FILTER
  • Vereine/Quartierinteressen
  • Soziokultur/Altstadthaus
  • Kultur/Unterhaltung
  • Politik
  • Kirche/Religion
  • Marktplatz
  • Information / Weiterbildung
  • Gesundheit

Januar 2025

DATUM
BEZEICHNUNG
Di 21.01.2025
15:00 – 16:00

Märchenerzählung mit Reto Willy

Veranstalter: Gesundheitszentrum für das Alter Bürgerasyl-Pfrundhaus
Ort

Gesundheitszentrum für das Alter Bürgerasyl-Pfrundhaus
Leonhardstrasse 16-18
8001 Zürich

Di 21.01.2025
18:00 – 19:30

Winterreden 2025: Dina Pomeranz

Veranstalter: Karl der Grosse

«Die Welt verbessert sich dank der vielen Menschen, die sich dafür engagieren.»

Nach Verstummen des Glockenschlags um 18 Uhr hält Dina Pomeranz eine Winterrede aus dem Erkerfenster über dem Grossmünsterplatz.

*****

Die 11. Ausgabe der traditionellen Winterreden findet vom 13. bis 24. Januar 2025 statt, wie immer live übertragen von GDS.FM. Lass dich von den Worten der Winterredner*innen inspirieren und tausche dich anschliessend im Bistro bei wärmenden Gerichten und Getränken aus.

Alle Redner*innen der Winterreden 2025 gibt es hier zu entdecken.

Der Eintritt ist frei!

Ort

Karl der Grosse
Kirchgasse 14
8001 Zürich

Mi 22.01.2025
14:00 – 17:00

Krims-Kramswerkstatt - freies Malen

Veranstalter: Altstadthaus

Welt der Farben!

Eintauchen in die Welt der Farben! Mit dicken Pinseln entstehen auf grossem Papier kräftige und bunte Bilderwelten! Fr. 10.- / Nachmittag - Material extra 

Ort

Altstadthaus
Obmannamtsgasse 15
8001 Zürich

Mi 22.01.2025
18:00 – 19:30

Winterreden 2025: Karin A. Wenger

Veranstalter: Karl der Grosse

«Wie genau, und wie lange, wollen wir wirklich hinschauen?»

Nach Verstummen des Glockenschlags um 18 Uhr hält Karin A. Wenger eine Winterrede aus dem Erkerfenster über dem Grossmünsterplatz.

*****

Die 11. Ausgabe der traditionellen Winterreden findet vom 13. bis 24. Januar 2025 statt, wie immer live übertragen von GDS.FM. Lass dich von den Worten der Winterredner*innen inspirieren und tausche dich anschliessend im Bistro bei wärmenden Gerichten und Getränken aus.

Alle Redner*innen der Winterreden 2025 gibt es hier zu entdecken.

Der Eintritt ist frei!

Ort

Karl der Grosse
Kirchgasse 14
8001 Zürich

Mi 22.01.2025
19:00

HELFEREI WUNSCHKONZERT

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

Jedes Jahr ein neuer Anfang – mit Gästen unseres Adventskalenders

Die Helferei hat im letzten Adventskalender viele Wünsche für das neue Jahr gesammelt. Nun laden wir all die Wünschenden zu einem Abendessen ein und schauen, was sich erfüllen lässt. Diskutieren und wünschen Sie mit – die Helferei freut sich über jeden Input! Essen und Getränke gratis.​

Eintritt: frei

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

Do 23.01.2025
18:00 – 19:30

Winterreden 2025: Malik El Bay

Veranstalter: Karl der Grosse

«Digitalisierung formt die Gesellschaft. Doch wie stellen wir sicher, dass die Gesellschaft die Digitalisierung formt?»

Nach Verstummen des Glockenschlags um 18 Uhr hält Malik El Bay eine Winterrede aus dem Erkerfenster über dem Grossmünsterplatz.

*****

Die 11. Ausgabe der traditionellen Winterreden findet vom 13. bis 24. Januar 2025 statt, wie immer live übertragen von GDS.FM. Lass dich von den Worten der Winterredner*innen inspirieren und tausche dich anschliessend im Bistro bei wärmenden Gerichten und Getränken aus.

Alle Redner*innen der Winterreden 2025 gibt es hier zu entdecken.

Der Eintritt ist frei!

Ort

Karl der Grosse
Kirchgasse 14
8001 Zürich

Do 23.01.2025
19:00 – 21:00

Klavierrezital mit Jan Zwahlen und Teodoro Filippini

Veranstalter: Gesundheitszentrum für das Alter Bürgerasyl-Pfrundhaus
Ort

Gesundheitszentrum für das Alter Bürgerasyl-Pfrundhaus
Leonhardstrasse 16-18
8001 Zürich

Do 23.01.2025
19:00

DIE KLIMASENIORINNEN – WER SIND SIE UND WAS MACHEN SIE?

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

+++RESSOURCE KLIMASENIORINNEN IN DER HELFEREI Vortrag und Präsentation

2016 gegründet, setzt sich der Verein der KlimaSeniorinnen für eine Verankerung von Klimafragen in der Schweizer Gesetzgebung ein – bis hin zum «Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte». Wie sieht das konkret aus und wer steckt hinter der Bewegung? 

Eintritt: frei

www.klimaseniorinnen.ch

ANMELDUNG

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

Do 23.01.2025
20:00 – 22:00

Filmscreening Balduin das Nachtgespenst

Veranstalter: Musée Visionnaire
Ein waschechter Modigliani? Filmszene aus Balduin, das Nachtgespenst

Er ist ein Klassiker der Filmgeschichte – und passt so gut in die aktuelle Ausstellung INK* wie wohl kein anderer Film: In «Balduin, das Nachtgespenst» entdeckt der listige Kunsthändler Mezeray (Louis de Funès) eine Tätowierung auf dem Rücken eines älteren Herren namens Legrain. Sein Kennerblick verrät ihm: das muss ein echter Modigliani sein! Aussergewöhnlich – und vor allem wertvoll. Mezeray wittert das grosse Geschäft und bedrängt den Legrain, ihm das Bild zu verkaufen… Eine aufregende Odyssee durch Frankreich beginnt – und eine Komödie, die uns auch über 50 Jahre nach ihrer Premiere noch immer zum Lachen bringt.

 

Anmeldung: https://www.museevisionnaire.ch/agenda/


Ort

Musée Visionnaire
Predigerplatz 10
8001 Zürich

Museen gibt es viele, aber ein Musée Visionnaire gibt es nur eines. Unser Name ist Programm. Die Werke der Kunstschaffenden in unseren Ausstellungen sind manchmal träumerisch, manchmal hellseherisch, gelegentlich auch utopisch, aber immer einzigartig und visionär – in allen Facetten des Wortes.

Do 23.01.2025
21:30 – 23:00

Gina Été – Vielschichtig, politisch und fesselnd

Veranstalter: Rechberg 1837
Gina Été at Kultur Lokal Rank Zürich

Politische Popmusik, getragen von intimer Tiefe und künstlerischem Anspruch.

 

Gina Été verbindet akustische und elektronische Klänge mit starken politischen Botschaften.

 

Gina Été singt in vier Sprachen und erschafft ein komplexes Klanguniversum. Mit akustischen und elektronischen Elementen schafft sie dichte Texturen, die zugänglich und berührend bleiben. Gemeinsam mit einer außergewöhnlichen Besetzung präsentiert sie eine Show, die ebenso vielseitig wie ihre Musik ist: emotional, politisch und tiefgründig.

 

Musiker:innen:

·         Gina Été: Gesang, Bratsche, Synthesizer

·         Noé Franklé: Electronics, Schlagzeug

·         Hannah Adriana: Violine, Gesang

·         Marie Jeger: Bratsche, Gesang

 

·         Polina Niederhauser: Cello, Gesang


Daten:

Kategorie: Konzert, Contemporary Jazz

Preis: CHF 25.- / 20.- reduziert / 0.- für Studenten

Türöffnung: 18:00

Start: 21:45

Ende: 23:00


Ort

Kultur Lokal Rank
Niederdorfstrasse 60
8001 Zürich

Das Kultur Lokal Rank in der Niederdorfstrasse 60, 8001 Zürich, ist eine Begegnungsstätte für Kunst und Kulinarik. Eine Fusion zwischen Gastronomie und Konzertsaal, wo die Bühne im Mittelpunkt steht und ein Zuhause für die lokale Musikszene bildet. Eine Formation spielt jeweils ab Donnerstag an drei Abenden in Folge. Die Darbietungen sind konzertant, dauern ca. eine Stunde und finden nach dem Essen statt, wobei die Gäste eine einzigartige Verbindung von kulinarischem Genuss und musikalischer Unterhaltung erleben.

Fr 24.01.2025
18:00 – 19:30

Winterreden 2025: Mandy Abou Shoak

Veranstalter: Karl der Grosse

«Sicherheit durch Frieden und Gleichheit durch Solidarität»

Nach Verstummen des Glockenschlags um 18 Uhr hält Mandy Abou Shoak eine Winterrede aus dem Erkerfenster über dem Grossmünsterplatz.

*****

Die 11. Ausgabe der traditionellen Winterreden findet vom 13. bis 24. Januar 2025 statt, wie immer live übertragen von GDS.FM. Lass dich von den Worten der Winterredner*innen inspirieren und tausche dich anschliessend im Bistro bei wärmenden Gerichten und Getränken aus.

Alle Redner*innen der Winterreden 2025 gibt es hier zu entdecken.

Der Eintritt ist frei!

Ort

Karl der Grosse
Kirchgasse 14
8001 Zürich

Fr 24.01.2025
20:00

THEATER STOK & THEATER ANDERWELTEN MASCHA KALEKO – Irmgard Keun - heute Premiere!

Veranstalter: Theater Stok

Nach Mitternacht – Szenische Lesung mit Texten von Mascha Kaléko und Irmgard Keun

Nach Mitternacht geht von der Frage aus, was sich diese beiden grossen Autorinnen Mascha Kaléko und Irmgard Keun wohl zu sagen gehabt hätten, wären sie einander nach dem II. Weltkrieg begegnet. Über Berlin, die Literatur, die Männer und die Liebe… Eine Zeitreise durch 30 Jahre Literaturgeschichte und eine Wiederbegegnung mit zwei grossen Literatinnen.
Wenn das arg strapazierte Wort vom literarischen Fräuleinwunder je gepasst hat, dann hier: Mascha Kaléko und Irmgard Keun schufen einen völlig neuen Sound in der Literatur: perlend leicht wie Champagner, leicht zu verstehen für jedermann und -frau und doch mit einem Röntgenblick, der tief blicken ließ in das Seelenleben der Menschen der am Abgrund taumelnden Weimarer Republik.
Irmgard Keuns Romane „Gilgi, eine von uns“ und insbesondere das „Kunstseidene Mädchen“ spiegelten das Selbstverständnis der sich emanzipierenden „Neuen Frau“ in den späten 1920er Jahren, kurz vor der Machtergreifung der Nationalsozilisten.
In ihren scheinbar so leicht hingehauchten Gedichten über das Leben im Berlin der späten 1920er, sie nannte sie „die paar leuchtenden Jahre“, stieg die lyrische Großstadtlerche Mascha Kaléko steil am Berliner Nachthimmel auf und verzauberte die Leserinnen und Leser.

Textkomposition: Heiner Bontrup, Theater anderwelten

Mit:
Peter Doppelfeld
Rebekka Burkhardt
Dela Hüttner
Am Flügel: Eriko Kagawa
Musikalische Bearbeitung: Daniel Fueter
Technik: Christina Steybe

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Eintrittspreise: 35.- / 30.- Kontakt: Tel. 044 271 20 64 theater_stok@bluewin.ch Türffnung und Bar: eine Stunde vor Beginn, Tel. 044 251 22 80 Weitere Informationen: www.theater-stok.ch

Fr 24.01.2025
21:30 – 23:00

Gina Été – Vielschichtig, politisch und fesselnd

Veranstalter: Rechberg 1837
Gina Été at Kultur Lokal Rank Zürich

Politische Popmusik, getragen von intimer Tiefe und künstlerischem Anspruch.


Gina Été verbindet akustische und elektronische Klänge mit starken politischen Botschaften.


Gina Été singt in vier Sprachen und erschafft ein komplexes Klanguniversum. Mit akustischen und elektronischen Elementen schafft sie dichte Texturen, die zugänglich und berührend bleiben. Gemeinsam mit einer außergewöhnlichen Besetzung präsentiert sie eine Show, die ebenso vielseitig wie ihre Musik ist: emotional, politisch und tiefgründig.

 

Musiker:innen:

·         Gina Été: Gesang, Bratsche, Synthesizer

·         Noé Franklé: Electronics, Schlagzeug

·         Hannah Adriana: Violine, Gesang

·         Marie Jeger: Bratsche, Gesang


·         Polina Niederhauser: Cello, Gesang


Daten:

Kategorie: Konzert, Contemporary Jazz

Preis: CHF 25.- / 20.- reduziert / 0.- für Studenten

Türöffnung: 18:00

Start: 21:45

Ende: 23:00


Ort

Kultur Lokal Rank
Niederdorfstrasse 60
8001 Zürich

Das Kultur Lokal Rank in der Niederdorfstrasse 60, 8001 Zürich, ist eine Begegnungsstätte für Kunst und Kulinarik. Eine Fusion zwischen Gastronomie und Konzertsaal, wo die Bühne im Mittelpunkt steht und ein Zuhause für die lokale Musikszene bildet. Eine Formation spielt jeweils ab Donnerstag an drei Abenden in Folge. Die Darbietungen sind konzertant, dauern ca. eine Stunde und finden nach dem Essen statt, wobei die Gäste eine einzigartige Verbindung von kulinarischem Genuss und musikalischer Unterhaltung erleben.

Sa 25.01.2025
19:00 – 23:00

Salon 1837 präsentiert: The Burns Night - Poesie, Musik, Genuss

Veranstalter: Rechberg 1837
Salon 1837 präsentiert: The Burns Night - Poesie, Musik, Genuss - Rechberg 1837 at Musée Visionnaire

Kunst & Kulinarik - Der Salon 1837 lädt zu einem aussergewöhnlichen Abend ein: The Burns Night, eine Hommage an den schottischen Nationaldichter Robert Burns. Seit über 200 Jahren vereint das Burns Supper Literatur, Musik und Kulinarik. Das Burns Supper folgt einem festen Ablauf, bei dem Geschichte, Kultur und Kulinarik auf einzigartige Weise verschmelzen. Im Mittelpunkt steht der Haggis, Schottlands Nationalgericht, das feierlich mit Dudelsackklängen und der Rezitation von „Address to a Haggis“ geehrt wird. Ein Abend, gespickt mit Kulinarik, inspirierenden Reden, herzlichen Trinksprüchen und musikalischen Darbietungen, die Schottland und das literarische Erbe von Robert Burns zelebrieren. 

Andreas Winkler, Tenor und ehemaliger Solist des Opernhauses Zürich, und Michael Winkler an der Gitarre erwecken mit ihren romantisch-melancholischen musikalischen Burns-Adaptionen die klangvolle Seele Schottlands zum Leben. Die Erzählerin Eilanne Januth lässt mit ihrer gefühlvollen Rezitation die Poesie von Burns erstrahlen, während Daniel Graf von Pipes and Drums Zurich mit seinen Dudelsackklängen den Abend eröffnet und begleitet. Für die kulinarische Komponente sorgt der renommierte Koch Carlos Navarro, der mit einem kunstvoll komponierten 4-Gang-Menü das Bruns Supper auf den Tisch bringt. In der besonderen Atmosphäre des Musée Visionnaire lädt der Salon 1837 dazu ein, die Seele Schottlands zu entdecken – The Burns Night: Ein Abend voller bewegender Geschichten, unvergesslicher Musik und kulinarischer Raffinesse.

 

Ensemble: 

Andreas Winkler & Michael Winkler: Andreas Winkler, ehemaliger Solist am Opernhaus Zürich, ist ein gefeierter Opern- und Konzertsänger mit Engagements auf der ganzen Welt – von München über Tokio bis New York. Zusammen mit Michael Winkler an der Gitarre entführt er mit seinen wundervollen Balladen in die mystische Klangwelt Schottlands. Ihre Kompositionen zu Texten von Robert Burns lassen die Gedichte mit sinnlichen Melodien verschmelzen.

Carlos Navarro: Als ehemaliger Küchenchef des Restaurants Rechberg 1837 ist Carlos Navarro (15 Gault-Millau-Punkte, 1 Grüner Michelin-Stern) ein Vorreiter der nachhaltigen Küche. Mit seiner Philosophie „Der Teller beginnt auf dem Feld“ schafft er es, regionale Zutaten kreativ in Szene zu setzen. Für die Burns Night interpretiert er das klassische Menü mit Raffinesse und bringt seine Leidenschaft für nachhaltiges Kochen direkt auf den Teller.

Eilanne Januth: Die schottische Erzählerin fasziniert mit der Rezitation von Robert Burns’ bekanntesten Gedichten und bringt die Poesie Schottlands zum Leben.

Daniel Graf: Der Dudelsackspieler eröffnet den Abend mit Pipe Tunes und begleitet den feierlichen Einzug des Haggis.

Musée Visionnaire: Mitten im Niederdorf, am Predigerplatz, bietet das Musée Visionnaire eine Bühne für Künstler*innen, die jenseits etablierter Kategorien agieren. In den legendären Räumen von 1968, entworfen vom Architektenpaar Trix und Robert Haussmann, verbinden zwei Wechselausstellungen pro Jahr Outsider Art mit Werken etablierter Künstler*innen. Am 25. Januar verwandelt sich dieser inspirierende Raum in eine Bühne für das Burns Supper.

 

Daten

 Ort: Musée Visionnaire, Predigerplatz 10, 8001 Zürich

Preis: 4-Gang Menu inkl. Apero und Wasser CHF 130.- / Kultur: CHF 48.-

Ort

Musée Visionnaire
Predigerplatz 10
8001 Zürich

as Musée Visionnaire bietet Kunstschaffenden eine Plattform, die häufig übersehen werden und durch die Raster der etablierten Kunstkategorien fallen. Wir geben ihren Werken Raum und Relevanz – ganz gleich woher sie kommen oder wie sie leben. Leidenschaft, Begeisterung und der unbedingte Drang nach Kreativität sind ihre Antriebsfeder. Dieses Out-of-the-box-Denken spiegelt sich nicht nur in der Kunst wider, sondern überträgt sich auch auf die Besuchenden. Gemeinsam blicken wir über den Tellerrand, hinterfragen die eigene Perspektive und nehmen andere Blickwinkel ein.

Sa 25.01.2025
19:00 – 21:00

​​«Was ich dir nicht sage​»

Veranstalter: Karl der Grosse

​​Buchvernissage mit Anja Glover und Fatima Moumouni ​

Anja Nunyola Glover lädt ein zur Vernissage ihres neu erschienenen Buches. In «Was ich dir nicht sage» verknüpft die Autorin und Soziologin ihre persönliche Geschichte gekonnt mit präzisen Analysen zu Gesellschaft, Rassismus und dessen Spuren in den alltäglichen Sphären des Lebens.

Im Austausch mit der Spoken-Word-Poetin und Moderatorin Fatima Moumouni spricht Anja an diesem Abend über ihr Werk, ihre Ursprünge und Biografie.

Als Schweizerin, Ghanaerin, Forscherin und Antirassismus-Trainerin beleuchtet sie mit klarer und kraftvoller Stimme, wie Rassismus das Leben beeinflusst und wie der Weg zu Heilung und innerer Freiheit für Betroffene aussehen kann. Dabei fordert sie ihre Leser*innen auf, eigene Denkmuster kritisch zu hinterfragen.

Tickets: CHF 30.00, ermässigt CHF 20.00

In Kooperation mit der Agentur Nunyola GmbH ​

Ort

Karl der Grosse
Kirchgasse 14
8001 Zürich

Sa 25.01.2025
19:30

DIE ERSCHÖPFUNGSGESCHICHTE

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

Theatrales Konzert

Das theatrale Konzert «Die Erschöpfungsgeschichte» ist eine erste
Textwerkstatt zu einer längeren Arbeit. Kristian Eckstein und Clement Barral werden am Synthesizer, an der Drum-Machine, auf der Gitarre, mit den Fingern oder mit dem Bogen gespielt, verschiedene musikalische Skizzen zeigen. Beim 45-minütigen Zwischenstand wechseln sich erste Textauszüge aus «Die Erschöpfungsgeschichte» mit Musikstücken ab.

Der Abend gibt Einblick in den Work in Progress, der sich mit dem Schöpfungsmythos und der protestantischen Arbeitsmoral
auseinandersetzt.

Eintritt: frei

RESERVATION

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

Sa 25.01.2025
20:00

THEATER STOK & THEATER ANDERWELTEN MASCHA KALEKO – Irmgard Keun

Veranstalter: Theater Stok

Nach Mitternacht – Szenische Lesung mit Texten von Mascha Kaléko und Irmgard Keun

Nach Mitternacht geht von der Frage aus, was sich diese beiden grossen Autorinnen Mascha Kaléko und Irmgard Keun wohl zu sagen gehabt hätten, wären sie einander nach dem II. Weltkrieg begegnet. Über Berlin, die Literatur, die Männer und die Liebe… Eine Zeitreise durch 30 Jahre Literaturgeschichte und eine Wiederbegegnung mit zwei grossen Literatinnen.
Wenn das arg strapazierte Wort vom literarischen Fräuleinwunder je gepasst hat, dann hier: Mascha Kaléko und Irmgard Keun schufen einen völlig neuen Sound in der Literatur: perlend leicht wie Champagner, leicht zu verstehen für jedermann und -frau und doch mit einem Röntgenblick, der tief blicken ließ in das Seelenleben der Menschen der am Abgrund taumelnden Weimarer Republik.
Irmgard Keuns Romane „Gilgi, eine von uns“ und insbesondere das „Kunstseidene Mädchen“ spiegelten das Selbstverständnis der sich emanzipierenden „Neuen Frau“ in den späten 1920er Jahren, kurz vor der Machtergreifung der Nationalsozilisten.
In ihren scheinbar so leicht hingehauchten Gedichten über das Leben im Berlin der späten 1920er, sie nannte sie „die paar leuchtenden Jahre“, stieg die lyrische Großstadtlerche Mascha Kaléko steil am Berliner Nachthimmel auf und verzauberte die Leserinnen und Leser.

Textkomposition: Heiner Bontrup, Theater anderwelten

Mit:
Peter Doppelfeld
Rebekka Burkhardt
Dela Hüttner
Am Flügel: Eriko Kagawa
Musikalische Bearbeitung: Daniel Fueter
Technik: Christina Steybe

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Eintrittspreise: 35.- / 30.- Kontakt: Tel. 044 271 20 64 theater_stok@bluewin.ch Türffnung und Bar: eine Stunde vor Beginn, Tel. 044 251 22 80 Weitere Informationen: www.theater-stok.ch

Sa 25.01.2025
21:30 – 23:00

Gina Été – Vielschichtig, politisch und fesselnd

Veranstalter: Rechberg 1837
Gina Été at Kultur Lokal Rank Zürich

Politische Popmusik, getragen von intimer Tiefe und künstlerischem Anspruch.


Gina Été verbindet akustische und elektronische Klänge mit starken politischen Botschaften.


Gina Été singt in vier Sprachen und erschafft ein komplexes Klanguniversum. Mit akustischen und elektronischen Elementen schafft sie dichte Texturen, die zugänglich und berührend bleiben. Gemeinsam mit einer außergewöhnlichen Besetzung präsentiert sie eine Show, die ebenso vielseitig wie ihre Musik ist: emotional, politisch und tiefgründig.

 

Musiker:innen:

·         Gina Été: Gesang, Bratsche, Synthesizer

·         Noé Franklé: Electronics, Schlagzeug

·         Hannah Adriana: Violine, Gesang

·         Marie Jeger: Bratsche, Gesang


·         Polina Niederhauser: Cello, Gesang


Daten:

Kategorie: Konzert, Contemporary Jazz

Preis: CHF 25.- / 20.- reduziert / 0.- für Studenten

Türöffnung: 18:00

Start: 21:45

Ende: 23:00


Ort

Kultur Lokal Rank
Niederdorfstrasse 60
8001 Zürich

Das Kultur Lokal Rank in der Niederdorfstrasse 60, 8001 Zürich, ist eine Begegnungsstätte für Kunst und Kulinarik. Eine Fusion zwischen Gastronomie und Konzertsaal, wo die Bühne im Mittelpunkt steht und ein Zuhause für die lokale Musikszene bildet. Eine Formation spielt jeweils ab Donnerstag an drei Abenden in Folge. Die Darbietungen sind konzertant, dauern ca. eine Stunde und finden nach dem Essen statt, wobei die Gäste eine einzigartige Verbindung von kulinarischem Genuss und musikalischer Unterhaltung erleben.

So 26.01.2025
10:00

Matinée - THEATER STOK & THEATER ANDERWELTEN MASCHA KALEKO – Irmgard Keun

Veranstalter: Theater Stok

Nach Mitternacht – Szenische Lesung mit Texten von Mascha Kaléko und Irmgard Keun

Nach Mitternacht geht von der Frage aus, was sich diese beiden grossen Autorinnen Mascha Kaléko und Irmgard Keun wohl zu sagen gehabt hätten, wären sie einander nach dem II. Weltkrieg begegnet. Über Berlin, die Literatur, die Männer und die Liebe… Eine Zeitreise durch 30 Jahre Literaturgeschichte und eine Wiederbegegnung mit zwei grossen Literatinnen.
Wenn das arg strapazierte Wort vom literarischen Fräuleinwunder je gepasst hat, dann hier: Mascha Kaléko und Irmgard Keun schufen einen völlig neuen Sound in der Literatur: perlend leicht wie Champagner, leicht zu verstehen für jedermann und -frau und doch mit einem Röntgenblick, der tief blicken ließ in das Seelenleben der Menschen der am Abgrund taumelnden Weimarer Republik.
Irmgard Keuns Romane „Gilgi, eine von uns“ und insbesondere das „Kunstseidene Mädchen“ spiegelten das Selbstverständnis der sich emanzipierenden „Neuen Frau“ in den späten 1920er Jahren, kurz vor der Machtergreifung der Nationalsozilisten.
In ihren scheinbar so leicht hingehauchten Gedichten über das Leben im Berlin der späten 1920er, sie nannte sie „die paar leuchtenden Jahre“, stieg die lyrische Großstadtlerche Mascha Kaléko steil am Berliner Nachthimmel auf und verzauberte die Leserinnen und Leser.

Textkomposition: Heiner Bontrup, Theater anderwelten

Mit:
Peter Doppelfeld
Rebekka Burkhardt
Dela Hüttner
Am Flügel: Eriko Kagawa
Musikalische Bearbeitung: Daniel Fueter
Technik: Christina Steybe

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Eintrittspreise: 35.- / 30.- Kontakt: Tel. 044 271 20 64 theater_stok@bluewin.ch Türffnung und Bar: eine Stunde vor Beginn, Tel. 044 251 22 80 Weitere Informationen: www.theater-stok.ch

So 26.01.2025
10:00

Kunst-Wort-Musik in der Augustinerkirche

Veranstalter: Augustinerkirche

KunstGottesdienst mit Werken von Joseph Egan

Musik: Florian Haupt - Saxofon, Merit Eichhorn - Orgel

Wort und Liturgie:Pfarrer Lars Simpson

Ort

Augustinerkirche
Münzplatz/Bahnhofstrasse
8001 Zürich

So 26.01.2025
11:00 – 12:30

SONNTAG-YOGA IN DER HELFEREI

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

Gönn dir eine erholsame Auszeit am Sonntag und tanke neue, erfrischende Energie. Befreie dich vom Alltagsstress durch Bewegung, Kräftigung und Achtsamkeit. Die Yogastunden verbinden traditionelle und moderne Yogarichtungen und legen besonderen Wert auf innere Wahrnehmung, Entspannung und die Harmonisierung von Körper und Geist.

Alle sind herzlich willkommen, auch ohne Grundkenntnis.
Matten sind nicht vorhanden.Eintritt: Kollekte (Richtpreis CHF 20.00)

www.yogado.org/helferei

Anmeldung und Infos: yogado.info@gmail.com

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

So 26.01.2025
13:00 – 17:00

Familiensonntag: Kinderflohmi

Veranstalter: Altstadthaus

Neuer Familiensonntag im Altstadthaus

Verkaufsstände für Kinder & Familien im Saal: Tauschen und Verkaufen! In der Beiz 1 und 2 gibt es ein Bistro für Essen und gemütliches Zusammensitzen. Anmelden bis Dienstag, 21. Januar mit einem feinen Sonntagsmittagessen für Gross und Klein

Ort

Altstadthaus
Obmannamtsgasse 15
8001 Zürich

Di 28.01.2025
15:00 – 16:00

Konzert: Violine, Cello und Klavier mit Trio Aeneas

Veranstalter: Gesundheitszentrum für das Alter Bürgerasyl-Pfrundhaus
Ort

Gesundheitszentrum für das Alter Bürgerasyl-Pfrundhaus
Leonhardstrasse 16-18
8001 Zürich

Di 28.01.2025
17:00 – 19:00

Spiel, Spiel, Spiel

Veranstalter: Altstadthaus

Rommè, Canasta oder doch liäber es Monopoly?

Wer spielt gerne? Rommè, Canasta, Brändidog oder än Jass oder äs Monopoly? Komm doch auf den Fyrabig vorbei. Spiele und "kalte Plättli", sowie Getränke sind für einen kleinen Batzen erhältlich. Wir beginnen mit den Spielen um 17.30 Uhr. Bitte im Voraus anmelden.  

Ort

Altstadthaus
Obmannamtsgasse 15
8001 Zürich

Mi 29.01.2025
14:00 – 16:00

Kino Sardino

Veranstalter: Altstadthaus

spannender Film!

Die Kinogruppe zeigt euch einen spannenden Film! Fr. 3.- / mit Snacks

Ort

Altstadthaus
Obmannamtsgasse 15
8001 Zürich

Mi 29.01.2025
18:30

EIN GESPRÄCH ÜBER DICK MARTY mit Chantal Peyer und Franco Cavalli

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

«Furchtlose Wahrheiten. Betrachtungen eines Staatsanwalts unter Personenschutz» 

Zwei langjährigen Weggefährt:innen Dick Martys, Chantal Peyer von der Koalition für Konzernverantwortung und der Tessiner Onkologe und Politiker Franco Cavalli, sprechen über sein Leben und wie das von ihm gestartete Engagement für Konzernverantwortung weitergeht.

Kurz vor seinem Tod im Dezember 2023 schrieb der ehemalige Tessiner Staatsanwalt, Regierungsrat und Ständerat Dick Marty sein letztes Buch «Furchtlose Wahrheiten». Der Text ist das Vermächtnis eines Ausnahmepolitikers, der sein gesamtes Leben in den Dienst der Gerechtigkeit gestellt hat. Im Buch erinnert sich Dick Marty an die Schlüsselmomente seines politischen Lebens, darunter auch an sein langjähriges Engagement für die Konzernverantwortungsinitiative, die 2020 zur Abstimmung kam und nun unmittelbar vor einer Neuauflage steht.

Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten.​​

ANMELDUNG

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

Mi 29.01.2025
18:30 – 21:30

«Furchtlose Wahrheiten. Betrachtungen eines Staatsanwalts unter Personenschutz»

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

EIN GESPRÄCH ÜBER DICK MARTY mit Chantal Peyer und Franco Cavalli.

Zwei langjährigen Weggefährt:innen Dick Martys, Chantal Peyer von der Koalition für Konzernverantwortung und der Tessiner Onkologe und Politiker Franco Cavalli, sprechen über sein Leben und wie das von ihm gestartete Engagement für Konzernverantwortung weitergeht.

Kurz vor seinem Tod im Dezember 2023 schrieb der ehemalige Tessiner Staatsanwalt, Regierungsrat und Ständerat Dick Marty sein letztes Buch «Furchtlose Wahrheiten». Der Text ist das Vermächtnis eines Ausnahmepolitikers, der sein gesamtes Leben in den Dienst der Gerechtigkeit gestellt hat. Im Buch erinnert sich Dick Marty an die Schlüsselmomente seines politischen Lebens, darunter auch an sein langjähriges Engagement für die Konzernverantwortungsinitiative, die 2020 zur Abstimmung kam und nun unmittelbar vor einer Neuauflage steht.

Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten.

Anmeldung

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

Do 30.01.2025
19:00

East meets West

Veranstalter: Augustinerkirche

Chor des Priesterseminars ins Sremski Karlovci (Serbien)

Leitung: Mila Radonic

Orgel: Merit Eichhorn

Orthodoxe Chortradition trifft auf westliche Orgelkunst - ein musikalisches Kontrastprogramm zwische orthodoxen Gesängen und Perlen des Orgelrepertoires.

Ort

Augustinerkirche
Münzplatz/Bahnhofstrasse
8001 Zürich

Do 30.01.2025
19:30 – 21:00

Dry January: Sober Curious

Veranstalter: Karl der Grosse

Referat und Gespräch mit Anna Rosenwasser

Alkoholkonsum ist gesellschaftliche Norm – wer sich dagegen entscheidet, fällt auf. Warum ist das so, und was passiert, wenn diese Norm gebrochen wird?

Anna Rosenwasser beleuchtet in ihrem Input die Normalität von Alkohol in unserem Alltag. Die «Sober Curious»-Bewegung lädt dazu ein, den eigenen Alkoholkonsum bewusst zu hinterfragen und neue Wege zu erkunden, ohne völlig abstinent zu sein. Ziel dieses Abends ist, einen Dialog anzuregen, wie wir bewusster mit Alkohol umgehen können – für uns selbst und im Miteinander.

Das Gesagte begleitet Samira Belorf mit ihren Live-Illustrationen.

Dry January Schweiz lädt dazu ein, für einen Monat auf Alkohol zu verzichten, das eigene Trinkverhalten zu reflektieren und achtsamer zu konsumieren.

Tickets: CHF 10.00, ermässigt CHF 5.00

In Kooperation mit Dry January Schweiz

Ort

Karl der Grosse
Kirchgasse 14
8001 Zürich

Do 30.01.2025
21:30 – 23:00

Blooming Rhythms – Virtuos, melodisch, pulsierend

Veranstalter: Rechberg 1837
Blooming Rhythms @ Kultur Lokal Rank

Blooming Rhythms verbindet Jazz mit globalen Einflüssen und mitreissenden Grooves.

Blooming Rhythms ist ein Trio, das Jazz mit globalen Einflüssen vereint. Die Brüder Michael Jaeger (Saxophon, Klarinette) und Chris Jaeger (Schlagzeug, Perkussion, Fender Rhodes, Stimme) musizieren seit fast 40 Jahren zusammen. Ihr perfektes Zusammenspiel wird durch Peter Schärli (Trompete) ergänzt, was das Trio zu einem dynamischen Erlebnis macht.

Ihre Musik ist von Jazz und afrikanischer Musik inspiriert. Improvisation ist der Kern ihrer Kunst, die sie seit ihrer Kindheit leben. Die Musik kombiniert ausdrucksstarke Melodien, groovige Rhythmen und atmosphärische Zwischenspiele. Live entfaltet das Trio eine Energie, die emotional berührt und zugleich mitreisst.

 

Musiker:innen:

·         Peter Schärli – Trompete

·         Michael Jaeger – Saxophon, Klarinette

 

·         Chris Jaeger – Schlagzeug, Perkussion, Fender Rhodes, Stimme

 

Daten:

·         Kategorie: Konzert, Jazz

·         Preis: CHF 25.- / 20.- reduziert / 0.- für Studenten

·         Türöffnung: 18:00

·         Start: 21:45

·         Ende: 23:00

Ort

Kultur Lokal Rank
Niederdorfstrasse 60
8001 Zürich

Das Kultur Lokal Rank in der Niederdorfstrasse 60, 8001 Zürich, ist eine Begegnungsstätte für Kunst und Kulinarik. Eine Fusion zwischen Gastronomie und Konzertsaal, wo die Bühne im Mittelpunkt steht und ein Zuhause für die lokale Musikszene bildet. Eine Formation spielt jeweils ab Donnerstag an drei Abenden in Folge. Die Darbietungen sind konzertant, dauern ca. eine Stunde und finden nach dem Essen statt, wobei die Gäste eine einzigartige Verbindung von kulinarischem Genuss und musikalischer Unterhaltung erleben.

Fr 31.01.2025
20:30

Constance Authier „J’arrive“ - heute Premiere

Veranstalter: Theater Stok

J’arrive
Création, mise en scène et jeu: Constance Authier 

« Le mur du silence »
« Ici »
« La prière sacerdotale »

Trois textes, pour trois témoignages, qui résonnent comme des confessions ou les unes font échos aux autres, sur les thèmes de la vie, du deuil, de la solitude, du départ, du souvenir, de la transformation, mais aussi de la création.
C‘est un état des lieux où une porte s’ouvre sur l’inconnu en nous et à l’extérieur de nous. 
Du monde invisible au monde visible, il n’y a qu’un pas et la frontière de ces deux mondes est une invitation à entendre trois textes avec son cœur, à se laisser porter par le courant du fleuve de la vie et de la mort.

Création musicale et interprètes 
Guitare: David Authier
Violon: Angèle Quenette
Djembé: André Messerli
Conseil à la chorégraphie
Géraldine Demange
Affiche
Dominique Babel

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: eventfrog Eintrittspreise: 35.- / 25.- Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Beginn Tel 044 251 22 80

Fr 31.01.2025
21:30 – 23:00

Blooming Rhythms – Virtuos, melodisch, pulsierend

Veranstalter: Rechberg 1837
Blooming Rhythms @ Kultur Lokal Rank

Blooming Rhythms verbindet Jazz mit globalen Einflüssen und mitreissenden Grooves.

Blooming Rhythms ist ein Trio, das Jazz mit globalen Einflüssen vereint. Die Brüder Michael Jaeger (Saxophon, Klarinette) und Chris Jaeger (Schlagzeug, Perkussion, Fender Rhodes, Stimme) musizieren seit fast 40 Jahren zusammen. Ihr perfektes Zusammenspiel wird durch Peter Schärli (Trompete) ergänzt, was das Trio zu einem dynamischen Erlebnis macht.

Ihre Musik ist von Jazz und afrikanischer Musik inspiriert. Improvisation ist der Kern ihrer Kunst, die sie seit ihrer Kindheit leben. Die Musik kombiniert ausdrucksstarke Melodien, groovige Rhythmen und atmosphärische Zwischenspiele. Live entfaltet das Trio eine Energie, die emotional berührt und zugleich mitreisst.


Musiker:innen:

·         Peter Schärli – Trompete

·         Michael Jaeger – Saxophon, Klarinette


·         Chris Jaeger – Schlagzeug, Perkussion, Fender Rhodes, Stimme


Daten:

·         Kategorie: Konzert, Jazz

·         Preis: CHF 25.- / 20.- reduziert / 0.- für Studenten

·         Türöffnung: 18:00

·         Start: 21:45

·         Ende: 23:00

Ort

Kultur Lokal Rank
Niederdorfstrasse 60
8001 Zürich

Das Kultur Lokal Rank in der Niederdorfstrasse 60, 8001 Zürich, ist eine Begegnungsstätte für Kunst und Kulinarik. Eine Fusion zwischen Gastronomie und Konzertsaal, wo die Bühne im Mittelpunkt steht und ein Zuhause für die lokale Musikszene bildet. Eine Formation spielt jeweils ab Donnerstag an drei Abenden in Folge. Die Darbietungen sind konzertant, dauern ca. eine Stunde und finden nach dem Essen statt, wobei die Gäste eine einzigartige Verbindung von kulinarischem Genuss und musikalischer Unterhaltung erleben.

Februar 2025

Sa 01.02.2025
12:15

Bachkantaten in der Augustinerkirche

Veranstalter: Augustinerkirche

Bachkantate zu Mariae Reinigung, BWV 83 "Erfreute Zeit im neuen Bunde"

mit dem Bach Collegium Zürich, Leitung: Prof. Dr. Bernhard Hunziker

mit Werkeinführung und Wort zur Kantate


Ort

Augustinerkirche
Münzplatz/Bahnhofstrasse
8001 Zürich

Sa 01.02.2025
20:00

KONZERT | ISABEL RICHIUSA

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

COLUMNS OF SOUNDS

Isabel Richiusas Trio «Columns of Sound» transzendiert die Grenzen zwi­schen Jazz, Pop und Kunstmusik. Mit emotionaler Tiefe und Klarheit, Ruhe und Intensität, Emotion und Intellekt entsteht eine schwebende und expressive Musik, die ihre Kraft aus Rhythmen und virtuosen Formen schöpft.

Vom Hafen des Jazz aus transzendiert Isabel Richiusa mit ihrem Trio Columns of Sound die Grenzen zwi­schen Jazz, Pop und Kunstmusik. Durch ihre Bereit­schaft sich verletzlich und fragil zu zeigen, bewegen sich die Kompositionen zwischen emotionaler Tiefe und Klarheit, Ruhe und Intensität, Emotionen und Intellekt und vereinen alles in einem zeitgenössischen Spiel. Die Kompositionen setzen sich mit dem täglichen ‚Sein’ auseinander. Schwebende, intime und expressive Musik, die ihre Kraft aus den Rhythmen schöpft und sich in virtuose Formen begibt.

Eintritt. CHF 15.00 /10.00

isabelrichiusa.com

RESERVATION

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

Sa 01.02.2025
20:30

Constance Authier „J’arrive“

Veranstalter: Theater Stok

J’arrive
Création, mise en scène et jeu: Constance Authier 

« Le mur du silence »
« Ici »
« La prière sacerdotale »

Trois textes, pour trois témoignages, qui résonnent comme des confessions ou les unes font échos aux autres, sur les thèmes de la vie, du deuil, de la solitude, du départ, du souvenir, de la transformation, mais aussi de la création.
C‘est un état des lieux où une porte s’ouvre sur l’inconnu en nous et à l’extérieur de nous. 
Du monde invisible au monde visible, il n’y a qu’un pas et la frontière de ces deux mondes est une invitation à entendre trois textes avec son cœur, à se laisser porter par le courant du fleuve de la vie et de la mort.

Création musicale et interprètes 
Guitare: David Authier
Violon: Angèle Quenette
Djembé: André Messerli
Conseil à la chorégraphie
Géraldine Demange
Affiche
Dominique Babel

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: eventfrog Eintrittspreise: 35.- / 25.- Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Beginn Tel 044 251 22 80

Sa 01.02.2025
21:30 – 23:00

Blooming Rhythms – Virtuos, melodisch, pulsierend

Veranstalter: Rechberg 1837
Blooming Rhythms @ Kultur Lokal Rank

Blooming Rhythms verbindet Jazz mit globalen Einflüssen und mitreissenden Grooves.

Blooming Rhythms ist ein Trio, das Jazz mit globalen Einflüssen vereint. Die Brüder Michael Jaeger (Saxophon, Klarinette) und Chris Jaeger (Schlagzeug, Perkussion, Fender Rhodes, Stimme) musizieren seit fast 40 Jahren zusammen. Ihr perfektes Zusammenspiel wird durch Peter Schärli (Trompete) ergänzt, was das Trio zu einem dynamischen Erlebnis macht.

Ihre Musik ist von Jazz und afrikanischer Musik inspiriert. Improvisation ist der Kern ihrer Kunst, die sie seit ihrer Kindheit leben. Die Musik kombiniert ausdrucksstarke Melodien, groovige Rhythmen und atmosphärische Zwischenspiele. Live entfaltet das Trio eine Energie, die emotional berührt und zugleich mitreisst.


Musiker:innen:

·         Peter Schärli – Trompete

·         Michael Jaeger – Saxophon, Klarinette


·         Chris Jaeger – Schlagzeug, Perkussion, Fender Rhodes, Stimme


Daten:

·         Kategorie: Konzert, Jazz

·         Preis: CHF 25.- / 20.- reduziert / 0.- für Studenten

·         Türöffnung: 18:00

·         Start: 21:45

·         Ende: 23:00

Ort

Kultur Lokal Rank
Niederdorfstrasse 60
8001 Zürich

Das Kultur Lokal Rank in der Niederdorfstrasse 60, 8001 Zürich, ist eine Begegnungsstätte für Kunst und Kulinarik. Eine Fusion zwischen Gastronomie und Konzertsaal, wo die Bühne im Mittelpunkt steht und ein Zuhause für die lokale Musikszene bildet. Eine Formation spielt jeweils ab Donnerstag an drei Abenden in Folge. Die Darbietungen sind konzertant, dauern ca. eine Stunde und finden nach dem Essen statt, wobei die Gäste eine einzigartige Verbindung von kulinarischem Genuss und musikalischer Unterhaltung erleben.

So 02.02.2025
10:00

Bachkantaten in der Augustinerkirche

Veranstalter: Augustinerkirche

Kantatengottesdienst mit BWV 83 "Erfreute Zeit im neuen Bunde"

mit dem Bach Collegium Zürich, Leitung Prof. Dr.Bernhard Hunziker

mit Eucharistiefeier und Predigt

Ort

Augustinerkirche
Münzplatz/Bahnhofstrasse
8001 Zürich

Mo 03.02.2025
14:30 – 17:00

MONTAGSCAFÉ

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

Ein Treffpunkt in der Helferei für in die Schweiz geflüchtete Menschen

Die Berner Rechtsberatungsstelle für Menschen in Not und das Kulturhaus Helferei laden wieder herzlich zum Montagscafé für Geflüchtete ein.  Das Montagscafé findet regelmässig einmal im Monat statt.

Neben unserem Kaffee in entspannter Atmosphäre in der Kapelle mit Kaffee, Tee und Kuchen, können die Gäste im kleineren Rahmen gratis Rechtsberatung in Anspruch nehmen. Eine Kinderecke zum Basteln und Malen ist eingerichtet.

Alle sind herzlich eingeladen zum Mitmachen. Ergreife das Wort oder sing ein Lied für und mit allen Anwesenden!

Treffpunkt:
Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13, 8001 Zürich
Bus 31 oder Tram 3 bis Kunsthaus
oder Tram 4 oder 15 bis Helmhaus

Das Montagscafé ist ein kostenloses Angebot und bietet Raum für grenzenlosen Austausch, Information und Kultur bei Kaffee und Kuchen. Gedruckte Flyer können unter montagscafe@rbsbern.ch bestellt werden. Gerne dürfen Sie diese Einladung teilen und weiterleiten. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Menschen vom Montagscafé erfahren. 

Alle Angebote sind kostenlos.

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

Di 04.02.2025
14:00 – 16:00

"Digi Kafi" der Nachbarschaftshilfe Kreis 1&8

Veranstalter: Verein Nachbarschaftshilfe Kreis 1 & 8

Wenn Sie Fragen zu Ihrem Handy, Tablet oder Laptop haben, besuchen Sie unser "Digi - Kafi" wo fachkundige Freiwillige Ihnen helfen und sie sich mit anderen interessierten Besuchern bei Gratis Kaffee und Kuchen austauschen können!

Ort

Verein Nachbarschaftshilfe Kreis 1 & 8
Seefeldstrassee 93
8008 Zürich

Im Kafi 8 vom Gemeinschaftszentrum Riesbach

Mi 05.02.2025
14:00 – 17:00

Krims-Kramswerkstatt - freies Malen

Veranstalter: Altstadthaus

Welt der Farben!

Eintauchen in die Welt der Farben! Mit dicken Pinseln entstehen auf grossem Papier kräftige und bunte Bilderwelten! Fr. 10.- / Nachmittag - Material extra 

Ort

Altstadthaus
Obmannamtsgasse 15
8001 Zürich

Mi 05.02.2025
19:30

You Do You Theatre Company „The last five years“ – Musical Premiere! (alle Aufführungen auf Englisch

Veranstalter: Theater Stok

The last five years
An emotionally powerful and intimate musical about two New Yorkers who fall in and out of love over the course of five years. The last five years  follows the romantic relationship of Cathy, an aspiring actress, and Jamie, a successful novelist, from exhilarating beginnings to devastating end. The show’s unconventional structure consists of Cathy telling her story backwards while Jamie tells his story chronologically. The last five years explores themes of love, ambition, insecurity, and the complexities of relationships. It touches on the emotional highs and lows that both Cathy and Jamie experience, emphasizing the challenges of balancing personal dreams with romantic partnerships.

The structure of the show, with Cathy and Jamie’s stories moving in opposite directions, creates a powerful contrast between their perspectives, highlighting how differently they experience the same relationship. It also reinforces the idea that time and circumstances can shape one’s understanding of love and loss.

Jason Robert Brown’s Drama Desk winner The last five years has been translated into a handful of languages and was named one of Time Magazine’s 10 best shows of 2001. A testament to the show’s longevity and spurred by the show’s regional popularity, The last five years enjoyed an Off-Broadway revival at Second Stage in 2013 and is set to run on Broadway in the spring of 2025. A film adaptation was released in 2014 starring Anna Kendrick and Jeremy Jordan.

Brown’s music sensibility fuses pop-rock stylings with theatrical lyrics. He is the recipient of three Tony Awards for his work on Parade  and The bridges of Madison County. 

All performances are in English

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: eventfrog Eintrittspreis: 45.- Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Beginn Tel 044 251 22 80 Weitere Informationen: https://www.youdoyoutheatre.com/lastfiveyears

Do 06.02.2025
19:00

GEMEINSAM SUPPE KOCHEN MIT DEN NIMMERMÜDEN KLIMASENIORINNEN

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

+++RESSOURCE KLIMASENIORINNEN IN DER HELFEREI

Beim Köcheln einer vegetarischen Suppe wird gemeinsam mit den KlimaSeniorinnen geredet, diskutiert und nachgedacht. Wie können wir Visionen für das Klima denken und umsetzen? Kommen Sie dazu und bringen Sie Ihre Fragen, Ideen und Kochkünste mit!

Unkostenbeitrag: CHF 10.00

Wir bitten um Anmeldung bis zum 30. Januar.

ANMELDUNG

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

Do 06.02.2025
19:30

You Do You Theatre Company „The last five years“ – Musical Premiere! (alle Aufführungen auf Englisch

Veranstalter: Theater Stok

The last five years
An emotionally powerful and intimate musical about two New Yorkers who fall in and out of love over the course of five years. The last five years follows the romantic relationship of Cathy, an aspiring actress, and Jamie, a successful novelist, from exhilarating beginnings to devastating end. The show’s unconventional structure consists of Cathy telling her story backwards while Jamie tells his story chronologically. The last five years explores themes of love, ambition, insecurity, and the complexities of relationships. It touches on the emotional highs and lows that both Cathy and Jamie experience, emphasizing the challenges of balancing personal dreams with romantic partnerships.

The structure of the show, with Cathy and Jamie’s stories moving in opposite directions, creates a powerful contrast between their perspectives, highlighting how differently they experience the same relationship. It also reinforces the idea that time and circumstances can shape one’s understanding of love and loss.

Jason Robert Brown’s Drama Desk winner The Last Five Years has been translated into a handful of languages and was named one of Time Magazine’s 10 best shows of 2001. A testament to the show’s longevity and spurred by the show’s regional popularity, The Last Five Years enjoyed an Off-Broadway revival at Second Stage in 2013 and is set to run on Broadway in the spring of 2025. A film adaptation was released in 2014 starring Anna Kendrick and Jeremy Jordan.

Brown’s music sensibility fuses pop-rock stylings with theatrical lyrics. He is the recipient of three Tony Awards for his work on Parade  and The bridges of Madison County.

All performances are in English

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: eventfrog Eintrittspreis: 45.- Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Beginn Tel 044 251 22 80 Weitere Informationen: https://www.youdoyoutheatre.com/lastfiveyears

Do 06.02.2025
20:00

Kino "Étoile" - Filmreihe im 2025

Veranstalter: Altstadthaus

Einer flog übers Kuckucksnest

Filmreihe im 2025: Filme, die die Welt veränderten! Erster Film: "Einer flog übers Kuckucksnest" vom Regisseur Milos Forman. Mit Barbetrieb und Kollekte im Altstadthaus.

Ort

Altstadthaus
Obmannamtsgasse 15
8001 Zürich

Do 06.02.2025
21:30 – 23:00

Simone Felber's iheimisch – vielschichtig, bewegend, unkonventionell

Veranstalter: Rechberg 1837
Simone Felber's @ Kultur Lokal Rank Zürich

Jazz trifft auf Volksmusik.


Mit iheimisch verbindet Simone Felber Tradition und Moderne zu einem einzigartigen musikalischen Erlebnis, das sich mit den Themen Leben und Tod auseinandersetzt

 

Mit iheimisch hat Simone Felber, eine prägende Stimme der neuen Schweizer Volksmusik, ein Ensemble geschaffen, das Tradition und Moderne verbindet. Gemeinsam mit Rafael Jerjen (Kontrabass), Polina Niederhäuser (Cello) und Adrian Würsch (Schwyzerörgeli) geht Felber der Frage nach, was Heimatklänge heute bedeuten. Ihre Musik thematisiert universelle Fragen wie Sterblichkeit und erschafft zeitgenössische Volksmusik, die den Übergang zwischen Leben und Tod musikalisch erfahrbar macht.

Felbers Faszination für Jodel und ihre Offenheit für neue Klänge verbinden sich zu einer Musik, die berührt und überrascht. In dieser Besetzung erkundet iheimisch die Schnittstellen von Klassik, Volksmusik und Jazz, wodurch neue Perspektiven auf die Weiterentwicklung der Volksmusik entstehen.

Musiker:innen:

Simone Felber – Stimme

Adrian Würsch – Schwyzerörgeli

Polina Niederhäuser – Cello

Rafael Jerjen – Kontrabass

 

·         Kategorie: Konzert, Jazz, Folk

·         Preis: CHF 25.- / 20.- reduziert / 0.- für Studenten

·         Türöffnung: 18:00

·         Start: 21:45

·         Ende: 23:00

Ort

Kultur Lokal Rank
Niederdorfstrasse 60
8001 Zürich

Das Kultur Lokal Rank in der Niederdorfstrasse 60, 8001 Zürich, ist eine Begegnungsstätte für Kunst und Kulinarik. Eine Fusion zwischen Gastronomie und Konzertsaal, wo die Bühne im Mittelpunkt steht und ein Zuhause für die lokale Musikszene bildet. Eine Formation spielt jeweils ab Donnerstag an drei Abenden in Folge. Die Darbietungen sind konzertant, dauern ca. eine Stunde und finden nach dem Essen statt, wobei die Gäste eine einzigartige Verbindung von kulinarischem Genuss und musikalischer Unterhaltung erleben.

Fr 07.02.2025
18:00 – 20:00

Tattoos nach Albrecht Dürer und die heutige Zürcher Tattoo-Kultur

Veranstalter: Musée Visionnaire
INK*, Foto: Pascal Sigrist

Mit Susanne Pollack (Graphische Sammlung ETH Zürich) und Manuela Hitz (Musée Visionnaire)
Erster Teil in der Graphischen Sammlung, zweiter Teil in der Ausstellung «INK» im Musée Visionnaire



Ort

Musée Visionnaire
Predigerplatz 10
8001 Zürich

Museen gibt es viele, aber ein Musée Visionnaire gibt es nur eines. Unser Name ist Programm. Die Werke der Kunstschaffenden in unseren Ausstellungen sind manchmal träumerisch, manchmal hellseherisch, gelegentlich auch utopisch, aber immer einzigartig und visionär – in allen Facetten des Wortes.

Fr 07.02.2025
19:30

You Do You Theatre Company „The last five years“ – Musical Premiere! (alle Aufführungen auf Englisch

Veranstalter: Theater Stok

The last five years
An emotionally powerful and intimate musical about two New Yorkers who fall in and out of love over the course of five years. The last five years follows the romantic relationship of Cathy, an aspiring actress, and Jamie, a successful novelist, from exhilarating beginnings to devastating end. The show’s unconventional structure consists of Cathy telling her story backwards while Jamie tells his story chronologically. The last five years explores themes of love, ambition, insecurity, and the complexities of relationships. It touches on the emotional highs and lows that both Cathy and Jamie experience, emphasizing the challenges of balancing personal dreams with romantic partnerships.

The structure of the show, with Cathy and Jamie’s stories moving in opposite directions, creates a powerful contrast between their perspectives, highlighting how differently they experience the same relationship. It also reinforces the idea that time and circumstances can shape one’s understanding of love and loss.

Jason Robert Brown’s Drama Desk winner The Last Five Years has been translated into a handful of languages and was named one of Time Magazine’s 10 best shows of 2001. A testament to the show’s longevity and spurred by the show’s regional popularity, The Last Five Years enjoyed an Off-Broadway revival at Second Stage in 2013 and is set to run on Broadway in the spring of 2025. A film adaptation was released in 2014 starring Anna Kendrick and Jeremy Jordan.

Brown’s music sensibility fuses pop-rock stylings with theatrical lyrics. He is the recipient of three Tony Awards for his work on Parade  and The bridges of Madison County.

All performances are in English

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: eventfrog Eintrittspreis: 45.- Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Beginn Tel 044 251 22 80 Weitere Informationen: https://www.youdoyoutheatre.com/lastfiveyears

Fr 07.02.2025
21:30 – 23:00

Simone Felber's iheimisch – vielschichtig, bewegend, unkonventionell

Veranstalter: Rechberg 1837
Simone Felber's @ Kultur Lokal Rank Zürich

Jazz trifft auf Volksmusik.


Mit iheimisch verbindet Simone Felber Tradition und Moderne zu einem einzigartigen musikalischen Erlebnis, das sich mit den Themen Leben und Tod auseinandersetzt

 

Mit iheimisch hat Simone Felber, eine prägende Stimme der neuen Schweizer Volksmusik, ein Ensemble geschaffen, das Tradition und Moderne verbindet. Gemeinsam mit Rafael Jerjen (Kontrabass), Polina Niederhäuser (Cello) und Adrian Würsch (Schwyzerörgeli) geht Felber der Frage nach, was Heimatklänge heute bedeuten. Ihre Musik thematisiert universelle Fragen wie Sterblichkeit und erschafft zeitgenössische Volksmusik, die den Übergang zwischen Leben und Tod musikalisch erfahrbar macht.

Felbers Faszination für Jodel und ihre Offenheit für neue Klänge verbinden sich zu einer Musik, die berührt und überrascht. In dieser Besetzung erkundet iheimisch die Schnittstellen von Klassik, Volksmusik und Jazz, wodurch neue Perspektiven auf die Weiterentwicklung der Volksmusik entstehen.

Musiker:innen:

Simone Felber – Stimme

Adrian Würsch – Schwyzerörgeli

Polina Niederhäuser – Cello

Rafael Jerjen – Kontrabass

 

·         Kategorie: Konzert, Jazz, Folk

·         Preis: CHF 25.- / 20.- reduziert / 0.- für Studenten

·         Türöffnung: 18:00

·         Start: 21:45

·         Ende: 23:00

Ort

Kultur Lokal Rank
Niederdorfstrasse 60
8001 Zürich

Das Kultur Lokal Rank in der Niederdorfstrasse 60, 8001 Zürich, ist eine Begegnungsstätte für Kunst und Kulinarik. Eine Fusion zwischen Gastronomie und Konzertsaal, wo die Bühne im Mittelpunkt steht und ein Zuhause für die lokale Musikszene bildet. Eine Formation spielt jeweils ab Donnerstag an drei Abenden in Folge. Die Darbietungen sind konzertant, dauern ca. eine Stunde und finden nach dem Essen statt, wobei die Gäste eine einzigartige Verbindung von kulinarischem Genuss und musikalischer Unterhaltung erleben.

Sa 08.02.2025
19:30

You Do You Theatre Company „The last five years“ – Musical Premiere! (alle Aufführungen auf Englisch

Veranstalter: Theater Stok

The last five years
An emotionally powerful and intimate musical about two New Yorkers who fall in and out of love over the course of five years. The last five years follows the romantic relationship of Cathy, an aspiring actress, and Jamie, a successful novelist, from exhilarating beginnings to devastating end. The show’s unconventional structure consists of Cathy telling her story backwards while Jamie tells his story chronologically. The last five years explores themes of love, ambition, insecurity, and the complexities of relationships. It touches on the emotional highs and lows that both Cathy and Jamie experience, emphasizing the challenges of balancing personal dreams with romantic partnerships.

The structure of the show, with Cathy and Jamie’s stories moving in opposite directions, creates a powerful contrast between their perspectives, highlighting how differently they experience the same relationship. It also reinforces the idea that time and circumstances can shape one’s understanding of love and loss.

Jason Robert Brown’s Drama Desk winner The Last Five Years has been translated into a handful of languages and was named one of Time Magazine’s 10 best shows of 2001. A testament to the show’s longevity and spurred by the show’s regional popularity, The Last Five Years enjoyed an Off-Broadway revival at Second Stage in 2013 and is set to run on Broadway in the spring of 2025. A film adaptation was released in 2014 starring Anna Kendrick and Jeremy Jordan.

Brown’s music sensibility fuses pop-rock stylings with theatrical lyrics. He is the recipient of three Tony Awards for his work on Parade  and The bridges of Madison County.

All performances are in English

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: eventfrog Eintrittspreis: 45.- Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Beginn Tel 044 251 22 80 Weitere Informationen: https://www.youdoyoutheatre.com/lastfiveyears

Sa 08.02.2025
21:30 – 23:00

Simone Felber's iheimisch – vielschichtig, bewegend, unkonventionell

Veranstalter: Rechberg 1837
Simone Felber's @ Kultur Lokal Rank Zürich

Jazz trifft auf Volksmusik.


Mit iheimisch verbindet Simone Felber Tradition und Moderne zu einem einzigartigen musikalischen Erlebnis, das sich mit den Themen Leben und Tod auseinandersetzt

 

Mit iheimisch hat Simone Felber, eine prägende Stimme der neuen Schweizer Volksmusik, ein Ensemble geschaffen, das Tradition und Moderne verbindet. Gemeinsam mit Rafael Jerjen (Kontrabass), Polina Niederhäuser (Cello) und Adrian Würsch (Schwyzerörgeli) geht Felber der Frage nach, was Heimatklänge heute bedeuten. Ihre Musik thematisiert universelle Fragen wie Sterblichkeit und erschafft zeitgenössische Volksmusik, die den Übergang zwischen Leben und Tod musikalisch erfahrbar macht.

Felbers Faszination für Jodel und ihre Offenheit für neue Klänge verbinden sich zu einer Musik, die berührt und überrascht. In dieser Besetzung erkundet iheimisch die Schnittstellen von Klassik, Volksmusik und Jazz, wodurch neue Perspektiven auf die Weiterentwicklung der Volksmusik entstehen.

Musiker:innen:

Simone Felber – Stimme

Adrian Würsch – Schwyzerörgeli

Polina Niederhäuser – Cello

Rafael Jerjen – Kontrabass

 

·         Kategorie: Konzert, Jazz, Folk

·         Preis: CHF 25.- / 20.- reduziert / 0.- für Studenten

·         Türöffnung: 18:00

·         Start: 21:45

·         Ende: 23:00

Ort

Kultur Lokal Rank
Niederdorfstrasse 60
8001 Zürich

Das Kultur Lokal Rank in der Niederdorfstrasse 60, 8001 Zürich, ist eine Begegnungsstätte für Kunst und Kulinarik. Eine Fusion zwischen Gastronomie und Konzertsaal, wo die Bühne im Mittelpunkt steht und ein Zuhause für die lokale Musikszene bildet. Eine Formation spielt jeweils ab Donnerstag an drei Abenden in Folge. Die Darbietungen sind konzertant, dauern ca. eine Stunde und finden nach dem Essen statt, wobei die Gäste eine einzigartige Verbindung von kulinarischem Genuss und musikalischer Unterhaltung erleben.

So 09.02.2025
11:00 – 12:30

SONNTAG-YOGA IN DER HELFEREI

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

Gönn dir eine erholsame Auszeit am Sonntag und tanke neue, erfrischende Energie. Befreie dich vom Alltagsstress durch Bewegung, Kräftigung und Achtsamkeit. Die Yogastunden verbinden traditionelle und moderne Yogarichtungen und legen besonderen Wert auf innere Wahrnehmung, Entspannung und die Harmonisierung von Körper und Geist.

Alle sind herzlich willkommen, auch ohne Grundkenntnis.
Matten sind nicht vorhanden.Eintritt: Kollekte (Richtpreis CHF 20.00)

www.yogado.org/helferei

Anmeldung und Infos: yogado.info@gmail.com

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

Di 11.02.2025
16:00 – 17:30

"Digi Kafi" der Nachbarschaftshilfe Kreis 1&8 bei Google

Veranstalter: Verein Nachbarschaftshilfe Kreis 1 & 8

Wenn Sie Fragen zu Ihrem Handy, Tablet oder Laptop haben, besuchen Sie unser "Digi - Kafi" bei Google wo fachkundige Freiwillige Ihnen helfen und sie sich mit anderen interessierten Besuchern bei Gratis Kaffee und Kuchen austauschen können!

Ort

Verein Nachbarschaftshilfe Kreis 1 & 8
Europaallee 36
8001 Zürich

Mi 12.02.2025
19:00 – 20:30

Gestört erzählt: Borderline

Veranstalter: Karl der Grosse

Live-Talk mit einem Psychologen und einer Betroffenen

Jlona lebt mit einer emotional instabilen Persönlichkeitsstörung (Borderline), die von starken Gefühlsschwankungen und Verlustängsten geprägt ist. Als Tätowiererin schafft sie bewusst einen Safe Space, in dem psychische Belastungen offen thematisiert werden können. In ihrer Öffentlichkeitsarbeit setzt sie sich dafür ein, psychische Erkrankungen zu enttabuisieren und teilt persönliche Einblicke, um anderen Mut zu machen. Im Gespräch erzählt sie, wie sie Kraft aus ihrem Schmerz schöpft.

In der Veranstaltungsreihe «Gestört erzählt» sprechen Menschen offen über ihren Umgang mit psychischen Erkrankungen. Die Unterhaltungen bieten einen tiefen Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt der Betroffenen und räumen mit gängigen Vorurteilen auf.

Moderiert werden die Gespräche von Psychotherapeut Matthias Boss.

Tickets: CHF 20.00, ermässigt CHF 10.00

In Kooperation mit Tsüri.ch

Ort

Karl der Grosse
Kirchgasse 14
8001 Zürich

Do 13.02.2025
21:30 – 23:00

BERG & Corin Curschellas – Sphärisch, treibend, mystisch

Veranstalter: Rechberg 1837
BERG & Corin Curschellas @ Kultur Lokal Rank

Jazz trifft auf die mystische Kraft alpiner Klänge.

 

BERG kombiniert alpine Folklore mit zeitgenössischem Jazz und wird durch Corin Curschellas' einzigartige Stimme bereichert.

 

BERG verbindet alpine Folklore mit den Harmonien des zeitgenössischen Jazz. Das Ensemble um Fabian M. Mueller (Piano, Synthesizer) entführt mit dem Album Schimmer in eine Welt voller Kontraste: von sanften Windhauchen bis zu treibenden Rhythmen.

Für Schimmer arbeitete BERG mit Corin Curschellas, der Wegbereiterin des rätoromanischen Liedes, zusammen. Ihre wandelbare Stimme bringt eine neue emotionale Tiefe in das Ensemble und erweitert den Klang von Schimmer auf besondere Weise.

 

Musiker:innen:

Corin Curschellas – Gesang, Dulcimer

Fabian M. Mueller – Piano, Synthesizer

Kaspar von Grünigen – Bass

Emanuel Künzi – Schlagzeug

 

·         Kategorie: Konzert, Jazz, Folk

·         Preis: CHF 25.- / 20.- reduziert / 0.- für Studenten

·         Türöffnung: 18:00

·         Start: 21:45

·         Ende: 23:00

Ort

Kultur Lokal Rank
Niederdorfstrasse 60
8001 Zürich

Das Kultur Lokal Rank in der Niederdorfstrasse 60, 8001 Zürich, ist eine Begegnungsstätte für Kunst und Kulinarik. Eine Fusion zwischen Gastronomie und Konzertsaal, wo die Bühne im Mittelpunkt steht und ein Zuhause für die lokale Musikszene bildet. Eine Formation spielt jeweils ab Donnerstag an drei Abenden in Folge. Die Darbietungen sind konzertant, dauern ca. eine Stunde und finden nach dem Essen statt, wobei die Gäste eine einzigartige Verbindung von kulinarischem Genuss und musikalischer Unterhaltung erleben.

Fr 14.02.2025
19:00

DIE VERHINDERUNG DER DISTANZ

Veranstalter: Kulturhaus Helferei


ZHdK Regie-Diplominszenierung von Paula Lynn Breuer

Ein performativer Theaterabend, in dem Erinnerungen davon erzählen, dass die Gegenwart selbst in jedem Moment zur Erinnerung wird.

Ein grosser Raum. Hall. Darin Zukunft, Gegenwart und Vergangenheit kumuliert zu einem Pünktchen. Ein temporäres. Eher ein kurzes Aufblitzen. Etwas, das dann wieder verschwindet. In Vergessenheit gerät. Es ist so klein, man kann es zwischen den Fingerkuppen kreiseln, doch drückt man zu fest, platzt es und es reisst einem den Boden unter den Füssen weg. «Die Verhinderung der Distanz» ist eine Zeremonie der Vergänglichkeit, eine performative Theaterarbeit, in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, Anfang und Ende sowie drei Generationen kollidieren. Das Projekt erforscht, wie Erinnerungen reenactet und wiederbelebt, sowie Zukunftsszenarien preenactet und „vorgefühlt“ werden können. Durch das Zurück- und Vorgreifen auf Geschichten entsteht ein überpralles, schmerzhaftes JETZT. Doch können Erinnerungen überhaupt reenactet werden? Erzählen sie nicht mehr über das Heute als über das Damals? Welche Erinnerungen begleiten uns ein Leben lang? Welche Erfahrungen hat meine Mutter gemacht, die mir noch bevorstehen? Wann werden aus Wünschen verpasste Chancen – und was ist zu schmerzhaft, um erinnert zu werden?

Eintritt: frei

RESERVATION

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

Fr 14.02.2025
21:30 – 23:00

BERG & Corin Curschellas – Sphärisch, treibend, mystisch

Veranstalter: Rechberg 1837
BERG & Corin Curschellas @ Kultur Lokal Rank

Jazz trifft auf die mystische Kraft alpiner Klänge.


BERG kombiniert alpine Folklore mit zeitgenössischem Jazz und wird durch Corin Curschellas' einzigartige Stimme bereichert.

 

BERG verbindet alpine Folklore mit den Harmonien des zeitgenössischen Jazz. Das Ensemble um Fabian M. Mueller (Piano, Synthesizer) entführt mit dem Album Schimmer in eine Welt voller Kontraste: von sanften Windhauchen bis zu treibenden Rhythmen.

Für Schimmer arbeitete BERG mit Corin Curschellas, der Wegbereiterin des rätoromanischen Liedes, zusammen. Ihre wandelbare Stimme bringt eine neue emotionale Tiefe in das Ensemble und erweitert den Klang von Schimmer auf besondere Weise.


Musiker:innen:

Corin Curschellas – Gesang, Dulcimer

Fabian M. Mueller – Piano, Synthesizer

Kaspar von Grünigen – Bass

Emanuel Künzi – Schlagzeug


·         Kategorie: Konzert, Jazz, Folk

·         Preis: CHF 25.- / 20.- reduziert / 0.- für Studenten

·         Türöffnung: 18:00

·         Start: 21:45

·         Ende: 23:00

Ort

Kultur Lokal Rank
Niederdorfstrasse 60
8001 Zürich

Das Kultur Lokal Rank in der Niederdorfstrasse 60, 8001 Zürich, ist eine Begegnungsstätte für Kunst und Kulinarik. Eine Fusion zwischen Gastronomie und Konzertsaal, wo die Bühne im Mittelpunkt steht und ein Zuhause für die lokale Musikszene bildet. Eine Formation spielt jeweils ab Donnerstag an drei Abenden in Folge. Die Darbietungen sind konzertant, dauern ca. eine Stunde und finden nach dem Essen statt, wobei die Gäste eine einzigartige Verbindung von kulinarischem Genuss und musikalischer Unterhaltung erleben.

Sa 15.02.2025
19:00

DIE VERHINDERUNG DER DISTANZ

Veranstalter: Kulturhaus Helferei


ZHdK Regie-Diplominszenierung von Paula Lynn Breuer

Ein performativer Theaterabend, in dem Erinnerungen davon erzählen, dass die Gegenwart selbst in jedem Moment zur Erinnerung wird.

Ein grosser Raum. Hall. Darin Zukunft, Gegenwart und Vergangenheit kumuliert zu einem Pünktchen. Ein temporäres. Eher ein kurzes Aufblitzen. Etwas, das dann wieder verschwindet. In Vergessenheit gerät. Es ist so klein, man kann es zwischen den Fingerkuppen kreiseln, doch drückt man zu fest, platzt es und es reisst einem den Boden unter den Füssen weg. «Die Verhinderung der Distanz» ist eine Zeremonie der Vergänglichkeit, eine performative Theaterarbeit, in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, Anfang und Ende sowie drei Generationen kollidieren. Das Projekt erforscht, wie Erinnerungen reenactet und wiederbelebt, sowie Zukunftsszenarien preenactet und „vorgefühlt“ werden können. Durch das Zurück- und Vorgreifen auf Geschichten entsteht ein überpralles, schmerzhaftes JETZT. Doch können Erinnerungen überhaupt reenactet werden? Erzählen sie nicht mehr über das Heute als über das Damals? Welche Erinnerungen begleiten uns ein Leben lang? Welche Erfahrungen hat meine Mutter gemacht, die mir noch bevorstehen? Wann werden aus Wünschen verpasste Chancen – und was ist zu schmerzhaft, um erinnert zu werden?

Eintritt: frei

RESERVATION

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

Sa 15.02.2025
21:30 – 23:00

BERG & Corin Curschellas – Sphärisch, treibend, mystisch

Veranstalter: Rechberg 1837
BERG & Corin Curschellas @ Kultur Lokal Rank

Jazz trifft auf die mystische Kraft alpiner Klänge.


BERG kombiniert alpine Folklore mit zeitgenössischem Jazz und wird durch Corin Curschellas' einzigartige Stimme bereichert.

 

BERG verbindet alpine Folklore mit den Harmonien des zeitgenössischen Jazz. Das Ensemble um Fabian M. Mueller (Piano, Synthesizer) entführt mit dem Album Schimmer in eine Welt voller Kontraste: von sanften Windhauchen bis zu treibenden Rhythmen.

Für Schimmer arbeitete BERG mit Corin Curschellas, der Wegbereiterin des rätoromanischen Liedes, zusammen. Ihre wandelbare Stimme bringt eine neue emotionale Tiefe in das Ensemble und erweitert den Klang von Schimmer auf besondere Weise.


Musiker:innen:

Corin Curschellas – Gesang, Dulcimer

Fabian M. Mueller – Piano, Synthesizer

Kaspar von Grünigen – Bass

Emanuel Künzi – Schlagzeug


·         Kategorie: Konzert, Jazz, Folk

·         Preis: CHF 25.- / 20.- reduziert / 0.- für Studenten

·         Türöffnung: 18:00

·         Start: 21:45

·         Ende: 23:00

Ort

Kultur Lokal Rank
Niederdorfstrasse 60
8001 Zürich

Das Kultur Lokal Rank in der Niederdorfstrasse 60, 8001 Zürich, ist eine Begegnungsstätte für Kunst und Kulinarik. Eine Fusion zwischen Gastronomie und Konzertsaal, wo die Bühne im Mittelpunkt steht und ein Zuhause für die lokale Musikszene bildet. Eine Formation spielt jeweils ab Donnerstag an drei Abenden in Folge. Die Darbietungen sind konzertant, dauern ca. eine Stunde und finden nach dem Essen statt, wobei die Gäste eine einzigartige Verbindung von kulinarischem Genuss und musikalischer Unterhaltung erleben.

So 16.02.2025
11:00 – 12:30

SONNTAG-YOGA IN DER HELFEREI

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

Gönn dir eine erholsame Auszeit am Sonntag und tanke neue, erfrischende Energie. Befreie dich vom Alltagsstress durch Bewegung, Kräftigung und Achtsamkeit. Die Yogastunden verbinden traditionelle und moderne Yogarichtungen und legen besonderen Wert auf innere Wahrnehmung, Entspannung und die Harmonisierung von Körper und Geist.

Alle sind herzlich willkommen, auch ohne Grundkenntnis.
Matten sind nicht vorhanden.Eintritt: Kollekte (Richtpreis CHF 20.00)

www.yogado.org/helferei

Anmeldung und Infos: yogado.info@gmail.com

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

Mo 17.02.2025
19:00

DIE VERHINDERUNG DER DISTANZ

Veranstalter: Kulturhaus Helferei


ZHdK Regie-Diplominszenierung von Paula Lynn Breuer

Ein performativer Theaterabend, in dem Erinnerungen davon erzählen, dass die Gegenwart selbst in jedem Moment zur Erinnerung wird.

Ein grosser Raum. Hall. Darin Zukunft, Gegenwart und Vergangenheit kumuliert zu einem Pünktchen. Ein temporäres. Eher ein kurzes Aufblitzen. Etwas, das dann wieder verschwindet. In Vergessenheit gerät. Es ist so klein, man kann es zwischen den Fingerkuppen kreiseln, doch drückt man zu fest, platzt es und es reisst einem den Boden unter den Füssen weg. «Die Verhinderung der Distanz» ist eine Zeremonie der Vergänglichkeit, eine performative Theaterarbeit, in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, Anfang und Ende sowie drei Generationen kollidieren. Das Projekt erforscht, wie Erinnerungen reenactet und wiederbelebt, sowie Zukunftsszenarien preenactet und „vorgefühlt“ werden können. Durch das Zurück- und Vorgreifen auf Geschichten entsteht ein überpralles, schmerzhaftes JETZT. Doch können Erinnerungen überhaupt reenactet werden? Erzählen sie nicht mehr über das Heute als über das Damals? Welche Erinnerungen begleiten uns ein Leben lang? Welche Erfahrungen hat meine Mutter gemacht, die mir noch bevorstehen? Wann werden aus Wünschen verpasste Chancen – und was ist zu schmerzhaft, um erinnert zu werden?

Eintritt: frei

RESERVATION

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

Mo 17.02.2025
19:30

Pia Reinacher „Grosse Bücher, Grosse Autoren“

Veranstalter: Theater Stok

Und wieder freuen wir uns, Sie zu Gespräch & Lesung mit der herausragenden Autorin Zora del Buono im Theater Stok zu begrüssen.
Mit dem Roman «Seinetwegen» (2024), einer bewegenden Geschichte über den frühen Tod des Vaters, gewann Zora del Buono den Schweizer Buchpreis 2024. Vordergründig ist das Buch ein Krimi über die Schuldunfähigkeit von Tätern und die Suche nach dem «Töter» des Vaters. In Wahrheit aber handelt es sich beim Werk der Autorin und ETH-Architektin um ein Mutter- und Vaterbuch, eine Recherche über die schreiende Einsamkeit, die den Menschen befällt, wenn Vater und Mutter verstummen.
Eine Anmeldung wird empfohlen. 

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: grossebüchergrosseautoren oder e-mail: mcp-consulting.ch Eintrittspreis: Fr. 30.- Kontakt: Dr. Pia Reinacher, Tel. 044 533 04 00 info@mcp-consulting.ch Bar: 19.00 Uhr, Tel. 044 251 22 80

Di 18.02.2025
19:30 – 21:00

​​Zwischen Krisen und Koalitionen: Wer bestimmt Deutschlands Zukunft? ​

Veranstalter: Karl der Grosse

​​Diskussionsrunde zur Bundestagswahl 2025

Am 6. November 2024 stand fest: Die Ampelregierung unter Olaf Scholz ist gescheitert, Neuwahlen sind unausweichlich. Deutschland stürzt in einen Wahlkampf, geprägt von drei Jahren öffentlich ausgetragener Konflikte der Regierungskoalition.

Was lief in der Ampelregierung schief? Können die ehemaligen Koalitionspartner ihre Umfragewerte retten? Über diese und noch weitere spannende Fragen diskutieren wir an diesem Abend und analysieren, wie eine neue Regierung in Europas grösster Volkswirtschaft aussehen könnte. Klar ist: Die letzten Jahre haben Spuren hinterlassen und die Gesellschaft weiter gespalten. Wem gelingt es, das Land zu vereinen – und zu welchem Preis?​

Samuel Brotschi (Vorstandsmitglied Fachverein Polito) eröffnet den Abend mit einem Inputreferat, gefolgt von einer Podiumsdiskussion.

Auf dem Podium sind Bettina Ramseier (Journalistin SRF), Jonathan Klüser (Politologe UZH) und Paul Seger (ehem. Schweizer Botschafter in Berlin).

Moderiert wird der Abend von Oliver Padovan (Vorstandsmitglied Fachverein Polito).

Eintritt frei, mit Anmeldung

In Kooperation mit Polito, dem Fachverein Politikwissenschaft der Universität Zürich

Ort

Karl der Grosse
Kirchgasse 14
8001 Zürich

Do 20.02.2025
19:30

KONZERT | ​ONE'S FOR SORROW, TWO'S FOR JOY

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

TRËI singt Lieder der Frauen, die an den Betten der Lebenden und der Sterbenden wachen.

Klagefrauen, Hebammen, Seherinnen, Hexen: Krähen, Raben und Elstern begleiten ihre Geschichten und Gesänge, sagen Krieg voraus, bringen frohe Kunde. Poetisch und ehrlich setzt sich TRËİ mit Verfolgung, Ermächtigung und Weiblichkeit auseinander und ehrt damit all die, die die Menschen seit Jahrhunderten am Rande des Lebens singend begleiten.

Abélia Nordmann, Gizem Şimşek, Mara Miribung / Stimmen, Cello, Psalter, Harmonium

www.xn–tri-kma.com

TRAILER zum Projekt

https://www.youtube.com/watch?v=XVJcMAf3S9E

BIO

TRËİ (Nordmann, Şimşek, Miribung) singt Vocal Folk aus verschiedenen Kulturen und eigene Kompositionen. In szenischen Konzerten und interdisziplinären Kollaborationen schafft das Trio abenteuerliche Vokal- und Instrumentalmusik, die sich immer wieder um die Frage des Menschseins auf einem bewegten Planeten dreht. Die drei Frauen verweben dabei ihre unterschiedlichen Hintergründe und feiern die Vielfalt in jeder Form.

TRËİ hat seinen Sitz in Basel; der Name des Trios stammt aus dem Ladinischen, einer rätoromanischen Minderheitensprache aus den italienischen Alpen.

Abélia Nordmann, Gizem Şimşek, Mara Miribung / Stimmen, Cello, Psalter, Harmonium​

Das Album DEBUT ist auf Spotify zu hören:

https://open.spotify.com/intl-de/album/3r27aeWySZ7o0Z2y6V6aka?si=HYKKT1oaQi6Ab_EL4KtAJQ


SOCIAL MEDIA

https://www.facebook.com/trei.sings 

https://www.instagram.com/trei.sings/ 

FLYER​​

TICKETS

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

Do 20.02.2025
20:00

Tom Siegwart & Michael Bieri „MS SOAP“

Veranstalter: Theater Stok

MS SOAP – Kreuzfahrt der Leidenschaft

Nach ihrem nervenaufreibenden Abenteuer im schottischen Hochland in „Die Spürnase – Das Erbe der Adelthorpes“ hat Barbra the Nose endlich ihr Glück und ihre grosse Liebe (mal wieder) gefunden: James! Das frisch vermählte Paar startet nun voller Hoffnung in ihren Honeymoon. Seien Sie dabei wenn das junge Glück an Bord des Kreuzfahrtschiffes MS Soap die Wellen und Stürme ihrer noch jungen Ehe bewältigt. Dabei darf natürlich nichts fehlen, was eine gute Soap Opera ausmacht: Liebe, Leidenschaft, Intrigen und natürlich auch so einige Frivolitäten.  

Checken Sie ebenfalls ein und kommen Sie mit auf grosse Fahrt zurück in die 80ties – ein fulminanter Theaterabend von und mit dem Duo Tom Siegwart und Michael Bieri. Begleitet werden sie wie immer von ihrer treuen Schiffscrew Andreas „Algy“ Keller, Nicole Gallo und am Piano Giancarlo Prossimo. Ach ja, wenn Sie etwas seekrank werden sollten, ist dies durchaus so beabsichtigt.

Schiffsbesatzung – auf und unter Deck
Michael Bieri | Barbra the Nose, Kläää Adelthorpe, Ingrid Feger  und weitere
Tom Siegwart | James,  Sascha Hahn
Andreas „Algy“ Keller | Kapitän Kalbshaxe-Horn
Nicole Gallo | Silke Oldenberg-Strudelsheimer und weitere
Giancarlo Prossimo | Pane Tony (Piano)
Hans Siegwart und Antonio Larosa | Surprise Acts
Special Guests | Patrick  & Famouse Grouse

Inszenierung & Text | Tom Siegwart & Michael Bieri
Vocal Coach | Valerie Arias
Technik | Ivo Bieri, Peter Kulka, Ivo Braunschweiger
Bühnenbau | Ralph „The Joker“ Sinzinger
Barbetrieb | Michael Sigel, & Katarina PlazinićMS SOAP – Kreuzfahrt der Leidenschaft


Nach ihrem nervenaufreibenden Abenteuer im schottischen Hochland in „Die Spürnase – Das Erbe der Adelthorpes“ hat Barbra the Nose endlich ihr Glück und ihre grosse Liebe (mal wieder) gefunden: James! Das frisch vermählte Paar startet nun voller Hoffnung in ihren Honeymoon. Seien Sie dabei wenn das junge Glück an Bord des Kreuzfahrtschiffes MS Soap die Wellen und Stürme ihrer noch jungen Ehe bewältigt. Dabei darf natürlich nichts fehlen, was eine gute Soap Opera ausmacht: Liebe, Leidenschaft, Intrigen und natürlich auch so einige Frivolitäten.  

Checken Sie ebenfalls ein und kommen Sie mit auf grosse Fahrt zurück in die 80ties – ein fulminanter Theaterabend von und mit dem Duo Tom Siegwart und Michael Bieri. Begleitet werden sie wie immer von ihrer treuen Schiffscrew Andreas „Algy“ Keller, Nicole Gallo und am Piano Giancarlo Prossimo. Ach ja, wenn Sie etwas seekrank werden sollten, ist dies durchaus so beabsichtigt.

Schiffsbesatzung – auf und unter Deck
Michael Bieri | Barbra the Nose, Kläää Adelthorpe, Ingrid Feger  und weitere
Tom Siegwart | James,  Sascha Hahn
Andreas „Algy“ Keller | Kapitän Kalbshaxe-Horn
Nicole Gallo | Silke Oldenberg-Strudelsheimer und weitere
Giancarlo Prossimo | Pane Tony (Piano)
Hans Siegwart und Antonio Larosa | Surprise Acts
Special Guests | Patrick  & Famouse Grouse

Inszenierung & Text | Tom Siegwart & Michael Bieri
Vocal Coach | Valerie Arias
Technik | Ivo Bieri, Peter Kulka, Ivo Braunschweiger
Bühnenbau | Ralph „The Joker“ Sinzinger
Barbetrieb | Michael Sigel, & Katarina Plazinić

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation / Vorverkauf: www.barbrathenose.ch Eintrittspreis: 39.- Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Beginn Tel 044 251 22 80 Weitere Informationen: www.barbrathenose.ch

Do 20.02.2025
21:30 – 23:30

mohs. – Organisch, hypnotisch, träumerisch

Veranstalter: Rechberg 1837
mohs @ Kultur Lokal Rank / Kulturverein Rank

Natürliche Klänge und elektronische Freiheit.

 

Das Lausanner Quartett mohs. erschafft mit träumerischen Texturen und organischen Melodien eine Klangwelt, die zu einer kontemplativen Reise einlädt.

 

Das Lausanner Quartett mohs. kombiniert träumerische Texturen und organische Melodien zu einer einzigartigen Klangwelt. Ihr Sound, inspiriert von der Natur, lädt zum Innehalten und Träumen ein. Mit minimalistischen Wiederholungen, Jazz, elektronischen Elementen und improvisatorischer Freiheit schaffen sie ein unverwechselbares Erlebnis, das in Stücken wie Lonely Cowboy und Mirage zu hören ist.

 

Musiker:innen:

Zacharie Ksyk – Trompete

Erwan Valazza – Gitarre

Gaspard Colin – Bass

Nathan Vandenbulcke – Schlagzeug

 

·         Kategorie: Konzert, Jazz, Folk

·         Preis: CHF 25.- / 20.- reduziert / 0.- für Studenten

·         Türöffnung: 18:00

·         Start: 21:45

·         Ende: 23:00

Ort

Kultur Lokal Rank
Niederdorfstrasse 60
8001 Zürich

Das Kultur Lokal Rank in der Niederdorfstrasse 60, 8001 Zürich, ist eine Begegnungsstätte für Kunst und Kulinarik. Eine Fusion zwischen Gastronomie und Konzertsaal, wo die Bühne im Mittelpunkt steht und ein Zuhause für die lokale Musikszene bildet. Eine Formation spielt jeweils ab Donnerstag an drei Abenden in Folge. Die Darbietungen sind konzertant, dauern ca. eine Stunde und finden nach dem Essen statt, wobei die Gäste eine einzigartige Verbindung von kulinarischem Genuss und musikalischer Unterhaltung erleben.

Fr 21.02.2025
12:30

STROM AM MITTAG | Roberto Maqueda

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

Elektronische Musikreihe

Schweizer Künstler:innen stellen sich und ihre elektronische Musik vor. In Form von 30-minütigen Solo-Sets kreieren sie in der Helferei-Kapelle experimentelle Visionen und Räume, den Fokus auf Drone- und Ambientmusik setzend. Eine abwechslungsreiche und meditative Erfahrung zum Mittag.

Roberto Maqueda kommt von der Perkussion und versteht sich als heterodoxer Künstler, der sich zu avantgardistischen Kreationen in Verbindung mit elektronischen Welten hingezogen fühlt. Seine Arbeit wurde auf Festivals wie SONICA, SPOR, Manifeste und MaerzMusik vorgestellt. Zu seinen wichtigsten Einflüssen zählen Fred Frith, Steven Schick, Christian Dierstein und Håkon Stene. Er lebt in Basel, Schweiz.

Derzeit konzentriert sich Roberto auf seine Solokarriere und forscht und kreiert an der Schnittstelle von Musik und Technik. Mit dem Duo Mitospora entwickelt er ausserdem Musik im Kontext der Clubkultur.​​​​​

Coming from percussion, Roberto identifies as a heterodox artist drawn to avant-garde creations connected to electronic worlds. His work has been showcased at festivals such as SONICA, SPOR, Manifeste, and MaerzMusik. Key influences include Fred Frith, Steven Schick, Christian Dierstein, and Håkon Stene. He is based in Basel, Switzerland.

In addition to his debut album AMOEBA (reConvert + Manassero), Roberto is currently working on AIR, his first solo album, set to be released in 2025. Over the past 10 years, his primary focus was reConvert, through which he premiered numerous projects and performed across many countries. He is also the artistic lead for y-band, EXIT Festival (Uruguay), and serves as Artistic Co-Director of FOG (Festival Offener Genres), a creative hub in Basel. In 2017, he received the Young Creation Award from INJUVE (Government of Spain). Together with Jennifer Torrence, he develops 10statements.com, a project exploring collaborative practices.

Currently, Roberto is focused on his solo career, researching and creating at the intersection of music and engineering. He also develops music within the context of club culture under the duo Mitospora.

Eintritt: frei

https://www.soloammittag.ch/kalender

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

Fr 21.02.2025
20:00

Tom Siegwart & Michael Bieri „MS SOAP“

Veranstalter: Theater Stok

MS SOAP – Kreuzfahrt der Leidenschaft

Nach ihrem nervenaufreibenden Abenteuer im schottischen Hochland in „Die Spürnase – Das Erbe der Adelthorpes“ hat Barbra the Nose endlich ihr Glück und ihre grosse Liebe (mal wieder) gefunden: James! Das frisch vermählte Paar startet nun voller Hoffnung in ihren Honeymoon. Seien Sie dabei wenn das junge Glück an Bord des Kreuzfahrtschiffes MS Soap die Wellen und Stürme ihrer noch jungen Ehe bewältigt. Dabei darf natürlich nichts fehlen, was eine gute Soap Opera ausmacht: Liebe, Leidenschaft, Intrigen und natürlich auch so einige Frivolitäten.  

Checken Sie ebenfalls ein und kommen Sie mit auf grosse Fahrt zurück in die 80ties – ein fulminanter Theaterabend von und mit dem Duo Tom Siegwart und Michael Bieri. Begleitet werden sie wie immer von ihrer treuen Schiffscrew Andreas „Algy“ Keller, Nicole Gallo und am Piano Giancarlo Prossimo. Ach ja, wenn Sie etwas seekrank werden sollten, ist dies durchaus so beabsichtigt.

Schiffsbesatzung – auf und unter Deck
Michael Bieri | Barbra the Nose, Kläää Adelthorpe, Ingrid Feger  und weitere
Tom Siegwart | James,  Sascha Hahn
Andreas „Algy“ Keller | Kapitän Kalbshaxe-Horn
Nicole Gallo | Silke Oldenberg-Strudelsheimer und weitere
Giancarlo Prossimo | Pane Tony (Piano)
Hans Siegwart und Antonio Larosa | Surprise Acts
Special Guests | Patrick  & Famouse Grouse

Inszenierung & Text | Tom Siegwart & Michael Bieri
Vocal Coach | Valerie Arias
Technik | Ivo Bieri, Peter Kulka, Ivo Braunschweiger
Bühnenbau | Ralph „The Joker“ Sinzinger
Barbetrieb | Michael Sigel, & Katarina PlazinićMS SOAP – Kreuzfahrt der Leidenschaft


Nach ihrem nervenaufreibenden Abenteuer im schottischen Hochland in „Die Spürnase – Das Erbe der Adelthorpes“ hat Barbra the Nose endlich ihr Glück und ihre grosse Liebe (mal wieder) gefunden: James! Das frisch vermählte Paar startet nun voller Hoffnung in ihren Honeymoon. Seien Sie dabei wenn das junge Glück an Bord des Kreuzfahrtschiffes MS Soap die Wellen und Stürme ihrer noch jungen Ehe bewältigt. Dabei darf natürlich nichts fehlen, was eine gute Soap Opera ausmacht: Liebe, Leidenschaft, Intrigen und natürlich auch so einige Frivolitäten.  

Checken Sie ebenfalls ein und kommen Sie mit auf grosse Fahrt zurück in die 80ties – ein fulminanter Theaterabend von und mit dem Duo Tom Siegwart und Michael Bieri. Begleitet werden sie wie immer von ihrer treuen Schiffscrew Andreas „Algy“ Keller, Nicole Gallo und am Piano Giancarlo Prossimo. Ach ja, wenn Sie etwas seekrank werden sollten, ist dies durchaus so beabsichtigt.

Schiffsbesatzung – auf und unter Deck
Michael Bieri | Barbra the Nose, Kläää Adelthorpe, Ingrid Feger  und weitere
Tom Siegwart | James,  Sascha Hahn
Andreas „Algy“ Keller | Kapitän Kalbshaxe-Horn
Nicole Gallo | Silke Oldenberg-Strudelsheimer und weitere
Giancarlo Prossimo | Pane Tony (Piano)
Hans Siegwart und Antonio Larosa | Surprise Acts
Special Guests | Patrick  & Famouse Grouse

Inszenierung & Text | Tom Siegwart & Michael Bieri
Vocal Coach | Valerie Arias
Technik | Ivo Bieri, Peter Kulka, Ivo Braunschweiger
Bühnenbau | Ralph „The Joker“ Sinzinger
Barbetrieb | Michael Sigel, & Katarina Plazinić

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation / Vorverkauf: www.barbrathenose.ch Eintrittspreis: 39.- Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Beginn Tel 044 251 22 80 Weitere Informationen: www.barbrathenose.ch

Fr 21.02.2025
21:30 – 23:30

mohs. – Organisch, hypnotisch, träumerisch

Veranstalter: Rechberg 1837
mohs @ Kultur Lokal Rank / Kulturverein Rank

Natürliche Klänge und elektronische Freiheit.


Das Lausanner Quartett mohs. erschafft mit träumerischen Texturen und organischen Melodien eine Klangwelt, die zu einer kontemplativen Reise einlädt.

 

Das Lausanner Quartett mohs. kombiniert träumerische Texturen und organische Melodien zu einer einzigartigen Klangwelt. Ihr Sound, inspiriert von der Natur, lädt zum Innehalten und Träumen ein. Mit minimalistischen Wiederholungen, Jazz, elektronischen Elementen und improvisatorischer Freiheit schaffen sie ein unverwechselbares Erlebnis, das in Stücken wie Lonely Cowboy und Mirage zu hören ist.


Musiker:innen:

Zacharie Ksyk – Trompete

Erwan Valazza – Gitarre

Gaspard Colin – Bass

Nathan Vandenbulcke – Schlagzeug


·         Kategorie: Konzert, Jazz, Folk

·         Preis: CHF 25.- / 20.- reduziert / 0.- für Studenten

·         Türöffnung: 18:00

·         Start: 21:45

·         Ende: 23:00

Ort

Kultur Lokal Rank
Niederdorfstrasse 60
8001 Zürich

Das Kultur Lokal Rank in der Niederdorfstrasse 60, 8001 Zürich, ist eine Begegnungsstätte für Kunst und Kulinarik. Eine Fusion zwischen Gastronomie und Konzertsaal, wo die Bühne im Mittelpunkt steht und ein Zuhause für die lokale Musikszene bildet. Eine Formation spielt jeweils ab Donnerstag an drei Abenden in Folge. Die Darbietungen sind konzertant, dauern ca. eine Stunde und finden nach dem Essen statt, wobei die Gäste eine einzigartige Verbindung von kulinarischem Genuss und musikalischer Unterhaltung erleben.

Sa 22.02.2025
11:00

EIN MÄRCHEN AUS DEN KARPATEN

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

^Workshop auf Ukrainisch für Kinder von 5 bis 10 Jahren

Ein stimmungsvolles Winterbuch mitsamt Magie und Karpatenfarben, das in die Abenteuer des gutmütigen Zauberers Molfar Kocenek eintauchen lässt. Welches Geheimnis hütet er und was hat das alles mit Drachen zu tun?

Eintritt: frei

ANMELDUNG

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

Sa 22.02.2025
20:00

Tom Siegwart & Michael Bieri „MS SOAP“

Veranstalter: Theater Stok

MS SOAP – Kreuzfahrt der Leidenschaft

Nach ihrem nervenaufreibenden Abenteuer im schottischen Hochland in „Die Spürnase – Das Erbe der Adelthorpes“ hat Barbra the Nose endlich ihr Glück und ihre grosse Liebe (mal wieder) gefunden: James! Das frisch vermählte Paar startet nun voller Hoffnung in ihren Honeymoon. Seien Sie dabei wenn das junge Glück an Bord des Kreuzfahrtschiffes MS Soap die Wellen und Stürme ihrer noch jungen Ehe bewältigt. Dabei darf natürlich nichts fehlen, was eine gute Soap Opera ausmacht: Liebe, Leidenschaft, Intrigen und natürlich auch so einige Frivolitäten.  

Checken Sie ebenfalls ein und kommen Sie mit auf grosse Fahrt zurück in die 80ties – ein fulminanter Theaterabend von und mit dem Duo Tom Siegwart und Michael Bieri. Begleitet werden sie wie immer von ihrer treuen Schiffscrew Andreas „Algy“ Keller, Nicole Gallo und am Piano Giancarlo Prossimo. Ach ja, wenn Sie etwas seekrank werden sollten, ist dies durchaus so beabsichtigt.

Schiffsbesatzung – auf und unter Deck
Michael Bieri | Barbra the Nose, Kläää Adelthorpe, Ingrid Feger  und weitere
Tom Siegwart | James,  Sascha Hahn
Andreas „Algy“ Keller | Kapitän Kalbshaxe-Horn
Nicole Gallo | Silke Oldenberg-Strudelsheimer und weitere
Giancarlo Prossimo | Pane Tony (Piano)
Hans Siegwart und Antonio Larosa | Surprise Acts
Special Guests | Patrick  & Famouse Grouse

Inszenierung & Text | Tom Siegwart & Michael Bieri
Vocal Coach | Valerie Arias
Technik | Ivo Bieri, Peter Kulka, Ivo Braunschweiger
Bühnenbau | Ralph „The Joker“ Sinzinger
Barbetrieb | Michael Sigel, & Katarina PlazinićMS SOAP – Kreuzfahrt der Leidenschaft


Nach ihrem nervenaufreibenden Abenteuer im schottischen Hochland in „Die Spürnase – Das Erbe der Adelthorpes“ hat Barbra the Nose endlich ihr Glück und ihre grosse Liebe (mal wieder) gefunden: James! Das frisch vermählte Paar startet nun voller Hoffnung in ihren Honeymoon. Seien Sie dabei wenn das junge Glück an Bord des Kreuzfahrtschiffes MS Soap die Wellen und Stürme ihrer noch jungen Ehe bewältigt. Dabei darf natürlich nichts fehlen, was eine gute Soap Opera ausmacht: Liebe, Leidenschaft, Intrigen und natürlich auch so einige Frivolitäten.  

Checken Sie ebenfalls ein und kommen Sie mit auf grosse Fahrt zurück in die 80ties – ein fulminanter Theaterabend von und mit dem Duo Tom Siegwart und Michael Bieri. Begleitet werden sie wie immer von ihrer treuen Schiffscrew Andreas „Algy“ Keller, Nicole Gallo und am Piano Giancarlo Prossimo. Ach ja, wenn Sie etwas seekrank werden sollten, ist dies durchaus so beabsichtigt.

Schiffsbesatzung – auf und unter Deck
Michael Bieri | Barbra the Nose, Kläää Adelthorpe, Ingrid Feger  und weitere
Tom Siegwart | James,  Sascha Hahn
Andreas „Algy“ Keller | Kapitän Kalbshaxe-Horn
Nicole Gallo | Silke Oldenberg-Strudelsheimer und weitere
Giancarlo Prossimo | Pane Tony (Piano)
Hans Siegwart und Antonio Larosa | Surprise Acts
Special Guests | Patrick  & Famouse Grouse

Inszenierung & Text | Tom Siegwart & Michael Bieri
Vocal Coach | Valerie Arias
Technik | Ivo Bieri, Peter Kulka, Ivo Braunschweiger
Bühnenbau | Ralph „The Joker“ Sinzinger
Barbetrieb | Michael Sigel, & Katarina Plazinić

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation / Vorverkauf: www.barbrathenose.ch Eintrittspreis: 39.- Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Beginn Tel 044 251 22 80 Weitere Informationen: www.barbrathenose.ch

Sa 22.02.2025
21:30 – 23:30

mohs. – Organisch, hypnotisch, träumerisch

Veranstalter: Rechberg 1837
mohs @ Kultur Lokal Rank / Kulturverein Rank

Natürliche Klänge und elektronische Freiheit.


Das Lausanner Quartett mohs. erschafft mit träumerischen Texturen und organischen Melodien eine Klangwelt, die zu einer kontemplativen Reise einlädt.

 

Das Lausanner Quartett mohs. kombiniert träumerische Texturen und organische Melodien zu einer einzigartigen Klangwelt. Ihr Sound, inspiriert von der Natur, lädt zum Innehalten und Träumen ein. Mit minimalistischen Wiederholungen, Jazz, elektronischen Elementen und improvisatorischer Freiheit schaffen sie ein unverwechselbares Erlebnis, das in Stücken wie Lonely Cowboy und Mirage zu hören ist.


Musiker:innen:

Zacharie Ksyk – Trompete

Erwan Valazza – Gitarre

Gaspard Colin – Bass

Nathan Vandenbulcke – Schlagzeug


·         Kategorie: Konzert, Jazz, Folk

·         Preis: CHF 25.- / 20.- reduziert / 0.- für Studenten

·         Türöffnung: 18:00

·         Start: 21:45

·         Ende: 23:00

Ort

Kultur Lokal Rank
Niederdorfstrasse 60
8001 Zürich

Das Kultur Lokal Rank in der Niederdorfstrasse 60, 8001 Zürich, ist eine Begegnungsstätte für Kunst und Kulinarik. Eine Fusion zwischen Gastronomie und Konzertsaal, wo die Bühne im Mittelpunkt steht und ein Zuhause für die lokale Musikszene bildet. Eine Formation spielt jeweils ab Donnerstag an drei Abenden in Folge. Die Darbietungen sind konzertant, dauern ca. eine Stunde und finden nach dem Essen statt, wobei die Gäste eine einzigartige Verbindung von kulinarischem Genuss und musikalischer Unterhaltung erleben.

So 23.02.2025
11:00 – 12:30

SONNTAG-YOGA IN DER HELFEREI

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

Gönn dir eine erholsame Auszeit am Sonntag und tanke neue, erfrischende Energie. Befreie dich vom Alltagsstress durch Bewegung, Kräftigung und Achtsamkeit. Die Yogastunden verbinden traditionelle und moderne Yogarichtungen und legen besonderen Wert auf innere Wahrnehmung, Entspannung und die Harmonisierung von Körper und Geist.

Alle sind herzlich willkommen, auch ohne Grundkenntnis.
Matten sind nicht vorhanden.Eintritt: Kollekte (Richtpreis CHF 20.00)

www.yogado.org/helferei

Anmeldung und Infos: yogado.info@gmail.com

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

So 23.02.2025
20:00

Tom Siegwart & Michael Bieri „MS SOAP“

Veranstalter: Theater Stok

MS SOAP – Kreuzfahrt der Leidenschaft

Nach ihrem nervenaufreibenden Abenteuer im schottischen Hochland in „Die Spürnase – Das Erbe der Adelthorpes“ hat Barbra the Nose endlich ihr Glück und ihre grosse Liebe (mal wieder) gefunden: James! Das frisch vermählte Paar startet nun voller Hoffnung in ihren Honeymoon. Seien Sie dabei wenn das junge Glück an Bord des Kreuzfahrtschiffes MS Soap die Wellen und Stürme ihrer noch jungen Ehe bewältigt. Dabei darf natürlich nichts fehlen, was eine gute Soap Opera ausmacht: Liebe, Leidenschaft, Intrigen und natürlich auch so einige Frivolitäten.  

Checken Sie ebenfalls ein und kommen Sie mit auf grosse Fahrt zurück in die 80ties – ein fulminanter Theaterabend von und mit dem Duo Tom Siegwart und Michael Bieri. Begleitet werden sie wie immer von ihrer treuen Schiffscrew Andreas „Algy“ Keller, Nicole Gallo und am Piano Giancarlo Prossimo. Ach ja, wenn Sie etwas seekrank werden sollten, ist dies durchaus so beabsichtigt.

Schiffsbesatzung – auf und unter Deck
Michael Bieri | Barbra the Nose, Kläää Adelthorpe, Ingrid Feger  und weitere
Tom Siegwart | James,  Sascha Hahn
Andreas „Algy“ Keller | Kapitän Kalbshaxe-Horn
Nicole Gallo | Silke Oldenberg-Strudelsheimer und weitere
Giancarlo Prossimo | Pane Tony (Piano)
Hans Siegwart und Antonio Larosa | Surprise Acts
Special Guests | Patrick  & Famouse Grouse

Inszenierung & Text | Tom Siegwart & Michael Bieri
Vocal Coach | Valerie Arias
Technik | Ivo Bieri, Peter Kulka, Ivo Braunschweiger
Bühnenbau | Ralph „The Joker“ Sinzinger
Barbetrieb | Michael Sigel, & Katarina PlazinićMS SOAP – Kreuzfahrt der Leidenschaft


Nach ihrem nervenaufreibenden Abenteuer im schottischen Hochland in „Die Spürnase – Das Erbe der Adelthorpes“ hat Barbra the Nose endlich ihr Glück und ihre grosse Liebe (mal wieder) gefunden: James! Das frisch vermählte Paar startet nun voller Hoffnung in ihren Honeymoon. Seien Sie dabei wenn das junge Glück an Bord des Kreuzfahrtschiffes MS Soap die Wellen und Stürme ihrer noch jungen Ehe bewältigt. Dabei darf natürlich nichts fehlen, was eine gute Soap Opera ausmacht: Liebe, Leidenschaft, Intrigen und natürlich auch so einige Frivolitäten.  

Checken Sie ebenfalls ein und kommen Sie mit auf grosse Fahrt zurück in die 80ties – ein fulminanter Theaterabend von und mit dem Duo Tom Siegwart und Michael Bieri. Begleitet werden sie wie immer von ihrer treuen Schiffscrew Andreas „Algy“ Keller, Nicole Gallo und am Piano Giancarlo Prossimo. Ach ja, wenn Sie etwas seekrank werden sollten, ist dies durchaus so beabsichtigt.

Schiffsbesatzung – auf und unter Deck
Michael Bieri | Barbra the Nose, Kläää Adelthorpe, Ingrid Feger  und weitere
Tom Siegwart | James,  Sascha Hahn
Andreas „Algy“ Keller | Kapitän Kalbshaxe-Horn
Nicole Gallo | Silke Oldenberg-Strudelsheimer und weitere
Giancarlo Prossimo | Pane Tony (Piano)
Hans Siegwart und Antonio Larosa | Surprise Acts
Special Guests | Patrick  & Famouse Grouse

Inszenierung & Text | Tom Siegwart & Michael Bieri
Vocal Coach | Valerie Arias
Technik | Ivo Bieri, Peter Kulka, Ivo Braunschweiger
Bühnenbau | Ralph „The Joker“ Sinzinger
Barbetrieb | Michael Sigel, & Katarina Plazinić

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation / Vorverkauf: www.barbrathenose.ch Eintrittspreis: 39.- Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Beginn Tel 044 251 22 80 Weitere Informationen: www.barbrathenose.ch

Mo 24.02.2025
19:30

STILLES GELD Begegnungen am langen Tisch: Wie Geld unser Leben prägt

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

Weitere Termine: 05.03 / 12.03 / 02.04

Der Verein radikal plüsch lädt begleitend zu ihrer Theaterproduktion «stilles geld», welche ab dem 03.März 2025 im Theater Winkelwiese gezeigt wird, zu vier Roundtables in der Helferei ein. Diese Abende schaffen einen Raum, in dem Menschen unterschiedlichster Hintergründe über Geld ins Gespräch kommen: Kunst- und Kulturschaffende, Entscheidungsträger:innen in Politik und Gesellschaft, Fachleute aus der Finanzwelt, Menschen mit knappen Ressourcen, der Mittelschicht oder aus wohlhabenden Verhältnissen bringen ihre Perspektiven ein und befragen gemeinsam die Rolle des Geldes. Die Tables sind immer wieder anders – moderierte Gesprächsrunden, gemeinsames Kochen und Essen oder ein Monopoly Abend. Dabei stehen Fragen im Mittelpunkt wie: Was macht Geld mit unseren Träumen? Wie prägt es unsere Werte? Wie können wir über gesellschaftliche Grenzen hinweg über finanzielle Gerechtigkeit sprechen? Und was macht die Wohlstandsschere mit unserer Gesellschaft? Die Abende laden zum Austausch ein, inspirieren und regen zum Nachdenken an. Sie sind unabhängig von den Aufführungen in der Winkelwiese, erweitern diese und bieten eine Vielfalt an Stimmen und Perspektiven zum Thema Geld.

Eintritt: Pay what you can!

ANMELDUNG

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

Di 25.02.2025
17:00 – 19:00

Spiel, Spiel, Spiel

Veranstalter: Altstadthaus

Rommè, Canasta oder doch liäber es Monopoly?

Wer spielt gerne? Rommè, Canasta, Brändidog oder än Jass oder äs Monopoly? Komm doch auf den Fyrabig vorbei. Spiele und "kalte Plättli", sowie Getränke sind für einen kleinen Batzen erhältlich. Wir beginnen mit den Spielen um 17.30 Uhr. Bitte im Voraus anmelden.  

Ort

Altstadthaus
Obmannamtsgasse 15
8001 Zürich

Mi 26.02.2025
14:00 – 17:00

Krims-Kramswerkstatt - Fasnachtsatelier

Veranstalter: Altstadthaus

Alles für die Fasnacht! (2 Nachmittage erforderlich)

Verschiedener Firlefanz: Hüte, Schnäuze, Nasen und vieles mehr für die Fasnacht schnurpfen und fabrizieren! Fr. 10.- / Material extra

Ort

Altstadthaus
Obmannamtsgasse 15
8001 Zürich

Mi 26.02.2025
18:00 – 20:00

Suffizienz – wann ist genug genug?

Veranstalter: Karl der Grosse

Offene Diskussion mit den Klima-Grosseltern Zürich

Gemeinsam suchen wir nach praktischen Antworten auf Fragen zu unserem Verhalten im Alltag: Wie und wann können wir durch weniger Konsum uns selbst und den Klima- und Umweltschutz voranbringen?

Offene Diskussionsrunde, alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Eintritt frei

In Kooperation mit den Klima-Grosseltern Zürich


Ort

Karl der Grosse
Kirchgasse 14
8001 Zürich

Do 27.02.2025
19:00

ANLEITUNG ZUM HANDELN GEGEN DIE KLIMAKRISE Workshop mit den KlimaSeniorinnen

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

+++RESSOURCE KLIMASENIORINNEN IN DER HELFEREI

Wie können unsere Grundrechte vor dem Hintergrund der Klimakatastrophe geschützt und verteidigt werden? Welche Form von Aktivismus gibt und braucht es – und was können wir von den KlimaSeniorinnen darüber lernen? Ein Workshop für das Klima und gegen die Ohnmacht.

Eintritt: frei

ANMELDUNG

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

Do 27.02.2025
20:00

Tom Siegwart & Michael Bieri „MS SOAP“

Veranstalter: Theater Stok

MS SOAP – Kreuzfahrt der Leidenschaft

Nach ihrem nervenaufreibenden Abenteuer im schottischen Hochland in „Die Spürnase – Das Erbe der Adelthorpes“ hat Barbra the Nose endlich ihr Glück und ihre grosse Liebe (mal wieder) gefunden: James! Das frisch vermählte Paar startet nun voller Hoffnung in ihren Honeymoon. Seien Sie dabei wenn das junge Glück an Bord des Kreuzfahrtschiffes MS Soap die Wellen und Stürme ihrer noch jungen Ehe bewältigt. Dabei darf natürlich nichts fehlen, was eine gute Soap Opera ausmacht: Liebe, Leidenschaft, Intrigen und natürlich auch so einige Frivolitäten.  

Checken Sie ebenfalls ein und kommen Sie mit auf grosse Fahrt zurück in die 80ties – ein fulminanter Theaterabend von und mit dem Duo Tom Siegwart und Michael Bieri. Begleitet werden sie wie immer von ihrer treuen Schiffscrew Andreas „Algy“ Keller, Nicole Gallo und am Piano Giancarlo Prossimo. Ach ja, wenn Sie etwas seekrank werden sollten, ist dies durchaus so beabsichtigt.

Schiffsbesatzung – auf und unter Deck
Michael Bieri | Barbra the Nose, Kläää Adelthorpe, Ingrid Feger  und weitere
Tom Siegwart | James,  Sascha Hahn
Andreas „Algy“ Keller | Kapitän Kalbshaxe-Horn
Nicole Gallo | Silke Oldenberg-Strudelsheimer und weitere
Giancarlo Prossimo | Pane Tony (Piano)
Hans Siegwart und Antonio Larosa | Surprise Acts
Special Guests | Patrick  & Famouse Grouse

Inszenierung & Text | Tom Siegwart & Michael Bieri
Vocal Coach | Valerie Arias
Technik | Ivo Bieri, Peter Kulka, Ivo Braunschweiger
Bühnenbau | Ralph „The Joker“ Sinzinger
Barbetrieb | Michael Sigel, & Katarina PlazinićMS SOAP – Kreuzfahrt der Leidenschaft


Nach ihrem nervenaufreibenden Abenteuer im schottischen Hochland in „Die Spürnase – Das Erbe der Adelthorpes“ hat Barbra the Nose endlich ihr Glück und ihre grosse Liebe (mal wieder) gefunden: James! Das frisch vermählte Paar startet nun voller Hoffnung in ihren Honeymoon. Seien Sie dabei wenn das junge Glück an Bord des Kreuzfahrtschiffes MS Soap die Wellen und Stürme ihrer noch jungen Ehe bewältigt. Dabei darf natürlich nichts fehlen, was eine gute Soap Opera ausmacht: Liebe, Leidenschaft, Intrigen und natürlich auch so einige Frivolitäten.  

Checken Sie ebenfalls ein und kommen Sie mit auf grosse Fahrt zurück in die 80ties – ein fulminanter Theaterabend von und mit dem Duo Tom Siegwart und Michael Bieri. Begleitet werden sie wie immer von ihrer treuen Schiffscrew Andreas „Algy“ Keller, Nicole Gallo und am Piano Giancarlo Prossimo. Ach ja, wenn Sie etwas seekrank werden sollten, ist dies durchaus so beabsichtigt.

Schiffsbesatzung – auf und unter Deck
Michael Bieri | Barbra the Nose, Kläää Adelthorpe, Ingrid Feger  und weitere
Tom Siegwart | James,  Sascha Hahn
Andreas „Algy“ Keller | Kapitän Kalbshaxe-Horn
Nicole Gallo | Silke Oldenberg-Strudelsheimer und weitere
Giancarlo Prossimo | Pane Tony (Piano)
Hans Siegwart und Antonio Larosa | Surprise Acts
Special Guests | Patrick  & Famouse Grouse

Inszenierung & Text | Tom Siegwart & Michael Bieri
Vocal Coach | Valerie Arias
Technik | Ivo Bieri, Peter Kulka, Ivo Braunschweiger
Bühnenbau | Ralph „The Joker“ Sinzinger
Barbetrieb | Michael Sigel, & Katarina Plazinić

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation / Vorverkauf: www.barbrathenose.ch Eintrittspreis: 39.- Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Beginn Tel 044 251 22 80 Weitere Informationen: www.barbrathenose.ch

Do 27.02.2025
21:30 – 23:00

Swatka City – Vielschichtig, dringlich, nuanciert

Veranstalter: Rechberg 1837
Swatka City @ Kultur Lokal Rank / Kulturverein Rank

Indie-Sound, der mit Intensität und Tiefe fesselt.

 

Swatka City entführt mit ihrem facettenreichen Sound in eine Welt voller Farben und Geschichten, in der Synthesizer, analoge Klänge und Gitarren zu einem einzigartigen Ganzen verschmelzen.

 

Swatka City ist eine Band, die sich seit ihrer Gründung 2009 stetig entwickelt und immer wieder neu erfindet. Ihre Musik kombiniert dringlichen und vielschichtigen Pop, der Synthesizer, analoge Klänge und Gitarren in einer einzigartigen Weise vereint. Mit ihrem neuen Album The Floating Island präsentiert die Band detailreiche und intensive Songs, die auf der Bühne eine subtile, aber kraftvolle Dynamik entfalten. Swatka City steht für eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit neuen Klängen und einer musikalischen Weiterentwicklung, die immer wieder aufs Neue begeistert.

 

Musiker:innen:

David Nydegger – Gesang, Synthesizer

Matthias Nydegger – Gitarre

Philipp Schlotter – Keyboard, Synthesizer

Maja Nydegger – Bass

Joder von Rotz – Schlagzeug

  

·         Kategorie: Konzert, Jazz, Folk

·         Preis: CHF 25.- / 20.- reduziert / 0.- für Studenten

·         Türöffnung: 18:00

·         Start: 21:45

·         Ende: 23:00

Ort

Kultur Lokal Rank
Niederdorfstrasse 60
8001 Zürich

Das Kultur Lokal Rank in der Niederdorfstrasse 60, 8001 Zürich, ist eine Begegnungsstätte für Kunst und Kulinarik. Eine Fusion zwischen Gastronomie und Konzertsaal, wo die Bühne im Mittelpunkt steht und ein Zuhause für die lokale Musikszene bildet. Eine Formation spielt jeweils ab Donnerstag an drei Abenden in Folge. Die Darbietungen sind konzertant, dauern ca. eine Stunde und finden nach dem Essen statt, wobei die Gäste eine einzigartige Verbindung von kulinarischem Genuss und musikalischer Unterhaltung erleben.

Fr 28.02.2025
19:00

REFUGIUM Bühnenstück des KlangKörper KunstKollektivs

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

01.03 | 02.03
SAMSTAG, 20.00 UHR
SONNTAG, 10.30 UHR

Dieses Bühnenstück ist zugleich live Performance und bewegliche Ausstellung. Zeitgenössischer Tanz wird mit der bildenden Kunst verwoben und die grossen Ölbilder sind Requisite und Bühnenbild. Das einzigartige räumliche und akustische Ambiente der Kapelle wird genutzt und das Publikum auf eine Reise durchs Unbewusste und zurück ins Bewusstsein eingeladen. Live Musik rahmt und akzentuiert das Geschehen.

Im Mittelpunkt der künstlerischen Auseinandersetzung stehen die Spannungsfelder «bewusst-unbewusst» und «Individuum-Kollektiv»“, inspiriert durch die analytische Psychologie Carl Gustav Jungs.
Das Stück möchte berühren, zum Nachdenken und zur Selbstreflexion anregen.

Refugium ist die vierte Produktion des Kollektivs, welche in der Helferei gezeigt wird

Konzept und künstlerische Leitung | Choreographie, Tanz: Carla Battaini

Co-Choreografie | Tanz:  Maria Fidalgo, Priscilla Roeck
Musik | Komposition: Michael Walder, Thomas Walschot                                           
Bildende Kunst: Laia Lakin
Outside Eye: Naomi Kamihigashi
Licht: Flavio Battaini
Video und Schnitt: Salomé Jost

An der Premiere begleitet Irene Gerber, Jungsche Analytikerin, die Aufführung und die darin verwendete Symbolik mit Erläuterungen aus der Sicht der Psychologie C.G.Jungs.

Eintritt: CHF 17.00 / 25.00

www.klangkörperkunstkollektiv.ch

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

Fr 28.02.2025
20:00

Tom Siegwart & Michael Bieri „MS SOAP“

Veranstalter: Theater Stok

MS SOAP – Kreuzfahrt der Leidenschaft

Nach ihrem nervenaufreibenden Abenteuer im schottischen Hochland in „Die Spürnase – Das Erbe der Adelthorpes“ hat Barbra the Nose endlich ihr Glück und ihre grosse Liebe (mal wieder) gefunden: James! Das frisch vermählte Paar startet nun voller Hoffnung in ihren Honeymoon. Seien Sie dabei wenn das junge Glück an Bord des Kreuzfahrtschiffes MS Soap die Wellen und Stürme ihrer noch jungen Ehe bewältigt. Dabei darf natürlich nichts fehlen, was eine gute Soap Opera ausmacht: Liebe, Leidenschaft, Intrigen und natürlich auch so einige Frivolitäten.  

Checken Sie ebenfalls ein und kommen Sie mit auf grosse Fahrt zurück in die 80ties – ein fulminanter Theaterabend von und mit dem Duo Tom Siegwart und Michael Bieri. Begleitet werden sie wie immer von ihrer treuen Schiffscrew Andreas „Algy“ Keller, Nicole Gallo und am Piano Giancarlo Prossimo. Ach ja, wenn Sie etwas seekrank werden sollten, ist dies durchaus so beabsichtigt.

Schiffsbesatzung – auf und unter Deck
Michael Bieri | Barbra the Nose, Kläää Adelthorpe, Ingrid Feger  und weitere
Tom Siegwart | James,  Sascha Hahn
Andreas „Algy“ Keller | Kapitän Kalbshaxe-Horn
Nicole Gallo | Silke Oldenberg-Strudelsheimer und weitere
Giancarlo Prossimo | Pane Tony (Piano)
Hans Siegwart und Antonio Larosa | Surprise Acts
Special Guests | Patrick  & Famouse Grouse

Inszenierung & Text | Tom Siegwart & Michael Bieri
Vocal Coach | Valerie Arias
Technik | Ivo Bieri, Peter Kulka, Ivo Braunschweiger
Bühnenbau | Ralph „The Joker“ Sinzinger
Barbetrieb | Michael Sigel, & Katarina PlazinićMS SOAP – Kreuzfahrt der Leidenschaft


Nach ihrem nervenaufreibenden Abenteuer im schottischen Hochland in „Die Spürnase – Das Erbe der Adelthorpes“ hat Barbra the Nose endlich ihr Glück und ihre grosse Liebe (mal wieder) gefunden: James! Das frisch vermählte Paar startet nun voller Hoffnung in ihren Honeymoon. Seien Sie dabei wenn das junge Glück an Bord des Kreuzfahrtschiffes MS Soap die Wellen und Stürme ihrer noch jungen Ehe bewältigt. Dabei darf natürlich nichts fehlen, was eine gute Soap Opera ausmacht: Liebe, Leidenschaft, Intrigen und natürlich auch so einige Frivolitäten.  

Checken Sie ebenfalls ein und kommen Sie mit auf grosse Fahrt zurück in die 80ties – ein fulminanter Theaterabend von und mit dem Duo Tom Siegwart und Michael Bieri. Begleitet werden sie wie immer von ihrer treuen Schiffscrew Andreas „Algy“ Keller, Nicole Gallo und am Piano Giancarlo Prossimo. Ach ja, wenn Sie etwas seekrank werden sollten, ist dies durchaus so beabsichtigt.

Schiffsbesatzung – auf und unter Deck
Michael Bieri | Barbra the Nose, Kläää Adelthorpe, Ingrid Feger  und weitere
Tom Siegwart | James,  Sascha Hahn
Andreas „Algy“ Keller | Kapitän Kalbshaxe-Horn
Nicole Gallo | Silke Oldenberg-Strudelsheimer und weitere
Giancarlo Prossimo | Pane Tony (Piano)
Hans Siegwart und Antonio Larosa | Surprise Acts
Special Guests | Patrick  & Famouse Grouse

Inszenierung & Text | Tom Siegwart & Michael Bieri
Vocal Coach | Valerie Arias
Technik | Ivo Bieri, Peter Kulka, Ivo Braunschweiger
Bühnenbau | Ralph „The Joker“ Sinzinger
Barbetrieb | Michael Sigel, & Katarina Plazinić

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation / Vorverkauf: www.barbrathenose.ch Eintrittspreis: 39.- Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Beginn Tel 044 251 22 80 Weitere Informationen: www.barbrathenose.ch

Fr 28.02.2025
21:30 – 23:00

Swatka City – Vielschichtig, dringlich, nuanciert

Veranstalter: Rechberg 1837
Swatka City @ Kultur Lokal Rank / Kulturverein Rank

Indie-Sound, der mit Intensität und Tiefe fesselt.


Swatka City entführt mit ihrem facettenreichen Sound in eine Welt voller Farben und Geschichten, in der Synthesizer, analoge Klänge und Gitarren zu einem einzigartigen Ganzen verschmelzen.

 

Swatka City ist eine Band, die sich seit ihrer Gründung 2009 stetig entwickelt und immer wieder neu erfindet. Ihre Musik kombiniert dringlichen und vielschichtigen Pop, der Synthesizer, analoge Klänge und Gitarren in einer einzigartigen Weise vereint. Mit ihrem neuen Album The Floating Island präsentiert die Band detailreiche und intensive Songs, die auf der Bühne eine subtile, aber kraftvolle Dynamik entfalten. Swatka City steht für eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit neuen Klängen und einer musikalischen Weiterentwicklung, die immer wieder aufs Neue begeistert.


Musiker:innen:

David Nydegger – Gesang, Synthesizer

Matthias Nydegger – Gitarre

Philipp Schlotter – Keyboard, Synthesizer

Maja Nydegger – Bass

Joder von Rotz – Schlagzeug

  

·         Kategorie: Konzert, Jazz, Folk

·         Preis: CHF 25.- / 20.- reduziert / 0.- für Studenten

·         Türöffnung: 18:00

·         Start: 21:45

·         Ende: 23:00

Ort

Kultur Lokal Rank
Niederdorfstrasse 60
8001 Zürich

Das Kultur Lokal Rank in der Niederdorfstrasse 60, 8001 Zürich, ist eine Begegnungsstätte für Kunst und Kulinarik. Eine Fusion zwischen Gastronomie und Konzertsaal, wo die Bühne im Mittelpunkt steht und ein Zuhause für die lokale Musikszene bildet. Eine Formation spielt jeweils ab Donnerstag an drei Abenden in Folge. Die Darbietungen sind konzertant, dauern ca. eine Stunde und finden nach dem Essen statt, wobei die Gäste eine einzigartige Verbindung von kulinarischem Genuss und musikalischer Unterhaltung erleben.

März 2025

Sa 01.03.2025
20:00

Tom Siegwart & Michael Bieri „MS SOAP“

Veranstalter: Theater Stok

MS SOAP – Kreuzfahrt der Leidenschaft

Nach ihrem nervenaufreibenden Abenteuer im schottischen Hochland in „Die Spürnase – Das Erbe der Adelthorpes“ hat Barbra the Nose endlich ihr Glück und ihre grosse Liebe (mal wieder) gefunden: James! Das frisch vermählte Paar startet nun voller Hoffnung in ihren Honeymoon. Seien Sie dabei wenn das junge Glück an Bord des Kreuzfahrtschiffes MS Soap die Wellen und Stürme ihrer noch jungen Ehe bewältigt. Dabei darf natürlich nichts fehlen, was eine gute Soap Opera ausmacht: Liebe, Leidenschaft, Intrigen und natürlich auch so einige Frivolitäten.  

Checken Sie ebenfalls ein und kommen Sie mit auf grosse Fahrt zurück in die 80ties – ein fulminanter Theaterabend von und mit dem Duo Tom Siegwart und Michael Bieri. Begleitet werden sie wie immer von ihrer treuen Schiffscrew Andreas „Algy“ Keller, Nicole Gallo und am Piano Giancarlo Prossimo. Ach ja, wenn Sie etwas seekrank werden sollten, ist dies durchaus so beabsichtigt.

Schiffsbesatzung – auf und unter Deck
Michael Bieri | Barbra the Nose, Kläää Adelthorpe, Ingrid Feger  und weitere
Tom Siegwart | James,  Sascha Hahn
Andreas „Algy“ Keller | Kapitän Kalbshaxe-Horn
Nicole Gallo | Silke Oldenberg-Strudelsheimer und weitere
Giancarlo Prossimo | Pane Tony (Piano)
Hans Siegwart und Antonio Larosa | Surprise Acts
Special Guests | Patrick  & Famouse Grouse

Inszenierung & Text | Tom Siegwart & Michael Bieri
Vocal Coach | Valerie Arias
Technik | Ivo Bieri, Peter Kulka, Ivo Braunschweiger
Bühnenbau | Ralph „The Joker“ Sinzinger
Barbetrieb | Michael Sigel, & Katarina PlazinićMS SOAP – Kreuzfahrt der Leidenschaft


Nach ihrem nervenaufreibenden Abenteuer im schottischen Hochland in „Die Spürnase – Das Erbe der Adelthorpes“ hat Barbra the Nose endlich ihr Glück und ihre grosse Liebe (mal wieder) gefunden: James! Das frisch vermählte Paar startet nun voller Hoffnung in ihren Honeymoon. Seien Sie dabei wenn das junge Glück an Bord des Kreuzfahrtschiffes MS Soap die Wellen und Stürme ihrer noch jungen Ehe bewältigt. Dabei darf natürlich nichts fehlen, was eine gute Soap Opera ausmacht: Liebe, Leidenschaft, Intrigen und natürlich auch so einige Frivolitäten.  

Checken Sie ebenfalls ein und kommen Sie mit auf grosse Fahrt zurück in die 80ties – ein fulminanter Theaterabend von und mit dem Duo Tom Siegwart und Michael Bieri. Begleitet werden sie wie immer von ihrer treuen Schiffscrew Andreas „Algy“ Keller, Nicole Gallo und am Piano Giancarlo Prossimo. Ach ja, wenn Sie etwas seekrank werden sollten, ist dies durchaus so beabsichtigt.

Schiffsbesatzung – auf und unter Deck
Michael Bieri | Barbra the Nose, Kläää Adelthorpe, Ingrid Feger  und weitere
Tom Siegwart | James,  Sascha Hahn
Andreas „Algy“ Keller | Kapitän Kalbshaxe-Horn
Nicole Gallo | Silke Oldenberg-Strudelsheimer und weitere
Giancarlo Prossimo | Pane Tony (Piano)
Hans Siegwart und Antonio Larosa | Surprise Acts
Special Guests | Patrick  & Famouse Grouse

Inszenierung & Text | Tom Siegwart & Michael Bieri
Vocal Coach | Valerie Arias
Technik | Ivo Bieri, Peter Kulka, Ivo Braunschweiger
Bühnenbau | Ralph „The Joker“ Sinzinger
Barbetrieb | Michael Sigel, & Katarina Plazinić

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation / Vorverkauf: www.barbrathenose.ch Eintrittspreis: 39.- Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Beginn Tel 044 251 22 80 Weitere Informationen: www.barbrathenose.ch

Sa 01.03.2025
20:00

REFUGIUM Bühnenstück des KlangKörper KunstKollektivs

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

SONNTAG, 10.30 UHR

Dieses Bühnenstück ist zugleich live Performance und bewegliche Ausstellung. Zeitgenössischer Tanz wird mit der bildenden Kunst verwoben und die grossen Ölbilder sind Requisite und Bühnenbild. Das einzigartige räumliche und akustische Ambiente der Kapelle wird genutzt und das Publikum auf eine Reise durchs Unbewusste und zurück ins Bewusstsein eingeladen. Live Musik rahmt und akzentuiert das Geschehen.

Im Mittelpunkt der künstlerischen Auseinandersetzung stehen die Spannungsfelder «bewusst-unbewusst» und «Individuum-Kollektiv»“, inspiriert durch die analytische Psychologie Carl Gustav Jungs.
Das Stück möchte berühren, zum Nachdenken und zur Selbstreflexion anregen.

Refugium ist die vierte Produktion des Kollektivs, welche in der Helferei gezeigt wird

Konzept und künstlerische Leitung | Choreographie, Tanz: Carla Battaini

Co-Choreografie | Tanz:  Maria Fidalgo, Priscilla Roeck
Musik | Komposition: Michael Walder, Thomas Walschot                                           
Bildende Kunst: Laia Lakin
Outside Eye: Naomi Kamihigashi
Licht: Flavio Battaini
Video und Schnitt: Salomé Jost

An der Premiere begleitet Irene Gerber, Jungsche Analytikerin, die Aufführung und die darin verwendete Symbolik mit Erläuterungen aus der Sicht der Psychologie C.G.Jungs.

Eintritt: CHF 17.00 / 25.00

www.klangkörperkunstkollektiv.ch

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

Sa 01.03.2025
21:30 – 23:00

Swatka City – Vielschichtig, dringlich, nuanciert

Veranstalter: Rechberg 1837
Swatka City @ Kultur Lokal Rank / Kulturverein Rank

Indie-Sound, der mit Intensität und Tiefe fesselt.


Swatka City entführt mit ihrem facettenreichen Sound in eine Welt voller Farben und Geschichten, in der Synthesizer, analoge Klänge und Gitarren zu einem einzigartigen Ganzen verschmelzen.

 

Swatka City ist eine Band, die sich seit ihrer Gründung 2009 stetig entwickelt und immer wieder neu erfindet. Ihre Musik kombiniert dringlichen und vielschichtigen Pop, der Synthesizer, analoge Klänge und Gitarren in einer einzigartigen Weise vereint. Mit ihrem neuen Album The Floating Island präsentiert die Band detailreiche und intensive Songs, die auf der Bühne eine subtile, aber kraftvolle Dynamik entfalten. Swatka City steht für eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit neuen Klängen und einer musikalischen Weiterentwicklung, die immer wieder aufs Neue begeistert.


Musiker:innen:

David Nydegger – Gesang, Synthesizer

Matthias Nydegger – Gitarre

Philipp Schlotter – Keyboard, Synthesizer

Maja Nydegger – Bass

Joder von Rotz – Schlagzeug

  

·         Kategorie: Konzert, Jazz, Folk

·         Preis: CHF 25.- / 20.- reduziert / 0.- für Studenten

·         Türöffnung: 18:00

·         Start: 21:45

·         Ende: 23:00

Ort

Kultur Lokal Rank
Niederdorfstrasse 60
8001 Zürich

Das Kultur Lokal Rank in der Niederdorfstrasse 60, 8001 Zürich, ist eine Begegnungsstätte für Kunst und Kulinarik. Eine Fusion zwischen Gastronomie und Konzertsaal, wo die Bühne im Mittelpunkt steht und ein Zuhause für die lokale Musikszene bildet. Eine Formation spielt jeweils ab Donnerstag an drei Abenden in Folge. Die Darbietungen sind konzertant, dauern ca. eine Stunde und finden nach dem Essen statt, wobei die Gäste eine einzigartige Verbindung von kulinarischem Genuss und musikalischer Unterhaltung erleben.

So 02.03.2025
10:30

REFUGIUM Bühnenstück des KlangKörper KunstKollektivs

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

Dieses Bühnenstück ist zugleich live Performance und bewegliche Ausstellung. Zeitgenössischer Tanz wird mit der bildenden Kunst verwoben und die grossen Ölbilder sind Requisite und Bühnenbild. Das einzigartige räumliche und akustische Ambiente der Kapelle wird genutzt und das Publikum auf eine Reise durchs Unbewusste und zurück ins Bewusstsein eingeladen. Live Musik rahmt und akzentuiert das Geschehen.

Im Mittelpunkt der künstlerischen Auseinandersetzung stehen die Spannungsfelder «bewusst-unbewusst» und «Individuum-Kollektiv»“, inspiriert durch die analytische Psychologie Carl Gustav Jungs.
Das Stück möchte berühren, zum Nachdenken und zur Selbstreflexion anregen.

Refugium ist die vierte Produktion des Kollektivs, welche in der Helferei gezeigt wird

Konzept und künstlerische Leitung | Choreographie, Tanz: Carla Battaini

Co-Choreografie | Tanz:  Maria Fidalgo, Priscilla Roeck
Musik | Komposition: Michael Walder, Thomas Walschot                                           
Bildende Kunst: Laia Lakin
Outside Eye: Naomi Kamihigashi
Licht: Flavio Battaini
Video und Schnitt: Salomé Jost

An der Premiere begleitet Irene Gerber, Jungsche Analytikerin, die Aufführung und die darin verwendete Symbolik mit Erläuterungen aus der Sicht der Psychologie C.G.Jungs.

Eintritt: CHF 17.00 / 25.00

www.klangkörperkunstkollektiv.ch

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

So 02.03.2025
11:00 – 12:30

SONNTAG-YOGA IN DER HELFEREI

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

Gönn dir eine erholsame Auszeit am Sonntag und tanke neue, erfrischende Energie. Befreie dich vom Alltagsstress durch Bewegung, Kräftigung und Achtsamkeit. Die Yogastunden verbinden traditionelle und moderne Yogarichtungen und legen besonderen Wert auf innere Wahrnehmung, Entspannung und die Harmonisierung von Körper und Geist.

Alle sind herzlich willkommen, auch ohne Grundkenntnis.
Matten sind nicht vorhanden.Eintritt: Kollekte (Richtpreis CHF 20.00)

www.yogado.org/helferei

Anmeldung und Infos: yogado.info@gmail.com

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

So 02.03.2025
20:00

Tom Siegwart & Michael Bieri „MS SOAP“

Veranstalter: Theater Stok

MS SOAP – Kreuzfahrt der Leidenschaft

Nach ihrem nervenaufreibenden Abenteuer im schottischen Hochland in „Die Spürnase – Das Erbe der Adelthorpes“ hat Barbra the Nose endlich ihr Glück und ihre grosse Liebe (mal wieder) gefunden: James! Das frisch vermählte Paar startet nun voller Hoffnung in ihren Honeymoon. Seien Sie dabei wenn das junge Glück an Bord des Kreuzfahrtschiffes MS Soap die Wellen und Stürme ihrer noch jungen Ehe bewältigt. Dabei darf natürlich nichts fehlen, was eine gute Soap Opera ausmacht: Liebe, Leidenschaft, Intrigen und natürlich auch so einige Frivolitäten.  

Checken Sie ebenfalls ein und kommen Sie mit auf grosse Fahrt zurück in die 80ties – ein fulminanter Theaterabend von und mit dem Duo Tom Siegwart und Michael Bieri. Begleitet werden sie wie immer von ihrer treuen Schiffscrew Andreas „Algy“ Keller, Nicole Gallo und am Piano Giancarlo Prossimo. Ach ja, wenn Sie etwas seekrank werden sollten, ist dies durchaus so beabsichtigt.

Schiffsbesatzung – auf und unter Deck
Michael Bieri | Barbra the Nose, Kläää Adelthorpe, Ingrid Feger  und weitere
Tom Siegwart | James,  Sascha Hahn
Andreas „Algy“ Keller | Kapitän Kalbshaxe-Horn
Nicole Gallo | Silke Oldenberg-Strudelsheimer und weitere
Giancarlo Prossimo | Pane Tony (Piano)
Hans Siegwart und Antonio Larosa | Surprise Acts
Special Guests | Patrick  & Famouse Grouse

Inszenierung & Text | Tom Siegwart & Michael Bieri
Vocal Coach | Valerie Arias
Technik | Ivo Bieri, Peter Kulka, Ivo Braunschweiger
Bühnenbau | Ralph „The Joker“ Sinzinger
Barbetrieb | Michael Sigel, & Katarina PlazinićMS SOAP – Kreuzfahrt der Leidenschaft


Nach ihrem nervenaufreibenden Abenteuer im schottischen Hochland in „Die Spürnase – Das Erbe der Adelthorpes“ hat Barbra the Nose endlich ihr Glück und ihre grosse Liebe (mal wieder) gefunden: James! Das frisch vermählte Paar startet nun voller Hoffnung in ihren Honeymoon. Seien Sie dabei wenn das junge Glück an Bord des Kreuzfahrtschiffes MS Soap die Wellen und Stürme ihrer noch jungen Ehe bewältigt. Dabei darf natürlich nichts fehlen, was eine gute Soap Opera ausmacht: Liebe, Leidenschaft, Intrigen und natürlich auch so einige Frivolitäten.  

Checken Sie ebenfalls ein und kommen Sie mit auf grosse Fahrt zurück in die 80ties – ein fulminanter Theaterabend von und mit dem Duo Tom Siegwart und Michael Bieri. Begleitet werden sie wie immer von ihrer treuen Schiffscrew Andreas „Algy“ Keller, Nicole Gallo und am Piano Giancarlo Prossimo. Ach ja, wenn Sie etwas seekrank werden sollten, ist dies durchaus so beabsichtigt.

Schiffsbesatzung – auf und unter Deck
Michael Bieri | Barbra the Nose, Kläää Adelthorpe, Ingrid Feger  und weitere
Tom Siegwart | James,  Sascha Hahn
Andreas „Algy“ Keller | Kapitän Kalbshaxe-Horn
Nicole Gallo | Silke Oldenberg-Strudelsheimer und weitere
Giancarlo Prossimo | Pane Tony (Piano)
Hans Siegwart und Antonio Larosa | Surprise Acts
Special Guests | Patrick  & Famouse Grouse

Inszenierung & Text | Tom Siegwart & Michael Bieri
Vocal Coach | Valerie Arias
Technik | Ivo Bieri, Peter Kulka, Ivo Braunschweiger
Bühnenbau | Ralph „The Joker“ Sinzinger
Barbetrieb | Michael Sigel, & Katarina Plazinić

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation / Vorverkauf: www.barbrathenose.ch Eintrittspreis: 39.- Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Beginn Tel 044 251 22 80 Weitere Informationen: www.barbrathenose.ch

Mo 03.03.2025
14:30 – 17:00

MONTAGSCAFÉ

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

Ein Treffpunkt in der Helferei für in die Schweiz geflüchtete Menschen

Die Berner Rechtsberatungsstelle für Menschen in Not und das Kulturhaus Helferei laden wieder herzlich zum Montagscafé für Geflüchtete ein.  Das Montagscafé findet regelmässig einmal im Monat statt.

Neben unserem Kaffee in entspannter Atmosphäre in der Kapelle mit Kaffee, Tee und Kuchen, können die Gäste im kleineren Rahmen gratis Rechtsberatung in Anspruch nehmen. Eine Kinderecke zum Basteln und Malen ist eingerichtet.

Alle sind herzlich eingeladen zum Mitmachen. Ergreife das Wort oder sing ein Lied für und mit allen Anwesenden!

Treffpunkt:
Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13, 8001 Zürich
Bus 31 oder Tram 3 bis Kunsthaus
oder Tram 4 oder 15 bis Helmhaus

Das Montagscafé ist ein kostenloses Angebot und bietet Raum für grenzenlosen Austausch, Information und Kultur bei Kaffee und Kuchen. Gedruckte Flyer können unter montagscafe@rbsbern.ch bestellt werden. Gerne dürfen Sie diese Einladung teilen und weiterleiten. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Menschen vom Montagscafé erfahren. 

Alle Angebote sind kostenlos.

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

Di 04.03.2025
14:00 – 16:00

"Digi Kafi" der Nachbarschaftshilfe Kreis 1&8

Veranstalter: Verein Nachbarschaftshilfe Kreis 1 & 8

Wenn Sie Fragen zu Ihrem Handy, Tablet oder Laptop haben, besuchen Sie unser "Digi - Kafi", wo fachkundige Freiwillige Ihnen helfen und sie sich mit anderen interessierten Besuchern bei Gratis Kaffee und Kuchen austauschen können!

Ort

Verein Nachbarschaftshilfe Kreis 1 & 8
Seefeldstrassee 93
8008 Zürich

Im Kafi 8 des Gemeinschaftszentrums Riesbach

Mi 05.03.2025
14:00 – 17:00

Krims-Kramswerkstatt - Fasnachtsatelier

Veranstalter: Altstadthaus

Alles für die Fasnacht! (2 Nachmittage erforderlich)

Verschiedener Firlefanz: Hüte, Schnäuze, Nasen und vieles mehr für die Fasnacht schnurpfen und fabrizieren! Fr. 10.- / Material extra

Ort

Altstadthaus
Obmannamtsgasse 15
8001 Zürich

Mi 05.03.2025
20:00

LAVOX Theater „Biografía de Mujer“

Veranstalter: Theater Stok

LAVOX Theater:
Frauenwelten — Verborgene Geschichten — Biografía de Mujer
Auf Spanisch mit deutschen Untertiteln

Entdecke die Kraft der Geschichten. Diese Aufführung ist ein Fest für die Sinne und ein Aufruf zum Nachdenken. Die starken Frauenfiguren, die auf der Bühne zum Leben erwachen, sprechen von ihren Rechten, ihren Träumen und ihrer Identität. Ihre Geschichten sind mehr als nur Worte; sie sind Spiegelbilder unserer eigenen Sehnsüchte und Ängste. Jede Szene ist ein Fenster in eine andere Welt, das uns die Möglichkeit gibt, über uns selbst und unsere Rolle in der Gesellschaft nachzudenken. Die Aufführung ist ein wichtiger Beitrag zum gesellschaftlichen Diskurs. Erlebe einen Abend voller Emotionen, der dich zum Nachdenken anregt und dich vielleicht sogar verändert.
Mehr Informationen:  https://www.lavox.theater/portfolio/frauenwelten2


Descubra el poder de las historias. Nuestro espectáculo es una fiesta para los sentidos y una llamada a la reflexión. Los fuertes personajes femeninos que cobran vida en el escenario hablan de sus derechos, sus sueños y su identidad. Sus historias son algo más que palabras: son el reflejo de nuestros propios deseos y miedos. Cada escena es una ventana a otro mundo, que nos da la oportunidad de reflexionar sobre nosotros mismos y nuestro papel en la sociedad. La representación es una importante contribución al discurso social. Viva una velada llena de emoción que le hará pensar y quizás incluso le cambie.
Más información: https://www.lavox.theater/portfolio/frauenwelten2

Schauspieler/Schauspielerinnen:
Roxana Haltiner / Mercedes Sayous / Raquel Carillo / Mitzy Gonzales Rojas / Sébastian Pruvost / Elvira Delgado / Rosa Bentitez / Elizabeth Arciniega
Regie: Elizabeth Arciniega Haag
Mit Texten von: Rascón, Rame/Fo, Carmena, Elizondo und Arciniega

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: www.eventfrog.ch Eintrittspreise: siehe www.eventfrog.ch Abendkasse und Bar: 30 Minuten vor Beginn, Tel 044 251 22 80 Weitere Informationen: www.lavox.theater.ch

Do 06.03.2025
20:00

LAVOX Theater „Biografía de Mujer“

Veranstalter: Theater Stok

LAVOX Theater:
Frauenwelten — Verborgene Geschichten — Biografía de Mujer
Auf Spanisch mit deutschen Untertiteln

Entdecke die Kraft der Geschichten. Diese Aufführung ist ein Fest für die Sinne und ein Aufruf zum Nachdenken. Die starken Frauenfiguren, die auf der Bühne zum Leben erwachen, sprechen von ihren Rechten, ihren Träumen und ihrer Identität. Ihre Geschichten sind mehr als nur Worte; sie sind Spiegelbilder unserer eigenen Sehnsüchte und Ängste. Jede Szene ist ein Fenster in eine andere Welt, das uns die Möglichkeit gibt, über uns selbst und unsere Rolle in der Gesellschaft nachzudenken. Die Aufführung ist ein wichtiger Beitrag zum gesellschaftlichen Diskurs. Erlebe einen Abend voller Emotionen, der dich zum Nachdenken anregt und dich vielleicht sogar verändert.
Mehr Informationen:  https://www.lavox.theater/portfolio/frauenwelten2


Descubra el poder de las historias. Nuestro espectáculo es una fiesta para los sentidos y una llamada a la reflexión. Los fuertes personajes femeninos que cobran vida en el escenario hablan de sus derechos, sus sueños y su identidad. Sus historias son algo más que palabras: son el reflejo de nuestros propios deseos y miedos. Cada escena es una ventana a otro mundo, que nos da la oportunidad de reflexionar sobre nosotros mismos y nuestro papel en la sociedad. La representación es una importante contribución al discurso social. Viva una velada llena de emoción que le hará pensar y quizás incluso le cambie.
Más información: https://www.lavox.theater/portfolio/frauenwelten2

Schauspieler/Schauspielerinnen:
Roxana Haltiner / Mercedes Sayous / Raquel Carillo / Mitzy Gonzales Rojas / Sébastian Pruvost / Elvira Delgado / Rosa Bentitez / Elizabeth Arciniega
Regie: Elizabeth Arciniega Haag
Mit Texten von: Rascón, Rame/Fo, Carmena, Elizondo und Arciniega

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: www.eventfrog.ch Eintrittspreise: siehe www.eventfrog.ch Abendkasse und Bar: 30 Minuten vor Beginn, Tel 044 251 22 80 Weitere Informationen: www.lavox.theater.ch

Fr 07.03.2025
20:00

LAVOX Theater „Biografía de Mujer“

Veranstalter: Theater Stok

LAVOX Theater:
Frauenwelten — Verborgene Geschichten — Biografía de Mujer
Auf Spanisch mit deutschen Untertiteln

Entdecke die Kraft der Geschichten. Diese Aufführung ist ein Fest für die Sinne und ein Aufruf zum Nachdenken. Die starken Frauenfiguren, die auf der Bühne zum Leben erwachen, sprechen von ihren Rechten, ihren Träumen und ihrer Identität. Ihre Geschichten sind mehr als nur Worte; sie sind Spiegelbilder unserer eigenen Sehnsüchte und Ängste. Jede Szene ist ein Fenster in eine andere Welt, das uns die Möglichkeit gibt, über uns selbst und unsere Rolle in der Gesellschaft nachzudenken. Die Aufführung ist ein wichtiger Beitrag zum gesellschaftlichen Diskurs. Erlebe einen Abend voller Emotionen, der dich zum Nachdenken anregt und dich vielleicht sogar verändert.
Mehr Informationen:  https://www.lavox.theater/portfolio/frauenwelten2


Descubra el poder de las historias. Nuestro espectáculo es una fiesta para los sentidos y una llamada a la reflexión. Los fuertes personajes femeninos que cobran vida en el escenario hablan de sus derechos, sus sueños y su identidad. Sus historias son algo más que palabras: son el reflejo de nuestros propios deseos y miedos. Cada escena es una ventana a otro mundo, que nos da la oportunidad de reflexionar sobre nosotros mismos y nuestro papel en la sociedad. La representación es una importante contribución al discurso social. Viva una velada llena de emoción que le hará pensar y quizás incluso le cambie.
Más información: https://www.lavox.theater/portfolio/frauenwelten2

Schauspieler/Schauspielerinnen:
Roxana Haltiner / Mercedes Sayous / Raquel Carillo / Mitzy Gonzales Rojas / Sébastian Pruvost / Elvira Delgado / Rosa Bentitez / Elizabeth Arciniega
Regie: Elizabeth Arciniega Haag
Mit Texten von: Rascón, Rame/Fo, Carmena, Elizondo und Arciniega

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: www.eventfrog.ch Eintrittspreise: siehe www.eventfrog.ch Abendkasse und Bar: 30 Minuten vor Beginn, Tel 044 251 22 80 Weitere Informationen: www.lavox.theater.ch

Sa 08.03.2025
13:33

Fasnachtsumzug in der Altstadt

Veranstalter: Altstadthaus

Wir färben die Gassen mit Konfetti bunt!

Wir machen die Gassen mit unseren Konfetti bunt und tanzen zu den coolen Rhythmen der Guggen-Musik "Inkognito". Treffpunkt ist um 13.33 Uhr beim Neumarktbrunnen zu einem grossen Umzug mit kleinen Böggen.  

Ort

Altstadthaus
Obmannamtsgasse 15
8001 Zürich

Sa 08.03.2025
20:00

LAVOX Theater „Biografía de Mujer“

Veranstalter: Theater Stok

LAVOX Theater:
Frauenwelten — Verborgene Geschichten — Biografía de Mujer
Auf Spanisch mit deutschen Untertiteln

Entdecke die Kraft der Geschichten. Diese Aufführung ist ein Fest für die Sinne und ein Aufruf zum Nachdenken. Die starken Frauenfiguren, die auf der Bühne zum Leben erwachen, sprechen von ihren Rechten, ihren Träumen und ihrer Identität. Ihre Geschichten sind mehr als nur Worte; sie sind Spiegelbilder unserer eigenen Sehnsüchte und Ängste. Jede Szene ist ein Fenster in eine andere Welt, das uns die Möglichkeit gibt, über uns selbst und unsere Rolle in der Gesellschaft nachzudenken. Die Aufführung ist ein wichtiger Beitrag zum gesellschaftlichen Diskurs. Erlebe einen Abend voller Emotionen, der dich zum Nachdenken anregt und dich vielleicht sogar verändert.
Mehr Informationen:  https://www.lavox.theater/portfolio/frauenwelten2


Descubra el poder de las historias. Nuestro espectáculo es una fiesta para los sentidos y una llamada a la reflexión. Los fuertes personajes femeninos que cobran vida en el escenario hablan de sus derechos, sus sueños y su identidad. Sus historias son algo más que palabras: son el reflejo de nuestros propios deseos y miedos. Cada escena es una ventana a otro mundo, que nos da la oportunidad de reflexionar sobre nosotros mismos y nuestro papel en la sociedad. La representación es una importante contribución al discurso social. Viva una velada llena de emoción que le hará pensar y quizás incluso le cambie.
Más información: https://www.lavox.theater/portfolio/frauenwelten2

Schauspieler/Schauspielerinnen:
Roxana Haltiner / Mercedes Sayous / Raquel Carillo / Mitzy Gonzales Rojas / Sébastian Pruvost / Elvira Delgado / Rosa Bentitez / Elizabeth Arciniega
Regie: Elizabeth Arciniega Haag
Mit Texten von: Rascón, Rame/Fo, Carmena, Elizondo und Arciniega

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: www.eventfrog.ch Eintrittspreise: siehe www.eventfrog.ch Abendkasse und Bar: 30 Minuten vor Beginn, Tel 044 251 22 80 Weitere Informationen: www.lavox.theater.ch

So 09.03.2025
11:00 – 12:30

SONNTAG-YOGA IN DER HELFEREI

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

Gönn dir eine erholsame Auszeit am Sonntag und tanke neue, erfrischende Energie. Befreie dich vom Alltagsstress durch Bewegung, Kräftigung und Achtsamkeit. Die Yogastunden verbinden traditionelle und moderne Yogarichtungen und legen besonderen Wert auf innere Wahrnehmung, Entspannung und die Harmonisierung von Körper und Geist.

Alle sind herzlich willkommen, auch ohne Grundkenntnis.
Matten sind nicht vorhanden.Eintritt: Kollekte (Richtpreis CHF 20.00)

www.yogado.org/helferei

Anmeldung und Infos: yogado.info@gmail.com

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

So 09.03.2025
17:00

LAVOX Theater „Biografía de Mujer“

Veranstalter: Theater Stok

LAVOX Theater:
Frauenwelten — Verborgene Geschichten — Biografía de Mujer
Auf Spanisch mit deutschen Untertiteln

Entdecke die Kraft der Geschichten. Diese Aufführung ist ein Fest für die Sinne und ein Aufruf zum Nachdenken. Die starken Frauenfiguren, die auf der Bühne zum Leben erwachen, sprechen von ihren Rechten, ihren Träumen und ihrer Identität. Ihre Geschichten sind mehr als nur Worte; sie sind Spiegelbilder unserer eigenen Sehnsüchte und Ängste. Jede Szene ist ein Fenster in eine andere Welt, das uns die Möglichkeit gibt, über uns selbst und unsere Rolle in der Gesellschaft nachzudenken. Die Aufführung ist ein wichtiger Beitrag zum gesellschaftlichen Diskurs. Erlebe einen Abend voller Emotionen, der dich zum Nachdenken anregt und dich vielleicht sogar verändert.
Mehr Informationen:  https://www.lavox.theater/portfolio/frauenwelten2


Descubra el poder de las historias. Nuestro espectáculo es una fiesta para los sentidos y una llamada a la reflexión. Los fuertes personajes femeninos que cobran vida en el escenario hablan de sus derechos, sus sueños y su identidad. Sus historias son algo más que palabras: son el reflejo de nuestros propios deseos y miedos. Cada escena es una ventana a otro mundo, que nos da la oportunidad de reflexionar sobre nosotros mismos y nuestro papel en la sociedad. La representación es una importante contribución al discurso social. Viva una velada llena de emoción que le hará pensar y quizás incluso le cambie.
Más información: https://www.lavox.theater/portfolio/frauenwelten2

Schauspieler/Schauspielerinnen:
Roxana Haltiner / Mercedes Sayous / Raquel Carillo / Mitzy Gonzales Rojas / Sébastian Pruvost / Elvira Delgado / Rosa Bentitez / Elizabeth Arciniega
Regie: Elizabeth Arciniega Haag
Mit Texten von: Rascón, Rame/Fo, Carmena, Elizondo und Arciniega

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: www.eventfrog.ch Eintrittspreise: siehe www.eventfrog.ch Abendkasse und Bar: 30 Minuten vor Beginn, Tel 044 251 22 80 Weitere Informationen: www.lavox.theater.ch

Di 11.03.2025
16:00 – 17:30

"Digi Kafi" der Nachbarschaftshilfe Kreis 1&8 bei Google

Veranstalter: Verein Nachbarschaftshilfe Kreis 1 & 8

Wenn Sie Fragen zu Ihrem Handy, Tablet oder Laptop haben, besuchen Sie unser "Digi - Kafi" bei Google wo fachkundige Freiwillige Ihnen helfen und sie sich mit anderen interessierten Besuchern bei Gratis Kaffee und Kuchen austauschen können!

Ort

Google
Europaallee 36
8001 Zürich

Di 11.03.2025
17:00 – 19:00

Spiel, Spiel, Spiel

Veranstalter: Altstadthaus

Rommè, Canasta oder doch liäber es Monopoly?

Wer spielt gerne? Rommè, Canasta, Brändidog oder än Jass oder äs Monopoly? Komm doch auf den Fyrabig vorbei. Spiele und "kalte Plättli", sowie Getränke sind für einen kleinen Batzen erhältlich. Wir beginnen mit den Spielen um 17.30 Uhr. Bitte im Voraus anmelden.  

Ort

Altstadthaus
Obmannamtsgasse 15
8001 Zürich

Mi 12.03.2025
14:00 – 17:00

Krims-Kramswerkstatt - freies Malen

Veranstalter: Altstadthaus

Welt der Farben!

Eintauchen in die Welt der Farben! Mit dicken Pinseln entstehen auf grossem Papier kräftige und bunte Bilderwelten! Fr. 10.- / Nachmittag - Material extra 

Ort

Altstadthaus
Obmannamtsgasse 15
8001 Zürich

Mi 12.03.2025
20:00

Die Dramateure Zürich „Zauberei“

Veranstalter: Theater Stok

die dramateure zürich: Zauberei
Ein Theaterabend, der den Verstand herausfordert und das Herz verzaubert!

Kunststücke, Taschenspielereien, Zauber und Wunder? die dramateure zürich präsentieren eine „phantastischen Komödie“ von Gilbert Keith Chesterton. Eine geheimnisvolle Zauberkünstlerin, von einer Herzogin auf ihr Anwesen eingeladen, lässt mit ihren Tricks und Illusionen die Grenzen zwischen Realität und Magie verschwimmen. In packenden Dialogen über Wunder, Zweifel und Verführung müssen die Gäste ihr Weltbild hinterfragen und überlegen, was sie als „wahr“ akzeptieren.

Chestertons reizvolle Mischung aus Sprachwitz, sozialer Satire und metaphysischer Reflexion ist bis heute relevant. Erleben Sie einen Theaterabend, der den Verstand herausfordert und das Herz verzaubert!

 

Mitwirkende
Es spielen: Alexandra Studer, Doina Heberhold, Franz Kerschbaumer,
Kathrin Gerhard, Kathrina Vangen, Kurt Lang und Neve Müller
Regie: Tobias Grimbacher
Ton und Licht: Christian Beyer
Bühnenbild: Dominik Leitz

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: www.dramateure.ch Eintrittspreise: 30.-/20.-/Gönnertickets 65.- Abendkasse und Bar: 30 Minuten vor Beginn, Tel 044 251 22 80 Weitere Informationen: www.dramateure.ch

Do 13.03.2025
20:00

Die Dramateure Zürich „Zauberei“

Veranstalter: Theater Stok

die dramateure zürich: Zauberei
Ein Theaterabend, der den Verstand herausfordert und das Herz verzaubert!

Kunststücke, Taschenspielereien, Zauber und Wunder? die dramateure zürich präsentieren eine „phantastischen Komödie“ von Gilbert Keith Chesterton. Eine geheimnisvolle Zauberkünstlerin, von einer Herzogin auf ihr Anwesen eingeladen, lässt mit ihren Tricks und Illusionen die Grenzen zwischen Realität und Magie verschwimmen. In packenden Dialogen über Wunder, Zweifel und Verführung müssen die Gäste ihr Weltbild hinterfragen und überlegen, was sie als „wahr“ akzeptieren.

Chestertons reizvolle Mischung aus Sprachwitz, sozialer Satire und metaphysischer Reflexion ist bis heute relevant. Erleben Sie einen Theaterabend, der den Verstand herausfordert und das Herz verzaubert!


Mitwirkende
Es spielen: Alexandra Studer, Doina Heberhold, Franz Kerschbaumer,
Kathrin Gerhard, Kathrina Vangen, Kurt Lang und Neve Müller
Regie: Tobias Grimbacher
Ton und Licht: Christian Beyer
Bühnenbild: Dominik Leitz

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: www.dramateure.ch Eintrittspreise: 30.-/20.-/Gönnertickets 65.- Abendkasse und Bar: 30 Minuten vor Beginn, Tel 044 251 22 80 Weitere Informationen: www.dramateure.ch

Fr 14.03.2025
20:00

Die Dramateure Zürich „Zauberei“

Veranstalter: Theater Stok

die dramateure zürich: Zauberei
Ein Theaterabend, der den Verstand herausfordert und das Herz verzaubert!

Kunststücke, Taschenspielereien, Zauber und Wunder? die dramateure zürich präsentieren eine „phantastischen Komödie“ von Gilbert Keith Chesterton. Eine geheimnisvolle Zauberkünstlerin, von einer Herzogin auf ihr Anwesen eingeladen, lässt mit ihren Tricks und Illusionen die Grenzen zwischen Realität und Magie verschwimmen. In packenden Dialogen über Wunder, Zweifel und Verführung müssen die Gäste ihr Weltbild hinterfragen und überlegen, was sie als „wahr“ akzeptieren.

Chestertons reizvolle Mischung aus Sprachwitz, sozialer Satire und metaphysischer Reflexion ist bis heute relevant. Erleben Sie einen Theaterabend, der den Verstand herausfordert und das Herz verzaubert!


Mitwirkende
Es spielen: Alexandra Studer, Doina Heberhold, Franz Kerschbaumer,
Kathrin Gerhard, Kathrina Vangen, Kurt Lang und Neve Müller
Regie: Tobias Grimbacher
Ton und Licht: Christian Beyer
Bühnenbild: Dominik Leitz

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: www.dramateure.ch Eintrittspreise: 30.-/20.-/Gönnertickets 65.- Abendkasse und Bar: 30 Minuten vor Beginn, Tel 044 251 22 80 Weitere Informationen: www.dramateure.ch

Sa 15.03.2025
20:00

Die Dramateure Zürich „Zauberei“

Veranstalter: Theater Stok

die dramateure zürich: Zauberei
Ein Theaterabend, der den Verstand herausfordert und das Herz verzaubert!

Kunststücke, Taschenspielereien, Zauber und Wunder? die dramateure zürich präsentieren eine „phantastischen Komödie“ von Gilbert Keith Chesterton. Eine geheimnisvolle Zauberkünstlerin, von einer Herzogin auf ihr Anwesen eingeladen, lässt mit ihren Tricks und Illusionen die Grenzen zwischen Realität und Magie verschwimmen. In packenden Dialogen über Wunder, Zweifel und Verführung müssen die Gäste ihr Weltbild hinterfragen und überlegen, was sie als „wahr“ akzeptieren.

Chestertons reizvolle Mischung aus Sprachwitz, sozialer Satire und metaphysischer Reflexion ist bis heute relevant. Erleben Sie einen Theaterabend, der den Verstand herausfordert und das Herz verzaubert!


Mitwirkende
Es spielen: Alexandra Studer, Doina Heberhold, Franz Kerschbaumer,
Kathrin Gerhard, Kathrina Vangen, Kurt Lang und Neve Müller
Regie: Tobias Grimbacher
Ton und Licht: Christian Beyer
Bühnenbild: Dominik Leitz

Ort

Theater Stok
Hirschengraben 42
8001 Zürich

Reservation: www.dramateure.ch Eintrittspreise: 30.-/20.-/Gönnertickets 65.- Abendkasse und Bar: 30 Minuten vor Beginn, Tel 044 251 22 80 Weitere Informationen: www.dramateure.ch

So 16.03.2025
11:00 – 12:30

SONNTAG-YOGA IN DER HELFEREI

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

Gönn dir eine erholsame Auszeit am Sonntag und tanke neue, erfrischende Energie. Befreie dich vom Alltagsstress durch Bewegung, Kräftigung und Achtsamkeit. Die Yogastunden verbinden traditionelle und moderne Yogarichtungen und legen besonderen Wert auf innere Wahrnehmung, Entspannung und die Harmonisierung von Körper und Geist.

Alle sind herzlich willkommen, auch ohne Grundkenntnis.
Matten sind nicht vorhanden.Eintritt: Kollekte (Richtpreis CHF 20.00)

www.yogado.org/helferei

Anmeldung und Infos: yogado.info@gmail.com

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

So 30.03.2025
11:00 – 12:30

SONNTAG-YOGA IN DER HELFEREI

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

Gönn dir eine erholsame Auszeit am Sonntag und tanke neue, erfrischende Energie. Befreie dich vom Alltagsstress durch Bewegung, Kräftigung und Achtsamkeit. Die Yogastunden verbinden traditionelle und moderne Yogarichtungen und legen besonderen Wert auf innere Wahrnehmung, Entspannung und die Harmonisierung von Körper und Geist.

Alle sind herzlich willkommen, auch ohne Grundkenntnis.
Matten sind nicht vorhanden.Eintritt: Kollekte (Richtpreis CHF 20.00)

www.yogado.org/helferei

Anmeldung und Infos: yogado.info@gmail.com

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

April 2025

Di 01.04.2025
14:00 – 16:00

"Digi Kafi" der Nachbarschaftshilfe Kreis 1&8

Veranstalter: Verein Nachbarschaftshilfe Kreis 1 & 8

Wenn Sie Fragen zu Ihrem Handy, Tablet oder Laptop haben, besuchen Sie unser "Digi - Kafi", wo fachkundige Freiwillige Ihnen helfen und sie sich mit anderen interessierten Besuchern bei Gratis Kaffee und Kuchen austauschen können!

Ort

Verein Nachbarschaftshilfe Kreis 1 & 8
Seefeldstrassee 93
8008 Zürich

Im Kafi 8 des Gemeinschaftszentrums Riesbach

Sa 05.04.2025
12:15

Bachkantaten in der Augustinerkirche

Veranstalter: Augustinerkirche

Bachkantate zum Sonntag Estomihi, BWV 22 "Jesus nahm zu sich die Zwölfe"

mit dem Bach Collegium Zürich, Leitung: Prof. Dr. Bernhard Hunziker

mit Werkeinführung und Wort zur Kantate


Ort

Augustinerkirche
Münzplatz/Bahnhofstrasse
8001 Zürich

So 06.04.2025
11:00 – 12:30

SONNTAG-YOGA IN DER HELFEREI

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

Gönn dir eine erholsame Auszeit am Sonntag und tanke neue, erfrischende Energie. Befreie dich vom Alltagsstress durch Bewegung, Kräftigung und Achtsamkeit. Die Yogastunden verbinden traditionelle und moderne Yogarichtungen und legen besonderen Wert auf innere Wahrnehmung, Entspannung und die Harmonisierung von Körper und Geist.

Alle sind herzlich willkommen, auch ohne Grundkenntnis.
Matten sind nicht vorhanden.Eintritt: Kollekte (Richtpreis CHF 20.00)

www.yogado.org/helferei

Anmeldung und Infos: yogado.info@gmail.com

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

Mo 07.04.2025
14:30 – 17:00

MONTAGSCAFÉ

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

Ein Treffpunkt in der Helferei für in die Schweiz geflüchtete Menschen

Die Berner Rechtsberatungsstelle für Menschen in Not und das Kulturhaus Helferei laden wieder herzlich zum Montagscafé für Geflüchtete ein.  Das Montagscafé findet regelmässig einmal im Monat statt.

Neben unserem Kaffee in entspannter Atmosphäre in der Kapelle mit Kaffee, Tee und Kuchen, können die Gäste im kleineren Rahmen gratis Rechtsberatung in Anspruch nehmen. Eine Kinderecke zum Basteln und Malen ist eingerichtet.

Alle sind herzlich eingeladen zum Mitmachen. Ergreife das Wort oder sing ein Lied für und mit allen Anwesenden!

Treffpunkt:
Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13, 8001 Zürich
Bus 31 oder Tram 3 bis Kunsthaus
oder Tram 4 oder 15 bis Helmhaus

Das Montagscafé ist ein kostenloses Angebot und bietet Raum für grenzenlosen Austausch, Information und Kultur bei Kaffee und Kuchen. Gedruckte Flyer können unter montagscafe@rbsbern.ch bestellt werden. Gerne dürfen Sie diese Einladung teilen und weiterleiten. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Menschen vom Montagscafé erfahren. 

Alle Angebote sind kostenlos.

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

Di 08.04.2025
16:00 – 17:30

"Digi Kafi" der Nachbarschaftshilfe Kreis 1&8 bei Google

Veranstalter: Verein Nachbarschaftshilfe Kreis 1 & 8

Wenn Sie Fragen zu Ihrem Handy, Tablet oder Laptop haben, besuchen Sie unser "Digi - Kafi" bei Google wo fachkundige Freiwillige Ihnen helfen und sie sich mit anderen interessierten Besuchern bei Gratis Kaffee und Kuchen austauschen können!

Ort

Verein Nachbarschaftshilfe Kreis 1 & 8
Europaallee 36
8001 Zürich

So 13.04.2025
11:00 – 12:30

SONNTAG-YOGA IN DER HELFEREI

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

Gönn dir eine erholsame Auszeit am Sonntag und tanke neue, erfrischende Energie. Befreie dich vom Alltagsstress durch Bewegung, Kräftigung und Achtsamkeit. Die Yogastunden verbinden traditionelle und moderne Yogarichtungen und legen besonderen Wert auf innere Wahrnehmung, Entspannung und die Harmonisierung von Körper und Geist.

Alle sind herzlich willkommen, auch ohne Grundkenntnis.
Matten sind nicht vorhanden.Eintritt: Kollekte (Richtpreis CHF 20.00)

www.yogado.org/helferei

Anmeldung und Infos: yogado.info@gmail.com

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

So 27.04.2025
11:00 – 12:30

SONNTAG-YOGA IN DER HELFEREI

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

Gönn dir eine erholsame Auszeit am Sonntag und tanke neue, erfrischende Energie. Befreie dich vom Alltagsstress durch Bewegung, Kräftigung und Achtsamkeit. Die Yogastunden verbinden traditionelle und moderne Yogarichtungen und legen besonderen Wert auf innere Wahrnehmung, Entspannung und die Harmonisierung von Körper und Geist.

Alle sind herzlich willkommen, auch ohne Grundkenntnis.
Matten sind nicht vorhanden.Eintritt: Kollekte (Richtpreis CHF 20.00)

www.yogado.org/helferei

Anmeldung und Infos: yogado.info@gmail.com

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

Mai 2025

So 04.05.2025
11:00 – 12:30

SONNTAG-YOGA IN DER HELFEREI

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

Gönn dir eine erholsame Auszeit am Sonntag und tanke neue, erfrischende Energie. Befreie dich vom Alltagsstress durch Bewegung, Kräftigung und Achtsamkeit. Die Yogastunden verbinden traditionelle und moderne Yogarichtungen und legen besonderen Wert auf innere Wahrnehmung, Entspannung und die Harmonisierung von Körper und Geist.

Alle sind herzlich willkommen, auch ohne Grundkenntnis.
Matten sind nicht vorhanden.Eintritt: Kollekte (Richtpreis CHF 20.00)

www.yogado.org/helferei

Anmeldung und Infos: yogado.info@gmail.com

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

Mo 05.05.2025
14:30 – 17:00

MONTAGSCAFÉ

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

Ein Treffpunkt in der Helferei für in die Schweiz geflüchtete Menschen

Die Berner Rechtsberatungsstelle für Menschen in Not und das Kulturhaus Helferei laden wieder herzlich zum Montagscafé für Geflüchtete ein.  Das Montagscafé findet regelmässig einmal im Monat statt.

Neben unserem Kaffee in entspannter Atmosphäre in der Kapelle mit Kaffee, Tee und Kuchen, können die Gäste im kleineren Rahmen gratis Rechtsberatung in Anspruch nehmen. Eine Kinderecke zum Basteln und Malen ist eingerichtet.

Alle sind herzlich eingeladen zum Mitmachen. Ergreife das Wort oder sing ein Lied für und mit allen Anwesenden!

Treffpunkt:
Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13, 8001 Zürich
Bus 31 oder Tram 3 bis Kunsthaus
oder Tram 4 oder 15 bis Helmhaus

Das Montagscafé ist ein kostenloses Angebot und bietet Raum für grenzenlosen Austausch, Information und Kultur bei Kaffee und Kuchen. Gedruckte Flyer können unter montagscafe@rbsbern.ch bestellt werden. Gerne dürfen Sie diese Einladung teilen und weiterleiten. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Menschen vom Montagscafé erfahren. 

Alle Angebote sind kostenlos.

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

Di 06.05.2025
14:00 – 16:00

"Digi Kafi" der Nachbarschaftshilfe Kreis 1&8

Veranstalter: Verein Nachbarschaftshilfe Kreis 1 & 8

Wenn Sie Fragen zu Ihrem Handy, Tablet oder Laptop haben, besuchen Sie unser "Digi - Kafi", wo fachkundige Freiwillige Ihnen helfen und sie sich mit anderen interessierten Besuchern bei Gratis Kaffee und Kuchen austauschen können!

Ort

Verein Nachbarschaftshilfe Kreis 1 & 8
Seefeldstrassee 93
8008 Zürich

Im Kafi 8 vom Gemeinschaftszentrum Riesbach

Di 13.05.2025
16:00 – 17:30

"Digi Kafi" der Nachbarschaftshilfe Kreis 1&8 bei Google

Veranstalter: Verein Nachbarschaftshilfe Kreis 1 & 8

Wenn Sie Fragen zu Ihrem Handy, Tablet oder Laptop haben, besuchen Sie unser "Digi - Kafi" bei Google wo fachkundige Freiwillige Ihnen helfen und sie sich mit anderen interessierten Besuchern bei Gratis Kaffee und Kuchen austauschen können!

Ort

Verein Nachbarschaftshilfe Kreis 1 & 8
Europaallee 36
8004 Zürich

Sa 24.05.2025
12:15

Bachkantaten in der Augustinerkirche

Veranstalter: Augustinerkirche

Bachkantate zum Sonntag Rogate, BWV 86 "Wahrlich, wahrlich, ich sage Euch"

mit dem Bach Collegium Zürich, Leitung: Prof. Dr. Bernhard Hunziker

mit Werkeinführung und Wort zur Kantate


Ort

Augustinerkirche
Münzplatz/Bahnhofstrasse
8001 Zürich

So 25.05.2025
10:00

Bachkantaten in der Augustinerkirche

Veranstalter: Augustinerkirche

Kantatengottesdienst mit BWV 86 "Wahrlich, wahrlich, ich sage Euch"

mit dem Bach Collegium Zürich, Leitung Prof. Dr.Bernhard Hunziker

mit Eucharistiefeier und Predigt

Ort

Augustinerkirche
Münzplatz/Bahnhofstrasse
8001 Zürich

Juni 2025

Mo 02.06.2025
14:30 – 17:00

MONTAGSCAFÉ

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

Ein Treffpunkt in der Helferei für in die Schweiz geflüchtete Menschen

Die Berner Rechtsberatungsstelle für Menschen in Not und das Kulturhaus Helferei laden wieder herzlich zum Montagscafé für Geflüchtete ein.  Das Montagscafé findet regelmässig einmal im Monat statt.

Neben unserem Kaffee in entspannter Atmosphäre in der Kapelle mit Kaffee, Tee und Kuchen, können die Gäste im kleineren Rahmen gratis Rechtsberatung in Anspruch nehmen. Eine Kinderecke zum Basteln und Malen ist eingerichtet.

Alle sind herzlich eingeladen zum Mitmachen. Ergreife das Wort oder sing ein Lied für und mit allen Anwesenden!

Treffpunkt:
Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13, 8001 Zürich
Bus 31 oder Tram 3 bis Kunsthaus
oder Tram 4 oder 15 bis Helmhaus

Das Montagscafé ist ein kostenloses Angebot und bietet Raum für grenzenlosen Austausch, Information und Kultur bei Kaffee und Kuchen. Gedruckte Flyer können unter montagscafe@rbsbern.ch bestellt werden. Gerne dürfen Sie diese Einladung teilen und weiterleiten. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Menschen vom Montagscafé erfahren. 

Alle Angebote sind kostenlos.

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

Di 03.06.2025
14:00 – 16:00

"Digi Kafi" der Nachbarschaftshilfe Kreis 1&8

Veranstalter: Verein Nachbarschaftshilfe Kreis 1 & 8

Wenn Sie Fragen zu Ihrem Handy, Tablet oder Laptop haben, besuchen Sie unser "Digi - Kafi", wo fachkundige Freiwillige Ihnen helfen und sie sich mit anderen interessierten Besuchern bei Gratis Kaffee und Kuchen austauschen können!

Ort

Verein Nachbarschaftshilfe Kreis 1 & 8
Seefeldstrassee 93
8008 Zürich

Im Kafi 8 des Gemeinschaftszentrums Riesbach

Di 10.06.2025
16:00 – 17:30

"Digi Kafi" der Nachbarschaftshilfe Kreis 1&8

Veranstalter: Verein Nachbarschaftshilfe Kreis 1 & 8

Wenn Sie Fragen zu Ihrem Handy, Tablet oder Laptop haben, besuchen Sie unser "Digi - Kafi" bei Google wo fachkundige Freiwillige Ihnen helfen und sie sich mit anderen interessierten Besuchern bei Gratis Kaffee und Kuchen austauschen können!

Ort

Verein Nachbarschaftshilfe Kreis 1 & 8
Europaallee 36
8001 Zürich

Juli 2025

Mo 07.07.2025
14:30 – 17:00

MONTAGSCAFÉ

Veranstalter: Kulturhaus Helferei

Ein Treffpunkt in der Helferei für in die Schweiz geflüchtete Menschen

Die Berner Rechtsberatungsstelle für Menschen in Not und das Kulturhaus Helferei laden wieder herzlich zum Montagscafé für Geflüchtete ein.  Das Montagscafé findet regelmässig einmal im Monat statt.

Neben unserem Kaffee in entspannter Atmosphäre in der Kapelle mit Kaffee, Tee und Kuchen, können die Gäste im kleineren Rahmen gratis Rechtsberatung in Anspruch nehmen. Eine Kinderecke zum Basteln und Malen ist eingerichtet.

Alle sind herzlich eingeladen zum Mitmachen. Ergreife das Wort oder sing ein Lied für und mit allen Anwesenden!

Treffpunkt:
Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13, 8001 Zürich
Bus 31 oder Tram 3 bis Kunsthaus
oder Tram 4 oder 15 bis Helmhaus

Das Montagscafé ist ein kostenloses Angebot und bietet Raum für grenzenlosen Austausch, Information und Kultur bei Kaffee und Kuchen. Gedruckte Flyer können unter montagscafe@rbsbern.ch bestellt werden. Gerne dürfen Sie diese Einladung teilen und weiterleiten. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Menschen vom Montagscafé erfahren. 

Alle Angebote sind kostenlos.

Ort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich

August 2025

Sa 16.08.2025
12:15

Bachkantaten in der Augustinerkirche

Veranstalter: Augustinerkirche

Bachkantate zum 9.Sonntag nach Trinitatis, BWV 105 "Herr, gehe nicht ins Gericht mit deinem Knecht"

mit dem Bach Collegium Zürich, Leitung: Prof. Dr. Bernhard Hunziker

mit Werkeinführung und Wort zur Kantate


Ort

Augustinerkirche
Münzplatz/Bahnhofstrasse
8001 Zürich

Oktober 2025

Sa 04.10.2025
12:15

Bachkantaten in der Augustinerkirche

Veranstalter: Augustinerkirche

Bachkantate zum 9.Sonntag nach Trinitatis, BWV 95 "Christus, der ist mein Leben"

mit dem Bach Collegium Zürich, Leitung: Prof. Dr. Bernhard Hunziker

mit Werkeinführung und Wort zur Kantate


Ort

Augustinerkirche
Münzplatz/Bahnhofstrasse
8001 Zürich

November 2025

Sa 08.11.2025
12:15

Bachkantaten in der Augustinerkirche

Veranstalter: Augustinerkirche

Bachkantate zum 21.Sonntag nach Trinitatis, BWV 188 "Ich habe meine Zuversicht"

mit dem Bach Collegium Zürich, Leitung: Prof. Dr. Bernhard Hunziker

mit Werkeinführung und Wort zur Kantate


Ort

Augustinerkirche
Münzplatz/Bahnhofstrasse
8001 Zürich

So 09.11.2025
10:00

Bachkantaten in der Augustinerkirche

Veranstalter: Augustinerkirche

Kantatengottesdienst mit BWV 188 "Ich habe meine Zuversicht"

mit dem Bach Collegium Zürich, Leitung Prof. Dr.Bernhard Hunziker

mit Eucharistiefeier und Predigt

Ort

Augustinerkirche
Münzplatz/Bahnhofstrasse
8001 Zürich