und erforschen, wie unsere frühen Erfahrungen unser Verhalten und unser Selbstverständnis als Erwachsene formen. Wir entdecken die verschiedenen Bindungsstile, ihre Entstehung und ihre Auswirkungen auf unser emotionales Wohlbefinden – insbesondere in unserer Art der Beziehungsgestaltung.

Stephanie Karrer (Psychologin und Psychotherapeutin in Ausbildung) beleuchtet die Mechanismen der Bindung auf verständliche und praxisnahe Weise. Dich erwartet ein alltagsnahes Referat mit wertvollen Impulsen für deine Beziehungen.

Diese Veranstaltung ist Teil des Jahresfokus BEZIEHUNGEN.​

Tickets: CHF 45.00 / ermässigt CHF 30.00

In Kooperation mit fühlsch

Ort

Debattierhaus Karl der Grosse
Kirchgasse 14
8001 Zürich

Do 22.05.2025
20:15

Die Dreisten „Nach der Party“

Veranstalter: Theater Stok

Nach der Party
von Angelika Waldis
Regie:  Simone Brunner
Spiel: Miriam Knecht und Marc Hofmann

Angelika Waldis (geb. 3.3.1940)
war Lehrerin und Journalistin. Seit ca. 2000 schreibt Waldis auch Romane und Geschichten für Erwachsene. 

Zum Stück:
„Eine bitter-süsse Tragikomödie mit zwei Personen: Mann und Frau.
Sie sind daran, von einem langen Tisch die Überreste eines Essens abzuräumen. Ein Abendmahl mit dreizehn Personen hat hier stattgefunden, nun geht es um das grosse Aufräumen nach der letzten Party, denn nichts Geringeres als der Weltuntergang steht bevor. Haben wir nicht gut genug hingeschaut? Was müssen wir uns noch
gestehen? Wieso haben wir so viel Käse gekauft? Und warum zur Hölle haben wir eigentlich die Fabers eingeladen…?
Das Gewöhnliche trifft auf den Ausnahmezustand, das Absurde auf das Banale. Und dann ist da noch ein Revolver…
Überraschend im schwarzen Szenario: Die Furcht schafft Helligkeit, das Nichts schafft Klarheit. Bevor der Geist aufgibt, gelingt es ihm, noch einmal in neuer Frische zu sprudeln.

Kommt mit auf die (vielleicht) letzte Reise, wir freuen uns!


Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: diedreisten@gmx.ch Eintrittspreise: 35.-/ 25.- Studenten / 20.- Kinder Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Beginn, Tel 044 251 22 80

Fr 23.05.2025
19:00

Lange Nacht der Kirchen

Veranstalter: Augustinerkirche

Das überregionale Kirchen-Event des Jahres- in der Augustinerkirche rund um das Thema "Chormusik"mit folgenden

Programmpunkten:

 

19 Uhr Abendmusik mit dem christkatholischen Kirchenchor Zürich, Leitung: Andreas Meier

20 Uhr Evensong mit dem Evensong-Chor, Leitung Shaun Yong und Merit Eichhorn, Orgel, Liturgie: Pfarrer Lars Simpson

21 Uhr "Singet dem Herrn ein neues Lied!"Motetten von Johann Sebastian Bach, mit dem Bach Collegium Zürich, Leitung: Prof.Dr. Bernhard Hunziker


Ort

Augustinerkirche
Münzplatz/Bahnhofstrasse
8001 Zürich

Fr 23.05.2025
20:15

Die Dreisten „Nach der Party“

Veranstalter: Theater Stok

Nach der Party
von Angelika Waldis
Regie:  Simone Brunner
Spiel: Miriam Knecht und Marc Hofmann

Angelika Waldis (geb. 3.3.1940)
war Lehrerin und Journalistin. Seit ca. 2000 schreibt Waldis auch Romane und Geschichten für Erwachsene. 

Zum Stück:
„Eine bitter-süsse Tragikomödie mit zwei Personen: Mann und Frau.
Sie sind daran, von einem langen Tisch die Überreste eines Essens abzuräumen. Ein Abendmahl mit dreizehn Personen hat hier stattgefunden, nun geht es um das grosse Aufräumen nach der letzten Party, denn nichts Geringeres als der Weltuntergang steht bevor. Haben wir nicht gut genug hingeschaut? Was müssen wir uns noch
gestehen? Wieso haben wir so viel Käse gekauft? Und warum zur Hölle haben wir eigentlich die Fabers eingeladen…?
Das Gewöhnliche trifft auf den Ausnahmezustand, das Absurde auf das Banale. Und dann ist da noch ein Revolver…
Überraschend im schwarzen Szenario: Die Furcht schafft Helligkeit, das Nichts schafft Klarheit. Bevor der Geist aufgibt, gelingt es ihm, noch einmal in neuer Frische zu sprudeln.

Kommt mit auf die (vielleicht) letzte Reise, wir freuen uns!


Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: diedreisten@gmx.ch Eintrittspreise: 35.-/ 25.- Studenten / 20.- Kinder Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Beginn, Tel 044 251 22 80

Sa 24.05.2025
12:15

Bachkantaten in der Augustinerkirche

Veranstalter: Augustinerkirche

Bachkantate zum Sonntag Rogate, BWV 86 "Wahrlich, wahrlich, ich sage Euch"

mit dem Bach Collegium Zürich, Leitung: Prof. Dr. Bernhard Hunziker

mit Werkeinführung und Wort zur Kantate


Ort

Augustinerkirche
Münzplatz/Bahnhofstrasse
8001 Zürich

Sa 24.05.2025
20:15

Die Dreisten „Nach der Party“

Veranstalter: Theater Stok

Nach der Party
von Angelika Waldis
Regie:  Simone Brunner
Spiel: Miriam Knecht und Marc Hofmann

Angelika Waldis (geb. 3.3.1940)
war Lehrerin und Journalistin. Seit ca. 2000 schreibt Waldis auch Romane und Geschichten für Erwachsene. 

Zum Stück:
„Eine bitter-süsse Tragikomödie mit zwei Personen: Mann und Frau.
Sie sind daran, von einem langen Tisch die Überreste eines Essens abzuräumen. Ein Abendmahl mit dreizehn Personen hat hier stattgefunden, nun geht es um das grosse Aufräumen nach der letzten Party, denn nichts Geringeres als der Weltuntergang steht bevor. Haben wir nicht gut genug hingeschaut? Was müssen wir uns noch
gestehen? Wieso haben wir so viel Käse gekauft? Und warum zur Hölle haben wir eigentlich die Fabers eingeladen…?
Das Gewöhnliche trifft auf den Ausnahmezustand, das Absurde auf das Banale. Und dann ist da noch ein Revolver…
Überraschend im schwarzen Szenario: Die Furcht schafft Helligkeit, das Nichts schafft Klarheit. Bevor der Geist aufgibt, gelingt es ihm, noch einmal in neuer Frische zu sprudeln.

Kommt mit auf die (vielleicht) letzte Reise, wir freuen uns!


Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: diedreisten@gmx.ch Eintrittspreise: 35.-/ 25.- Studenten / 20.- Kinder Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Beginn, Tel 044 251 22 80

So 25.05.2025
10:00

Bachkantaten in der Augustinerkirche

Veranstalter: Augustinerkirche

Kantatengottesdienst mit BWV 86 "Wahrlich, wahrlich, ich sage Euch"

mit dem Bach Collegium Zürich, Leitung Prof. Dr.Bernhard Hunziker

mit Eucharistiefeier und Predigt

Ort

Augustinerkirche
Münzplatz/Bahnhofstrasse
8001 Zürich

So 25.05.2025
11:00 – 12:30

SONNTAG-YOGA IN DER HELFEREI

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

Gönn dir eine erholsame Auszeit am Sonntag und tanke neue, erfrischende Energie. Befreie dich vom Alltagsstress durch Bewegung, Kräftigung und Achtsamkeit. Die Yogastunden verbinden traditionelle und moderne Yogarichtungen und legen besonderen Wert auf innere Wahrnehmung, Entspannung und die Harmonisierung von Körper und Geist.

Alle sind herzlich willkommen, auch ohne Grundkenntnis.
Matten sind nicht vorhanden. Eintritt: Kollekte (Richtpreis CHF 20.00)

www.yogado.org/helferei

Anmeldung und Infos: yogado.info@gmail.com

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

Mo 26.05.2025
19:00 – 21:30

«Unerhört – Die ersten Politikerinnen im Bundeshaus»

Veranstalter: Debattierhaus Karl der Grosse

Buchvernissage von Fabienne Amlinger

Voller Elan zogen 1971 die ersten Politikerinnen ins Bundeshaus ein und mischten die Schweizer Männerdemokratie auf. Das war nicht immer einfach; mal galten die Anliegen der Frauen als unerhört, mal blieben sie ungehört.

In ihrem neuen Buch «Unerhört – Die ersten Politikerinnen im Bundeshaus» eröffnet die Historikerin Fabienne Amlinger ungewohnte Perspektiven auf die Konventionen und Strukturen der eidgenössischen Politik, indem sie National-, Stände- und Bundesrätinnen und ihre Erfahrungen ins Zentrum stellt.

An dieser Veranstaltung macht Fabienne Amlinger die Geschichte von Schweizer Polit-Pionierinnen sichtbar. Im Gespräch mit Anna Rosenwasser und Kathrin Bertschy wird der Frage nachgegangen, wie die Vergangenheit das Politisieren von heute prägt. Moderiert wird die Veranstaltung von Barbara Bleisch.

Tickets: CHF 20.00 / ermässigt CHF 14.00

In Kooperation mit Hier und Jetzt, einem Verlag für Kultur und Geschichte

 

Ort

Debattierhaus Karl der Grosse
Kirchgasse 14
8001 Zürich

Mo 26.05.2025
20:00

Playback Theater Zürich „Glück“

Veranstalter: Theater Stok

Das Playback-Theater Zürich spielt zum Thema  GLÜCK 

Wie jauchzet meine Seele
Und singet in sich !
Kaum dass ich’s verhehle
So glücklich bin ich.
Joseph von Eichendorf

Eure Geschichten zum Thema  Glück verwandeln wir aus dem Stegreif in berührende, überraschende und humorvolle Theaterszenen.

Beitrags-Navigatio

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Türöffnung 19.30 Uhr Reservation: sonja.roesli@playback-theater.ch Eintrittspreise: 30.-/25.- Theaterkasse und Bar: Tel. 044 251 22 80 Weitere Informationen: www.playback-theater.ch

Di 27.05.2025
15:00 – 16:00

Bild- Vortrag: Am Uetliberg

Veranstalter: Gesundheitszentrum für das Alter Bürgerasyl-Pfrundhaus
Ort

Gesundheitszentrum für das Alter Bürgerasyl-Pfrundhaus
Leonhardstrasse 16-18
8001 Zürich

Mi 28.05.2025
14:00 – 16:30

Kneippen mit dem Kneippverein / nur bei schönen Wettet

Veranstalter: Gesundheitszentrum für das Alter Bürgerasyl-Pfrundhaus
Ort

Gesundheitszentrum für das Alter Bürgerasyl-Pfrundhaus
Leonhardstrasse 16-18
8001 Zürich

Mi 28.05.2025
18:00 – 20:00

​​Die Anfänge der Umweltbewegung in Zürich​

Veranstalter: Debattierhaus Karl der Grosse

Input und Diskussion mit den Klima-Grosseltern Zürich

​​Am 23. März 1985 wurde die Umweltaktion gegründet – mit dem Ziel, die Lebensgrundlagen im Stadtkreis 2 zu erhalten und zu verbessern. Die Themen der Umweltaktion waren stets umfassend. Besonders im Bereich Klimaschutz wurden damals viele wegweisende Lösungsansätze entwickelt.

Beat Locher (Mitglied der Klima-Grosseltern und Vorstandsmitglied von «Klimastadt Zürich») gewährt Einblick ins Archiv und in spannende vergangene Aktionen – von Flyern und Unterschriftensammlungen über kreative Proteste bis hin zu Dias und Videos, welche die Arbeit dokumentieren.

Welche Erfahrungen können uns für die aktuelle Arbeit der Klima-Grosseltern und befreundeter Organisationen weiterhelfen?​

Eintritt frei

In Kooperation mit den Klima-Grosseltern Zürich

Ort

Debattierhaus Karl der Grosse
Kirchgasse 14
8001 Zürich

Fr 30.05.2025
10:00 – 12:00

Computercorner

Veranstalter: Gesundheitszentrum für das Alter Bürgerasyl-Pfrundhaus
Ort

Gesundheitszentrum für das Alter Bürgerasyl-Pfrundhaus
Leonhardstrasse 16-18
8001 Zürich

Juni 2025

Mo 02.06.2025
14:30 – 17:00

MONTAGSCAFÉ

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

Ein Treffpunkt in der Helferei für in die Schweiz geflüchtete Menschen

Die Berner Rechtsberatungsstelle für Menschen in Not und das Kulturhaus Helferei laden wieder herzlich zum Montagscafé für Geflüchtete ein.  Das Montagscafé findet regelmässig einmal im Monat statt.

Neben unserem Kaffee in entspannter Atmosphäre in der Kapelle mit Kaffee, Tee und Kuchen, können die Gäste im kleineren Rahmen gratis Rechtsberatung in Anspruch nehmen. Eine Kinderecke zum Basteln und Malen ist eingerichtet.

Alle sind herzlich eingeladen zum Mitmachen. Ergreife das Wort oder sing ein Lied für und mit allen Anwesenden!

Treffpunkt:
Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13, 8001 Zürich
Bus 31 oder Tram 3 bis Kunsthaus
oder Tram 4 oder 15 bis Helmhaus

Das Montagscafé ist ein kostenloses Angebot und bietet Raum für grenzenlosen Austausch, Information und Kultur bei Kaffee und Kuchen. Gedruckte Flyer können unter montagscafe@rbsbern.ch bestellt werden. Gerne dürfen Sie diese Einladung teilen und weiterleiten. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Menschen vom Montagscafé erfahren. 

Alle Angebote sind kostenlos.

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

Di 03.06.2025
14:00 – 16:00

"Digi Kafi" der Nachbarschaftshilfe Kreis 1&8

Veranstalter: Verein Nachbarschaftshilfe Kreis 1 & 8

Wenn Sie Fragen zu Ihrem Handy, Tablet oder Laptop haben, besuchen Sie unser "Digi - Kafi", wo fachkundige Freiwillige Ihnen helfen und sie sich mit anderen interessierten Besuchern bei Gratis Kaffee und Kuchen austauschen können!

Ort

Verein Nachbarschaftshilfe Kreis 1 & 8
Seefeldstrassee 93
8008 Zürich

Im Kafi 8 des Gemeinschaftszentrums Riesbach

Di 10.06.2025
16:00 – 17:30

"Digi Kafi" der Nachbarschaftshilfe Kreis 1&8

Veranstalter: Verein Nachbarschaftshilfe Kreis 1 & 8

Wenn Sie Fragen zu Ihrem Handy, Tablet oder Laptop haben, besuchen Sie unser "Digi - Kafi" bei Google wo fachkundige Freiwillige Ihnen helfen und sie sich mit anderen interessierten Besuchern bei Gratis Kaffee und Kuchen austauschen können!

Ort

Verein Nachbarschaftshilfe Kreis 1 & 8
Europaallee 36
8001 Zürich

Fr 20.06.2025
12:30 – 13:00

STROM AM MITTAG MIT RETO KÄSSLER Elektronische Musikreihe

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

Schweizer Künstler:innen stellen sich und ihre elektronische Musik vor. In Form von 30-minütigen Solo-Sets kreieren sie in der Helferei-Kapelle experimentelle Visionen und Räume, den Fokus auf Drone- und Ambientmusik setzend. Eine abwechslungsreiche und meditative Erfahrung über Mittag.

Räto Kessler ist ein Zürcher Musiker. Er ist hauptsächlich in der freien Improvisationsszene Zürichs aktiv und spielt mit verschiedenen Künstler:innen in unterschiedlichen Ad-hoc-Formationen. Die verschiedenen Kooperationen reichen vom Ambient-Duo mit Michelle Hurschler, dem Concrete-Noise-Duo Ohrablüatler bis hin zum elektroakustischen Trio mit den Saxophonisten Gemma Galeano und Ferran Gorrea, dem Gitarren- und Modular-Synth-Duo mit Tobias Oehmichen sowie dem Hadaly Quartet mit einer düsteren und hypnotischen Interpretation des Free Jazz. Das Hadaly Quartet veröffentlichte 2023 sein Debütalbum "Apparition".

Mit einem autodidaktischen Ansatz ist Räto ständig auf der Suche nach neuen Klängen und neuen Wegen, sie zu erzeugen. Er spielt hauptsächlich Gitarre, ist aber auch ein vielseitiger Elektronikmusiker mit einem starken Interesse an elektroakustischer und reiner Computermusik. In letzter Zeit beschäftigt er sich intensiv mit Audioprogrammierung und interdisziplinären Auftritten mit Tänzer:innen.​

Eintritt: frei​​​​​

https://www.soloammittag.ch/kalender

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

So 29.06.2025
10:00

Kunst-Wort-Musik in der Augustinerkirche

Veranstalter: Augustinerkirche

KunstGottesdienst mit Werken von Steffen Volmer

Musik: Daniel Hildebrand, Harmonika und Merit Eichhorn, Orgel

Wort und Liturgie:Pfarrer Lars Simpson

Die auf Grossleinwand projizierten Werke werden durch das Wort interptetiert sowie musikalisch in besonderer Weise kommentiert.

Anlässlich von "Chemnitz-Kulturhauptstadt 2025" werden Werke eines der renommiertesten Chemnitzer Künstler, Steffen Volmer, gezeigt.

Ort

Augustinerkirche
Münzplatz/Bahnhofstrasse
8001 Zürich

Juli 2025

Mo 07.07.2025
14:30 – 17:00

MONTAGSCAFÉ

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

Ein Treffpunkt in der Helferei für in die Schweiz geflüchtete Menschen

Die Berner Rechtsberatungsstelle für Menschen in Not und das Kulturhaus Helferei laden wieder herzlich zum Montagscafé für Geflüchtete ein.  Das Montagscafé findet regelmässig einmal im Monat statt.

Neben unserem Kaffee in entspannter Atmosphäre in der Kapelle mit Kaffee, Tee und Kuchen, können die Gäste im kleineren Rahmen gratis Rechtsberatung in Anspruch nehmen. Eine Kinderecke zum Basteln und Malen ist eingerichtet.

Alle sind herzlich eingeladen zum Mitmachen. Ergreife das Wort oder sing ein Lied für und mit allen Anwesenden!

Treffpunkt:
Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13, 8001 Zürich
Bus 31 oder Tram 3 bis Kunsthaus
oder Tram 4 oder 15 bis Helmhaus

Das Montagscafé ist ein kostenloses Angebot und bietet Raum für grenzenlosen Austausch, Information und Kultur bei Kaffee und Kuchen. Gedruckte Flyer können unter montagscafe@rbsbern.ch bestellt werden. Gerne dürfen Sie diese Einladung teilen und weiterleiten. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Menschen vom Montagscafé erfahren. 

Alle Angebote sind kostenlos.

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

August 2025

Sa 16.08.2025
12:15

Bachkantaten in der Augustinerkirche

Veranstalter: Augustinerkirche

Bachkantate zum 9.Sonntag nach Trinitatis, BWV 105 "Herr, gehe nicht ins Gericht mit deinem Knecht"

mit dem Bach Collegium Zürich, Leitung: Prof. Dr. Bernhard Hunziker

mit Werkeinführung und Wort zur Kantate


Ort

Augustinerkirche
Münzplatz/Bahnhofstrasse
8001 Zürich

Oktober 2025

Sa 04.10.2025
12:15

Bachkantaten in der Augustinerkirche

Veranstalter: Augustinerkirche

Bachkantate zum 9.Sonntag nach Trinitatis, BWV 95 "Christus, der ist mein Leben"

mit dem Bach Collegium Zürich, Leitung: Prof. Dr. Bernhard Hunziker

mit Werkeinführung und Wort zur Kantate


Ort

Augustinerkirche
Münzplatz/Bahnhofstrasse
8001 Zürich

November 2025

Sa 08.11.2025
12:15

Bachkantaten in der Augustinerkirche

Veranstalter: Augustinerkirche

Bachkantate zum 21.Sonntag nach Trinitatis, BWV 188 "Ich habe meine Zuversicht"

mit dem Bach Collegium Zürich, Leitung: Prof. Dr. Bernhard Hunziker

mit Werkeinführung und Wort zur Kantate


Ort

Augustinerkirche
Münzplatz/Bahnhofstrasse
8001 Zürich

So 09.11.2025
10:00

Bachkantaten in der Augustinerkirche

Veranstalter: Augustinerkirche

Kantatengottesdienst mit BWV 188 "Ich habe meine Zuversicht"

mit dem Bach Collegium Zürich, Leitung Prof. Dr.Bernhard Hunziker

mit Eucharistiefeier und Predigt

Ort

Augustinerkirche
Münzplatz/Bahnhofstrasse
8001 Zürich